- etwas zu den weltweiten Ã-lreserven aus dem Internet - nereus, 15.10.2001, 20:20
- Re: etwas zu den weltweiten Ã-lreserven / Danke für den Müll...... - JüKü, 15.10.2001, 20:29
- Re: etwas zu den weltweiten Ã-lreserven / Danke für den Müll... Bitte! ;-) - nereus, 15.10.2001, 20:47
- Nicht SO dramatisch? Einige Erlaeuterungen dazu... - pecunia, 16.10.2001, 11:31
- Re: Nicht SO dramatisch? Einige Erlaeuterungen dazu... - Euklid, 16.10.2001, 11:42
- Einer fuer alle, alle fuer einen... - pecunia, 16.10.2001, 12:24
- Re: Einer fuer alle, alle fuer einen... - Euklid, 16.10.2001, 13:46
- Re: Einer fuer alle, alle fuer einen... - Euklid, 16.10.2001, 13:49
- Nur theoretisch, denn... - pecunia, 16.10.2001, 14:08
- Re: Nur theoretisch, denn... - Euklid, 16.10.2001, 16:14
- Nur theoretisch, denn... - pecunia, 16.10.2001, 14:08
- Re: Einer fuer alle, alle fuer einen... - Euklid, 16.10.2001, 13:49
- Re: Einer fuer alle, alle fuer einen... - Euklid, 16.10.2001, 13:46
- Einer fuer alle, alle fuer einen... - pecunia, 16.10.2001, 12:24
- Re: Nicht SO dramatisch? Einige Erlaeuterungen dazu... - pecunia - nereus, 16.10.2001, 12:59
- Re: Nicht SO dramatisch? Einige Erlaeuterungen dazu... - pecunia - pecunia, 16.10.2001, 13:31
- Re: Nicht SO dramatisch? Einige Erlaeuterungen dazu... - Euklid, 16.10.2001, 11:42
- Re: etwas zu den weltweiten Ã-lreserven / Danke für den Müll...... - JüKü, 15.10.2001, 20:29
Re: Einer fuer alle, alle fuer einen...
>Hallo Euklid,
>Deine Einwaende stimmen nur begrenzt.
>Als Erdoel an Bedeutung gewann wurde aus einigen wenigen Quellen gefoerdert. Spaeter aus immer mehr und mehr. Heute befinden sich bereits mehr Quellen im fallenden Ast der Glockenkurve als solche im steigenden Ast. Die Ueberlagerung aller Glockenkurven gibt - wer haette das gedacht ;-) - wieder eine Glockenkurve, allerdings - wegen des von Dir eingebrachten Einwands - verlaeuft sie rechts (im fallenden Ast) geringfuegig flacher als links.
>Oel ist dennoch fuer die naechsten 40 jahre (oder etwas mehr) genuegend da. Aber der Preis??? Und als Verbraucher interessiert schlussendlich nur der.
>Liebe Gruesse
>pecunia
>
>P.S.: Eine Quelle besteht ueblicherweise aus mehreren Bohrloechern. Jedes einzelne Loch verlaeuft nach der Glockenkurve, auch wenn es erst Jahre nach der Erschliessung gebohrt wird. Resultat bleibt in der Summe wieder diese Glockenkurve.
>Suche im angefuegten Link mal die Grafiken raus...
Die Überlagerung von Glockenkurven muß nicht unbedingt wieder eine Glockenkurve geben!
Anhand der Fourier-Reihen (Sinus-Überlagerung) ist es möglich auch eine horizontale Gerade zu erzeugen,ja im Prinzip alle möglichen Kurven.
Die Glockenkurvenbeginne könnten geschickterweise so gelegt werden daß auf eine gewisse Zeit eine konstante oder ansteigende Produktion gewährleistet ist.(Natürlich nur die Glockenkurvenbeginne der neuen Ã-lquellen)sind variabel.Das alte Zeugs kann dabei ruhig im Fallen sein.
Viele Grüße EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: