- Ein paar Irrtümer - R.Deutsch, 17.10.2001, 12:58
- @R.Deutsch: Habe das 'Zaubergeld' mittlerweile gelesen. Großartige Dar- - Galiani, 17.10.2001, 14:20
- Re: Danke für die Blumen - R.Deutsch, 17.10.2001, 15:25
- Ah, ja! Da haben Sie natürlich schon recht. Aber deshalb kann man doch auch mit - Galiani, 17.10.2001, 17:00
- Re: Ah, ja! Da haben Sie natürlich schon recht. Aber deshalb kann man doch auch mit - Euklid, 17.10.2001, 18:59
- Ah, ja! Da haben Sie natürlich schon recht. Aber deshalb kann man doch auch mit - Galiani, 17.10.2001, 17:00
- Re: Danke für die Blumen - R.Deutsch, 17.10.2001, 15:25
- Re: Du machst es Dir zu leicht - dottore, 17.10.2001, 16:20
- Re: Du machst es Dir zu leicht - Euklid, 17.10.2001, 18:47
- Re: Geht nicht. Tausch ist auch steuerpflichtig (über Goldpreis ermittelbar) (owT) - dottore, 17.10.2001, 19:13
- Re: Geht nicht. Tausch ist auch steuerpflichtig (über Goldpreis ermittelbar) (owT) - Euklid, 17.10.2001, 19:34
- Re: Geht nicht. Tausch ist auch steuerpflichtig (über Goldpreis ermittelbar) (owT) - dottore, 17.10.2001, 19:13
- Re: @dottore/@galiani/reinhard: Gewinn - Liated mi Lefuet, 17.10.2001, 20:36
- Re: Das Geld der Hausfrau muss verzinst werden (auch wenn man's nicht sieht) - dottore, 18.10.2001, 11:27
- Re: Du machst es Dir zu leicht - Euklid, 17.10.2001, 18:47
- Re: Ein paar Irrtümer - Oldy, 17.10.2001, 19:10
- @R.Deutsch: Habe das 'Zaubergeld' mittlerweile gelesen. Großartige Dar- - Galiani, 17.10.2001, 14:20
Re: Ah, ja! Da haben Sie natürlich schon recht. Aber deshalb kann man doch auch mit
>"legalem Falschgeld" Dinge kaufen. Freilich - und jetzt kommen wir in die Nähe von dottore - nur im Wege von Verschuldung. Insofern - da stimme ich Ihnen zu - hat die Gemeinschaft durch das Kreditgeld etwas an Vermögen"eingebüßt". Vielleicht sollten Sie diesen Gedanken bei einer Neuauflage schärfer herausarbeiten.
>Grüße
>G.
Und schon nähert ihr euch alle an den einzig wichtigen Punkt an.
Welche Kaufkraft das Papiergeld letztendlich besitzt ist nicht von der Unterschrift irgend eines Bankpräsidenten abhängig sondern einzig und allein vom finanziellen Gebaren des Staates.?
Und was das Gold in irgendeinem Zeitpunkt wert ist hängt ganz und gar nicht vom Bankfritzen und auch nicht vom Staat ab da der Besitzende völlig unabhängig nur mit dem verhandelt der es erwerben will.
Einzig und alleine die Krake kann hier wieder dazwischenfunken nämlich dann wenn sie den freien Handel unterbindet oder verbietet.
Aber alle Erfahrungen damit beweisen daß dann der wert sogar noch ansteigt weil das verbotene immer teurer ist als das Erlaubte.
Beispiel Rauschgift:Es ist nur deshalb so teuer weil es nicht legal gehandelt werden darf.Alkohol in den nordischen Ländern hat ebenfalls seinen Reiz und ist dort deswegen sauteuer.
Also am besten der Staat verbietet Gold und ab ginge die Post.Und deswegen werden sie es momentan tunlichst lassen.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: