- etwas zu den weltweiten Ã-lreserven aus dem Internet - nereus, 15.10.2001, 20:20
- Re: etwas zu den weltweiten Ã-lreserven / Danke für den Müll...... - JüKü, 15.10.2001, 20:29
- Re: etwas zu den weltweiten Ã-lreserven / Danke für den Müll... Bitte! ;-) - nereus, 15.10.2001, 20:47
- Nicht SO dramatisch? Einige Erlaeuterungen dazu... - pecunia, 16.10.2001, 11:31
- Re: Nicht SO dramatisch? Einige Erlaeuterungen dazu... - Euklid, 16.10.2001, 11:42
- Einer fuer alle, alle fuer einen... - pecunia, 16.10.2001, 12:24
- Re: Einer fuer alle, alle fuer einen... - Euklid, 16.10.2001, 13:46
- Re: Einer fuer alle, alle fuer einen... - Euklid, 16.10.2001, 13:49
- Nur theoretisch, denn... - pecunia, 16.10.2001, 14:08
- Re: Nur theoretisch, denn... - Euklid, 16.10.2001, 16:14
- Nur theoretisch, denn... - pecunia, 16.10.2001, 14:08
- Re: Einer fuer alle, alle fuer einen... - Euklid, 16.10.2001, 13:49
- Re: Einer fuer alle, alle fuer einen... - Euklid, 16.10.2001, 13:46
- Einer fuer alle, alle fuer einen... - pecunia, 16.10.2001, 12:24
- Re: Nicht SO dramatisch? Einige Erlaeuterungen dazu... - pecunia - nereus, 16.10.2001, 12:59
- Re: Nicht SO dramatisch? Einige Erlaeuterungen dazu... - pecunia - pecunia, 16.10.2001, 13:31
- Re: Nicht SO dramatisch? Einige Erlaeuterungen dazu... - Euklid, 16.10.2001, 11:42
- Re: etwas zu den weltweiten Ã-lreserven / Danke für den Müll...... - JüKü, 15.10.2001, 20:29
Nicht SO dramatisch? Einige Erlaeuterungen dazu...
>[i] Die weltweiten Ã-lreserven die sicher gewinnbar sind, betragen rund 138 Mrd. Tonnen. Das bedeutet nach dem Stand der gegenwärtigen Förderung einen Vorrat für 43 Jahre - falls überhaupt kein Tropfen mehr gefunden würde.
Das ist meines Wissens korrekt und zugleich HOECHST ALAMIEREND!
Warum? Weil die Ausbeutung einer Oelquelle einen Glockenkurven aehnlichen Verlauf hat. Ganz grob gesagt steigt die Foerdermenge an, bis die Haelfte der Quelle gefoerdert ist. Danach faellt sie ab.
Da die Industriestaaten seit etwa 50 Jahren vermehrt Oel foerdern wird unter Beruecksichtung der von Dir genannten Daten das Top der Foerdermenge bald erreicht sein (oder wurde bereits erreicht). Dannach ist eine Ausweitung der WELTWEITEN Foerdermenge nicht mehr möglich. Bei zu erwartendem gleichzeitigen Anstieg des Bedarfs sollte es zu rasannten Preissteigerungen kommen.
Was China betrifft: Die Mathematik/Stochastik ermöglicht anhand der Bekannten Groessen A=Erdoberflaeche und B="Verlauf der bereits gefundenen Oelfelder ueber der Zeit t" eine sehr genaue Berechnung der Oelfelder, die noch gefunden werden koennen. Viel ist da nicht mehr zu erwarten. Bereits heute wird jaehrlich mehr Oel gefoerdert als neu entdeckt wird.
Siehe auch Dein Posting hier ===>>>
>Obwohl im vergangenen Jahr die globale Erdölförderung um 2,9 Prozent auf 3,383 Milliarden Tonnen angestiegen ist, erhöhten sich die sicher bestätigten Ã-lreserven um gut 1 Prozent auf 138,4 Milliarden Tonnen.
Es wird also mehr gefoerdert als neu entdeckt wird.
Was den Oel-Schiefer angeht ist anzumerken, dass grosse Teile davon nie WIRTSCHAFTLICH gefoerdert werden koennen. Auch fuer die Foerderung braucht man Energie. Uebersteigt diese benoetigte Energie die gefoerderte Menge, dann wird aus einer Quelle eine Senke.
Ich schlage Dir vor Dich nochmals eingehend mit dieser Thematik zu beschaeftigen. Sie ist brissanter als manch einer glauben mag.
Liebe Gruesse
pecunia
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: