- manfred zimmel zu den elliott waves - PuppetMaster, 15.10.2001, 12:13
- Re: manfred zimmel zu den elliott waves - Amanito, 15.10.2001, 12:19
- Re: lieber manfred/amanito - Christian, 15.10.2001, 20:30
- Re: lieber manfred/amanito - Chrizzy, 16.10.2001, 00:53
- Re: lieber manfred/amanito - Christian, 15.10.2001, 20:30
- mit dem richtigen.... - Johnny, 15.10.2001, 12:59
- Re: mit dem richtigen.... - PuppetMaster, 15.10.2001, 13:08
- Re: mit dem richtigen.... - Amanito, 15.10.2001, 13:14
- Re: manfred zimmel zu den elliott waves / Vielen Dank - JüKü, 15.10.2001, 13:00
- Was mich bei Rüdiger Maaß immer mißmutig die Stirn runzeln läßt,... - Doosie, 15.10.2001, 17:57
- Re: Was mich bei Rüdiger Maaß immer mißmutig die Stirn runzeln läßt,... - JüKü, 15.10.2001, 18:02
- Dafür: DANKE owt - DIRK, 15.10.2001, 23:17
- Re: Dafür: DANKE / Noch einer, der es so sieht - merci owT - JüKü, 15.10.2001, 23:34
- Dafür: DANKE owt - DIRK, 15.10.2001, 23:17
- Re: Was mich bei Rüdiger Maaß immer mißmutig die Stirn runzeln läßt,... - Amanito, 15.10.2001, 19:45
- Re: Was mich bei Rüdiger Maaß immer mißmutig die Stirn runzeln läßt,... - Doosie, 15.10.2001, 20:16
- Re: Was mich bei Rüdiger Maaß immer mißmutig die Stirn runzeln läßt,... - JüKü, 15.10.2001, 18:02
- Was mich bei Rüdiger Maaß immer mißmutig die Stirn runzeln läßt,... - Doosie, 15.10.2001, 17:57
- Das ist eine gute Nachricht... - Diogenes, 15.10.2001, 14:02
- Re: manfred zimmel zu den elliott waves - Amanito, 15.10.2001, 12:19
Re: Was mich bei Rüdiger Maaß immer mißmutig die Stirn runzeln läßt,...
>Doosie,
>ich gebe Dir in vielen Punkten recht. Zunächst mal auch ein dickes Lob an Jürgen!
>Maaß gibt kaum was her, das stimmt absolut, dürfte auch damit zusammenhängen, daß er behauptet, die Wellentheorie weiterentwickeln zu haben (ich hab mal seine Antwort auf eine Anfrage hier gepostet, er arbeitet auch an einer Software).
>Gruß,
>Amanito
Hallo Amanito,
pfundig von dir.
Von der Sache mit der"Weitergabe von Wissen und Erfahrung", das"Lehren" mal abgesehen:
Ich frage mich, wieso Herr Maaß kurzfristig nicht richtig liegt. Sollte er sich an seinen langfristigen Szenarien orientieren, müßte ihm doch eigentlich auch eine Einschätzung für die kurzfristige Entwicklung möglich sein, die dann auch eintrifft - zumindest annäherungsweise. Man müßte also konsequenterweise Prognosen verschiedener Elliott-Waver vergleichen - langfristige meine ich jetzt - und dann schauen, wer im laaangjährigen Vergleich die höchste Trefferquote hat.
Herzliche Grüße,
Doosie
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: