- DJ Greenspan, O'Neill Press For Derivatives Insolvency Law - dottore - Pancho, 16.10.2001, 12:11
- For Derivatives Insolvency Law - nützt nichts - Diogenes, 16.10.2001, 12:27
- Re: For Derivatives Insolvency Law - nützt nichts - Nachfrage - Pancho, 16.10.2001, 12:36
- Re: For Derivatives Insolvency Law - nützt nichts - Nachfrage - Diogenes, 16.10.2001, 13:32
- Re: For Derivatives Insolvency Law - nützt nichts - dottore, 16.10.2001, 19:18
- Re: For Derivatives Insolvency Law - nützt nichts - Diogenes, 16.10.2001, 20:35
- Re: For Derivatives Insolvency Law - nützt nichts - dottore, 17.10.2001, 10:26
- Re: For Derivatives Insolvency Law - nützt nichts - sehr interessant! - nereus, 17.10.2001, 11:16
- Re: For Derivatives Insolvency Law - nützt nichts - sehr interessant! - dottore, 17.10.2001, 15:43
- Re: For Derivatives Insolvency Law - nützt nichts - sehr interessant! - nereus, 17.10.2001, 11:16
- Re: For Derivatives Insolvency Law - nützt nichts - dottore, 17.10.2001, 10:26
- Re: For Derivatives Insolvency Law - nützt nichts - Diogenes, 16.10.2001, 20:35
- Re: For Derivatives Insolvency Law - nützt nichts - Nachfrage - Pancho, 16.10.2001, 12:36
- Re: Es kann nie Volumen, sondern nur eingesetztes Kapital verloren werden - dottore, 16.10.2001, 19:12
- Re: Es kann nie Volumen, sondern nur eingesetztes Kapital verloren - Danke - Pancho, 17.10.2001, 01:01
- Re: Fehler! Musste 48 statt 43 heißen, ändert aber an der Sache nichts - dottore, 17.10.2001, 09:22
- Re: Es kann nie Volumen, sondern nur eingesetztes Kapital verloren - Danke - Pancho, 17.10.2001, 01:01
- For Derivatives Insolvency Law - nützt nichts - Diogenes, 16.10.2001, 12:27
Re: For Derivatives Insolvency Law - nützt nichts - sehr interessant!
Hallo dottore!
Sie schreiben: Wären die Derivate nicht bedient worden (was damals nicht der Fall war), hätte LTCM nicht ein Billion ersetzt bekommen, sondern eben nur das durch den Einsatz zur Ermöglichung des Leveragens mit Derivaten verlorene Kapital, also die 4,9 Mrd $.
Das leuchtet ein wie auch die restliche Abhandlung die mir hinsichtlich der Hedgefonds noch nie so recht plausibel war.
Ist es aber nicht auch so, siehe Ihr Aktienbeispiel, daß neben der Ausbuchung von Geldvermögen auch noch andere Verbindlichkeiten beginnen zu wackeln.
Das Wertpapierdepot ist in"guten" Zeiten immer höher beliehen worden.
In Japan wurde es jawohl so gemacht.
Und in"schlechten" Zeiten brechen dann die Sicherheiten weg und reißen damit noch viel mehr in den Abgrund als nur die verfallenden Aktien.
Ist das nicht auch eine Art Hebeleffekt bzw. Dominoprinzip?
Aber einen inflationären Effekt würde ich hierbei auch nicht sehen.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: