- Ein paar Irrtümer - R.Deutsch, 17.10.2001, 12:58
- @R.Deutsch: Habe das 'Zaubergeld' mittlerweile gelesen. Großartige Dar- - Galiani, 17.10.2001, 14:20
- Re: Danke für die Blumen - R.Deutsch, 17.10.2001, 15:25
- Ah, ja! Da haben Sie natürlich schon recht. Aber deshalb kann man doch auch mit - Galiani, 17.10.2001, 17:00
- Re: Ah, ja! Da haben Sie natürlich schon recht. Aber deshalb kann man doch auch mit - Euklid, 17.10.2001, 18:59
- Ah, ja! Da haben Sie natürlich schon recht. Aber deshalb kann man doch auch mit - Galiani, 17.10.2001, 17:00
- Re: Danke für die Blumen - R.Deutsch, 17.10.2001, 15:25
- Re: Du machst es Dir zu leicht - dottore, 17.10.2001, 16:20
- Re: Du machst es Dir zu leicht - Euklid, 17.10.2001, 18:47
- Re: Geht nicht. Tausch ist auch steuerpflichtig (über Goldpreis ermittelbar) (owT) - dottore, 17.10.2001, 19:13
- Re: Geht nicht. Tausch ist auch steuerpflichtig (über Goldpreis ermittelbar) (owT) - Euklid, 17.10.2001, 19:34
- Re: Geht nicht. Tausch ist auch steuerpflichtig (über Goldpreis ermittelbar) (owT) - dottore, 17.10.2001, 19:13
- Re: @dottore/@galiani/reinhard: Gewinn - Liated mi Lefuet, 17.10.2001, 20:36
- Re: Das Geld der Hausfrau muss verzinst werden (auch wenn man's nicht sieht) - dottore, 18.10.2001, 11:27
- Re: Du machst es Dir zu leicht - Euklid, 17.10.2001, 18:47
- Re: Ein paar Irrtümer - Oldy, 17.10.2001, 19:10
- @R.Deutsch: Habe das 'Zaubergeld' mittlerweile gelesen. Großartige Dar- - Galiani, 17.10.2001, 14:20
Re: Ein paar Irrtümer
>1.) Es gibt kein Kreditgeld
>2.) Geld ist das Blut der Wirtschaft
>3.) Mit Geld werden Güter nachgefragt
>4.) Die Quantitätsgleichung beschreibt einen kausalen Zusammenhang
>5.) Durch Geldhortung wird Nachfrage zurückgehalten
>6.) Zinsen sind kein Steuerungsinstrument
>7.) Es gibt einen ewigen Zins
Antworten darauf
1) Es gibt tatsächlich kein Kreditgeld. Man kann Geld als Kredit bekommen, aber deshalb ist Kredit nicht Geld. Man kann auch mit Kredit etwas kaufen aber deshalb ist Kredit noch lange nicht Geld.
2)Stimmt und wo ist der Irrtum?
3) Stimmt auch, wenn auch manchmal mit Hilfe von Kredit eine Zeitverschiebung der Bezahlung erfolgt. Womit sonst wird nachgefragt?
4)Tut sie auch. Sie ist einfach das Gesetz von Angebot und Nachfrage auf das Geldwesen angewendet. Auch hier bestreiten das nur einige Goldnarren.
5) Das ist eine unbestreitbare Tatsache, die nur von einigen Spinnern bestritten wird.
6) Zinsen sind ein Steuerungsinstrument und mir so eine Aussage zu unterstellen ist.....
7) Es gab bisher einen ewigen Zins für Geldkapital - nicht für Realkapital. Selbst bei Geldkapital ist ein realer Negativzins möglich, wenn die Inflation höher ist als der bezahlte Zins.(Bei Goldwährung nicht möglich.)
Dottore kann selber antworten, wenn er will. Auch ihm wird einiges unterstellt.
Gruß vom Oldy
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: