- Block 1 im AKW Philippsburg wird abgeschaltet - Sascha, 18.10.2001, 19:01
Block 1 im AKW Philippsburg wird abgeschaltet
Heute 18:35 Uhr
<font size=5>Block 1 im AKW Philippsburg wird abgeschaltet </font>
Stuttgart, 18. Okt (Reuters) - <font color="#FF0000">Der Block 1 des Atomkraftwerkes (AKW) Philippsburg wird nach Angaben der Betreibergesellschaft Energie Baden-Württemberg (EnBW) am Wochenende vorübergehend abgeschaltet</font>. Der Grund sei ein fehlerhaftes Ventil, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Stuttgart mit. Es habe bei einer Routinekontrolle nicht sofort vollständig geöffnet werden können. Der Fehler sei unmittelbar behoben worden. Da gleichzeitig ein kleines Leck entdeckt worden sei, werde nun die gesamte Armatur ausgetauscht. <font color="#FF0000">Eine Gefährdung habe nicht bestanden</font>.
Eigener Kommentar: Jajaja"Eine Gefährdung hat nicht bestanden" oder wie von der BASF immer"Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht aber im gleichen Atemzug heißt es die Bewohner von Ludwigshafen sollten ihre Fenster geschlossen halten". Und einige Tag darauf wird dann seltsamerweise (wie es heißt nur aus Sicherheitsgründen) der Sand auf den öffentlichen Spielplätzen ausgetauscht...
Die Sicherungssysteme seien dennoch einsatzfähig gewesen, hieß es. Der Reaktor werde voraussichtlich noch am Wochenende wieder ans Netz gehen.
Bei dem Vorfall handelt es sich den Angaben zufolge um ein <font color="#FF0000">meldepflichtiges Ereignis der Kategorie"N" (Normal). Das Landesumweltministerium sei bereits mündlich informiert worden</font>. Auch der Vorfall im am Montag vergangener Woche auf Druck des Bundesumweltministeriums abgeschalteten Block 2 des AKW war ursprünglich als Ereignis der Kategorie"N" eingestuft worden.
Der Block 2 war im August nach einer Revision wieder in Betrieb genommen worden, obwohl die Bor-Konzentration in mehreren Sicherheitsbehältern, die eine Kernschmelze verhindern sollen, zu gering war. <font color="#FF0000">Der Fehler wurde erst nach zwei Wochen entdeckt</font>. Bei der Behebung wurde der Block 2 aber entgegen den Vorschriften nicht abgeschaltet. EnBW hat inzwischen Fehler beim Umgang mit dem Vorfall eingeräumt. Die Technik-Vorstände der EnBW Kraftwerke und der Muttergesellschaft EnBW traten inzwischen zurück. Der Leiter des Blocks 2 wurde beurlaubt.
ers/tin
Quelle: http://www.sharper.de[/b]
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: