- Bericht - Sicherheit von Atomreaktoren bei Anschlägen ungewiss - Sascha, 16.10.2001, 23:03
Bericht - Sicherheit von Atomreaktoren bei Anschlägen ungewiss
Heute 18:30 Uhr
<font size=5>Bericht - Sicherheit von Atomreaktoren bei Anschlägen ungewiss </font>
Berlin, 16. Okt (Reuters) - <font color="#FF0000">Die Reaktorsicherheitskommission des Bundes hält es für fraglich, ob deutsche Atomkraftwerke einemgezielten Angriff mit einem großen Verkehrsflugzeug Stand halten würden</font>. Es gebe für einen solchen Fall keine Untersuchungsergebnisse, erklärte die Kommission in einer vorläufigen Stellungnahme, die das Umweltministerium am Dienstag veröffentlichte."Es bleibt somit offen, ob bei einem solchen Ereignis die maximal auftretenden mechanischen Belastungen ohne größere Schäden abgetragen werden können und alle zur Beherrschung des Ereignisses benötigten Systeme funktionsfähig bleiben." Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) erklärte, die Stellungnahme der Kommission unterstreiche den großen Nachholbedarf für weitere Analysen.
<font color="#FF0000">Nach Einschätzung der Kommission sind neuere Atomkraftwerke gegen den Absturz einer schnellfliegenden Militärmaschine ausreichend geschützt</font>. Auf Grund der vorliegenden Untersuchungen könne erwartet werden, dass die Reaktoren somit auch gegen den zufallsbedingten Absturz einer mittelgroßen Passagiermaschine geschützt seien, hieß es. Minister Trittin erklärte, die Untersuchungsaufträge zu den von der Kommission umrissenen Fragestellungen würden umgesetzt. <font color="#FF0000">Er hatte vor einigen Tagen betont, im Fall einer konkreten Anschlagsgefahr könnten die Atomanlagen in Deutschland notfalls abgeschaltet werden</font>.
Trittin hatte die Stellungnahme der Kommission nach den Anschlägen in New York und Washington angefordert. Am 11. September waren zwei entführte Flugzeuge in das World Trade Center in New York gesteuert worden, das daraufhin einstürzte. Eine dritte entführte Maschine wurde auf das US-Verteidigungsministerium gelenkt, eine vierte stürzte bei Pittsburgh ab. Bei den Anschlägen wurden vermutlich mehr als fünftausend Menschen getötet.
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace forderte die sofortige Abschaltung aller deutschen Atomreaktoren. Die Frage, ob deutsche Atomkraftwerke ausreichend gegen Anschläge geschützt seien, könnten auch zukünftige Untersuchungen nie beantworten, erklärte der Greenpeace-Energieexperte Veit Bürger. <font color="#FF0000">"Solche Horrorszenarien, wie sie am 11. September in New York und Washington Wirklichkeit geworden sind, wurden bei keinem der deutschen Atommeiler zu Grunde gelegt."</font> Deshalb müssten die Reaktoren sofort abgeschaltet werden.
nmk/kad
Quelle: http://www.sharper.de[/b]
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: