- etwas zu den weltweiten Ã-lreserven aus dem Internet - nereus, 15.10.2001, 20:20
- Re: etwas zu den weltweiten Ã-lreserven / Danke für den Müll...... - JüKü, 15.10.2001, 20:29
- Re: etwas zu den weltweiten Ã-lreserven / Danke für den Müll... Bitte! ;-) - nereus, 15.10.2001, 20:47
- Nicht SO dramatisch? Einige Erlaeuterungen dazu... - pecunia, 16.10.2001, 11:31
- Re: Nicht SO dramatisch? Einige Erlaeuterungen dazu... - Euklid, 16.10.2001, 11:42
- Einer fuer alle, alle fuer einen... - pecunia, 16.10.2001, 12:24
- Re: Einer fuer alle, alle fuer einen... - Euklid, 16.10.2001, 13:46
- Re: Einer fuer alle, alle fuer einen... - Euklid, 16.10.2001, 13:49
- Nur theoretisch, denn... - pecunia, 16.10.2001, 14:08
- Re: Nur theoretisch, denn... - Euklid, 16.10.2001, 16:14
- Nur theoretisch, denn... - pecunia, 16.10.2001, 14:08
- Re: Einer fuer alle, alle fuer einen... - Euklid, 16.10.2001, 13:49
- Re: Einer fuer alle, alle fuer einen... - Euklid, 16.10.2001, 13:46
- Einer fuer alle, alle fuer einen... - pecunia, 16.10.2001, 12:24
- Re: Nicht SO dramatisch? Einige Erlaeuterungen dazu... - pecunia - nereus, 16.10.2001, 12:59
- Re: Nicht SO dramatisch? Einige Erlaeuterungen dazu... - pecunia - pecunia, 16.10.2001, 13:31
- Re: Nicht SO dramatisch? Einige Erlaeuterungen dazu... - Euklid, 16.10.2001, 11:42
- Re: etwas zu den weltweiten Ã-lreserven / Danke für den Müll...... - JüKü, 15.10.2001, 20:29
Re: Nur theoretisch, denn...
>eine Fourier-Reihe hat unendlich viele Glieder. Die Erde ist aber endlich! Zudem werden zu Beginn der Oel-Suche als erstes die groessten Felder entdeckt (Glockenkurve mit SEHR niedriger Frequenz, also langem t. Diese bestimmen schon mal den Verlauf des 'Gesamtbildes' der Kurve). Spaeter immer kleinere (auch auf Grund der verbesserten Technik).
>Die statistische Verteilung der Volumen aller Felder ist auch eine Glockenkurve (ganz links z. B. einige SEHR grosse, ganz rechts einige SEHR kleine, in der Mitte halt so der Durchschnitt). Diese Tatsache UND die Endlichkeit der Erdoberflaeche erzeugen in der Summe wieder eine Glockenkurve.
>Liebe Gruesse
>pecunia
Die Fourier-Reihe muß nicht zwangsläufig von Null bis unendlich aufintegriert werden.Was haben wir Ingenieure gemacht als es noch keine Computer gab.Wir haben uns die Reihenglieder angeschaut und den Beitrag dieser einzelnen Glieder ermittelt.Auch der Computer rechnet nicht bis Unendlich sondern bricht an irgendeinem Abbruchskriterium ab.Die sich dann ergebende Gerade oder andere Kurve ist dann eben leicht zittrig wenn vorher abgebrochen wird aber bestimmt noch so gut wie ich als 80 jähriger noch Freihandzeichnen kann wenns Gott mir gestatten sollte.Im Prinzip eine klitzekleine Wellenlinie.
Die Fourier - Reihenentwicklung wäre nicht brauchbar in der Technik wenn immer bis Unendlich integriert werden müßte.
Also im Prinzip ist es einzig und allein in deiner Hand wieviel Genauigkeit Du persönlich haben willst.
Garantiert muß eine Superposition von Glockenkurven nicht wieder eine Glockenkurve liefern.
Herzliche Grüße von EUKLID und bohre gerne weiter wenns nicht klar ausgedrückt ist.Ich bemühe mich dann Beispiele zu liefern die dies anhand von Funktionen zeigen.Auch ich bohre immer weiter wenn mir was unklar ist.Du bist auf dem richtigen Weg denn nur so wird Klarheit geschaffen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: