- Ein paar Irrtümer - R.Deutsch, 17.10.2001, 12:58
- @R.Deutsch: Habe das 'Zaubergeld' mittlerweile gelesen. Großartige Dar- - Galiani, 17.10.2001, 14:20
- Re: Danke für die Blumen - R.Deutsch, 17.10.2001, 15:25
- Ah, ja! Da haben Sie natürlich schon recht. Aber deshalb kann man doch auch mit - Galiani, 17.10.2001, 17:00
- Re: Ah, ja! Da haben Sie natürlich schon recht. Aber deshalb kann man doch auch mit - Euklid, 17.10.2001, 18:59
- Ah, ja! Da haben Sie natürlich schon recht. Aber deshalb kann man doch auch mit - Galiani, 17.10.2001, 17:00
- Re: Danke für die Blumen - R.Deutsch, 17.10.2001, 15:25
- Re: Du machst es Dir zu leicht - dottore, 17.10.2001, 16:20
- Re: Du machst es Dir zu leicht - Euklid, 17.10.2001, 18:47
- Re: Geht nicht. Tausch ist auch steuerpflichtig (über Goldpreis ermittelbar) (owT) - dottore, 17.10.2001, 19:13
- Re: Geht nicht. Tausch ist auch steuerpflichtig (über Goldpreis ermittelbar) (owT) - Euklid, 17.10.2001, 19:34
- Re: Geht nicht. Tausch ist auch steuerpflichtig (über Goldpreis ermittelbar) (owT) - dottore, 17.10.2001, 19:13
- Re: @dottore/@galiani/reinhard: Gewinn - Liated mi Lefuet, 17.10.2001, 20:36
- Re: Das Geld der Hausfrau muss verzinst werden (auch wenn man's nicht sieht) - dottore, 18.10.2001, 11:27
- Re: Du machst es Dir zu leicht - Euklid, 17.10.2001, 18:47
- Re: Ein paar Irrtümer - Oldy, 17.10.2001, 19:10
- @R.Deutsch: Habe das 'Zaubergeld' mittlerweile gelesen. Großartige Dar- - Galiani, 17.10.2001, 14:20
Re: @dottore/@galiani/reinhard: Gewinn
Salü zusammen
Kaum ist man ein bisschen weg, geht's hier ganz heiss zu und her:-)
<ul><ul><font color=red> Reinhard schrieb:
ein paar Irrtümer des dottore:
....().......
5. Gewinne sind nur durch Kredit finanzierbar
.....()......</ul></font>
<font color=blue>Dottore schrieb: Ich darf um Widerlegung bitten. Siehe dazu Galianis Böhm-Bawerk-Theorie</font></ul>
Dottore, m.E. gehen Reinhard's und Galiani's Überlegungen in die richtige Richtung.
"Gewinn" im Sinne der BWL/Fibu(=Finanzbuchhaltung) entsteht im Marktsystem durch unterschiedliche Verbuchung(gesetzlich vorgeschrieben) von z.B. Sach-Investitionen und sogen.Sach-Aufwand.
Zuerst eine fundamental wichtige Erklärung:
Was ist Sachaufwand/Was ist Sachinvestition?
*************************************
Wenn eine Hausfrau eine Nähmaschine erworben und beglichen hat, ist sie im Sinne der Fibu nicht"ärmer" geworden, sondern hat ein"Investitionsgut" erworben, das weiteren zukünftigen Nutzen bringen kann.(Sie hat danach zwar weniger"Geld"(aktiva) dafür aber mehr"Investitionsgut"(aktiva)(=Nullsummenspiel)
Im Gegensatz dazu bringt das Verbrauchen und Rechnungen begleichen von/für Duschwasser keinen zukünftigen Nutzen mehr für die Hausfrau.
Wie"Gewinn" im Fibu-Sinne im Marktsystem entsteht
********************************************
Beispiel: Ein reicher Bauer verkauft einem armen Bauer auf Rechnung ein frisch geborenes Stierkalb für 1000DM
BS=Buchhaltungssatz
<ul> ~ BS in Fibu beim reichen Bauern:
Debitor"Armer Bauer" (aktiva,s) an Tier-Verkauf(Ertrag,h) je 1000DM
sogen. [positiv]"e r f o l g s w i r k s a m e r" BS)
~ BS in Fibu beim armen Bauern:
Lebendes Inventar(aktiva,s) an Kreditor"Reicher Bauer"(passiva, h)je 1000DM
sogen."e r f o l g s n e u t r a l e r" BS) </ul>
Und was, wenn nun der arme Bauer(A) den Rechnungsbetrag an den reichen Bauern(R) begleicht?
Ganz einfach: Begleichen von Rechnungen sind in den Fibus des Bezahlers (A), des Banksystems, und des Bezahlten(R)"erfolgsneutral". Mit andern Worten: Es ist in bezug auf die Gewinnfrage gleichgültig, ob der arme Bauer die Stierkalb-Rechung auf Pump(=auf Kredit) begleicht oder aus eigenen Mitteln(siehe auch PS1)
Grüsse
Liated
PS1:
[Da es vier unterschiedliche erfolgsneutrale Buchungen gibt, nämlich die BS für"Bilanzverlängerung, Bilanzverkürzung, Aktivatausch, Passivatausch) kann"Begleichen" ziemlich kompliziert werden].
PS2:
Selbständlich ist"Gewinn-Frage" im Marktsystem komplexer, wegen gewissen Bewertungsfragen von Investitionsgütern, Wertpapieren etc. etc.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: