- an alle Ängstlichen (Milzbrand usw.) - Amanito, 15.10.2001, 11:33
- dazu passend, offtopic: der Aidsebetrug - Amanito, 15.10.2001, 11:37
- Re: an alle Ängstlichen (Milzbrand usw.) - PuppetMaster, 15.10.2001, 11:47
- Re: an alle Ängstlichen (Milzbrand usw.) - Amanito, 15.10.2001, 11:53
- Re: an alle Ängstlichen (Milzbrand usw.) - PuppetMaster, 15.10.2001, 12:01
- Re: an alle Ängstlichen (Milzbrand usw.) - Amanito, 15.10.2001, 12:11
- Re: an alle Ängstlichen (Milzbrand usw.) - PuppetMaster, 15.10.2001, 12:01
- Re: an alle Ängstlichen (Milzbrand usw.) - Amanito, 15.10.2001, 11:53
- Re: an alle Ängstlichen (Milzbrand usw.) - Hirscherl, 15.10.2001, 18:18
- Wer behauptet, homoeopathische Mittel haetten hoechstens Placebo-Wirkung, hat - Josef, 15.10.2001, 18:48
- Re: Wer behauptet, homoeopathische Mittel haetten hoechstens Placebo-Wirkung, hat - Jochen, 15.10.2001, 19:04
- Studien jederzeit gerne gesehen - Hirscherl, 15.10.2001, 22:00
- Re: Studien jederzeit gerne gesehen - Amanito, 15.10.2001, 22:29
- Re: an alle Ängstlichen (Milzbrand usw.) - Amanito, 15.10.2001, 19:31
- Wer behauptet, homoeopathische Mittel haetten hoechstens Placebo-Wirkung, hat - Josef, 15.10.2001, 18:48
Studien jederzeit gerne gesehen
Hallo Josef,
In hunderten Veröffentlichungen bezeugt? Bitte (nur) 10 Veröffentlichungen anführen, die modernen wissenschaftlichen Kriterien genügen: parallele Kontrollgruppe, randomisiert, doppelblind (!), korrektes Entblindungsverfahren, Reproduzierbarkeit (!!).
Ich zitiere aus einem Artikel vom Dr. O. Strubelt und Dr. M. Claussen über eine im Lancet veröffentlichte Meta-Studie zur Homöopathie, die angeblich deren Wirksamkeit bewiesen hat:
---------------
Ist Homöopathie mehr als nur Placebo?
[...] Wie sieht es nun aber mit den Ergebnissen der von Linde et al. (1997) bewerteten homöopathischen Arzneimittelprüfungen im einzelnen aus? [...] Fazit: In 40 % der Prüfungen wurde somit Wirksamkeit, in 60 % dagegen Unwirksamkeit festgestellt.
[...] Doppelte Verblindung war also nicht Voraussetzung der Aufnahme, und vier der von uns erfassten 60 Studien waren tatsächlich nur im einfachen und nicht im doppelten Blindversuch durchgeführt wurden. Diese einfach verblindeten Prüfungen führten in drei Fällen zu einem für die Homöopathie positiven und nur in einem Fall zu einem negativen Ergebnis. Arzneimittelprüfungen auf homöopathischen Gebiet sind aber nur dann aussagekräftig, wenn eine mögliche Voreingenommenheit durch eine konsequente Verblindung ausgeschlossen werden kann. So brachte in einer kontrollierten Studie zur Beeinflussung expereimentell ausgelöster Quetschungen durch Arnika C30 und M10 die im einfachen Blindversuch durchgeführte Prüfung ein positives, die im doppelten dagegen ein negatives Ergebnis (Campbell 1976).
[...] Schließlich kamen wir beim Studium der Originalarbeiten in drei Fällen zu dem Ergebnis, daß im Gegensatz zu der Bewertung von Linde et al. (1997) kein positives, sondern ein eindeutig negatives Ergebnis vorlag (Coloquhoun 1990, Ritter 1966, Wiesenauer und Gaus 1991). [...] verblieben 50 eindeutige Doppelblindstudien, die in 16 Fällen (32%) in positives und in 34 Fällen (68%) ein negatives Ergebnis hinsichtlich der Wirksamkeit der geprüften Homöopathika ergeben hatten.
[...] Schließlich fehlt im Falle der Homöopathie auch das wichtigste Kriterium wissenschaftlicher Wahrheit, nämlich eine nachgewiesene Reproduzierbarkeit ihrer Ergebnisse. Wo Wiederholungen homöopathischer Wirksamkeitsprüfungen durchgeführt wurden, führten sie zu einem negativen Ergebnis (z.B. Buckman und Levith 1994)
--------------------------
Buckman, R., Lewith G. (1994): What does homeopathy do - and how? Britisch Medical Journal 309,103
Campbell A. (1976): Two pilot controlled trials of arnica montana. British Homeopathic Journal 65,154
Grüße,
Tom
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: