- US-Wirtschaftsdaten: mehrere Dates des Immobilienmarktes, Rohöl-+Benzinbestände - COSA, 17.10.2001, 17:03
- Nachtrag: Rede A. Greenspan - Cosa, 17.10.2001, 17:38
- Re: Nachtrag: Rede A. Greenspan / Der geborene Optimist... - JĂĽKĂĽ, 17.10.2001, 19:18
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Wirklich unschlagbar, der Service und die Aufbereitung (owT) - JĂĽKĂĽ, 17.10.2001, 18:56
- Nachtrag: Rede A. Greenspan - Cosa, 17.10.2001, 17:38
Nachtrag: Rede A. Greenspan
Hier noch eine Pressemitteilung:
Greenspan: «US-Wirtschaft wird wieder florieren»
17. Okt 16:17, ergänzt 17:08
Die wirtschaftliche Aktivität hat in den Tagen nach den
Terroranschlägen deutlich nachgelassen. Der Nachfragerückgang sei
wahrscheinlich aber nur temporär, meint US-Notenbankchef Alan
Greenspan.
Die wirtschaftliche Aktivität hat in den Tagen nach den Terroranschlägen
deutlich nachgelassen, sagte US-Notenbankchef Alan Greenspan vor dem
Wirtschaftsausschuss des US-Repräsentantenhauses laut dem vorab
veröffentlichten Redetext. Speziell in den Konsumausgaben habe sich der
RĂĽckgang bemerkbar gemacht. Die Menschen seien vor den Fernsehern
geblieben, statt in die Supermärkte zu gehen.
Fundamente erhalten
Trotz der verheerenden Terror-Anschlägen blieben «die Fundamente unserer
freien Gesellschaft» aber intakt. «Ich bin überzeugt, dass wir uns erholen
werden und wie in der Vergangenheit florieren werden», sagte Greenspan.
Bevor die Erholung einsetzt, müsse aber die Stabilität in der amerikanischen
Wirtschaft und in anderen Ländern rund um den Globus wiederhergestellt
werden, sagte Greenspan.
Nach dem ersten Schock, habe sich die ökonomische Aktivität von ihrem
«depressiven Niveau» wieder etwas erholt. Das Verhalten der Konsumenten
sei aber unter den derzeitigen Umständen nur schwer vorauszusehen, sagte
Greenspan. «Aber die Geschichte hat gezeigt, dass die Menschen eine
bemerkenswerte Fähigkeit haben sich an außergewöhnliche schlechte
Umstände anzupassen.»
Unsicherheit nicht gebannt
Greenspan betonte die Unsicherheiten fĂĽr die kurzfristigen
Wirtschaftsaussichten. Die Anschläge hätten zu einer Neueinschätzung der
Risiken geführt und hätten eine abrupte Anpassung der Preise in vielen
Märkten notwendig gemacht, um die erwarteten Kosten einer nun
feindlicheren Welt widerzuspiegeln. Diese Anpassungen seien aber einmalige
Niveau-Anpassungen, die die langfristigen Wachstumsaussichten nicht
notwendigerweise beeinflussen würden. Die Anschläge werden Greenspann
zufolge aber das Produktivitätswachstum belasten.
Keine Aussage zur Zinspolitik
Greenspan nahm in seinem vorbereiteten Text nicht zur Zinspolitik Stellung.
Die nächste turnusmäßige Sitzung des für die Leitzinsen zuständigen
Offenmarktausschusses ist fĂĽr den 6. November geplant. Der entscheidende
Leitzinse, der Satz fĂĽr Tagesgeld, liegt mit 2,5 Prozent auf dem niedrigsten
Stand seit 39 Jahren. (nz)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: