- kann man 1000 g Silberbarren fälschen,und wie erkennt man das?danke owt (owT) - Rebell, 18.10.2001, 17:06
- frag´ archimedes.... - futzi, 18.10.2001, 17:18
- Re: frag´ archimedes.... - SchlauFuchs, 18.10.2001, 18:02
- Re: frag´ archimedes.... gute Idee - Hirscherl, 18.10.2001, 18:10
- Danke, du hast wenigstens Ahnung:-) (owT) - futzi, 18.10.2001, 18:17
- Ok,aber - Rebell, 18.10.2001, 18:33
- Ein einfacher Test wäre... - Hirscherl, 18.10.2001, 18:51
- Re: Ein einfacher Test wäre... / Frage - JüKü, 18.10.2001, 18:58
- Ja (owT) - Peter der GroĂźe, 18.10.2001, 19:28
- ...deshalb Wärmeleitwert nehmen... - Tofir, 18.10.2001, 20:37
- Re: Ecki bitte klär uns auf - Euklid, 18.10.2001, 20:43
- Re: Ecki bitte klär uns auf - Ecki1, 18.10.2001, 21:40
- Re: Ecki bitte klär uns auf - Euklid, 19.10.2001, 00:27
- Re: Ecki bitte klär uns auf - Ecki1, 18.10.2001, 21:40
- Ja (owT) - Peter der GroĂźe, 18.10.2001, 19:28
- Re: Ein einfacher Test wäre... - missioe, 18.10.2001, 19:01
- interessanter Einwand - werde mich schlau machen und rechnen, rechnen [owT] - Hirscherl, 18.10.2001, 19:15
- Re: Ein einfacher Test wäre... / Frage - JüKü, 18.10.2001, 18:58
- Ein einfacher Test wäre... - Hirscherl, 18.10.2001, 18:51
- Ok,aber - Rebell, 18.10.2001, 18:33
- Danke, du hast wenigstens Ahnung:-) (owT) - futzi, 18.10.2001, 18:17
- Re: frag´ archimedes.... gute Idee - Hirscherl, 18.10.2001, 18:10
- Re: frag´ archimedes.... - riwe, 18.10.2001, 18:07
- erst denken, dann meckern! (owT) - futzi, 18.10.2001, 18:18
- Re: frag´ archimedes.... - missioe, 18.10.2001, 18:45
- Re: frag´ archimedes.... - SchlauFuchs, 18.10.2001, 18:02
- Re: man kann einen 1000 g Silberbarren fälschen:.. - Herbi, dem Bremser, 18.10.2001, 17:33
- Re: man kann einen 1000 g Silberbarren fälschen:.. - SchlauFuchs, 18.10.2001, 18:01
- Re: man kann einen 1000 g Silberbarren fälschen:.. - Euklid, 18.10.2001, 18:41
- Re: man kann einen 1000 g Silberbarren fälschen:.. - Oldy, 18.10.2001, 21:38
- Re: kann man 1000 g Silberbarren fälschen,und wie erkennt man das?danke owt (owT) - SchlauFuchs, 18.10.2001, 18:07
- echter Silberbarren / Archimedes - futzi, 18.10.2001, 18:26
- Re: kann man 1000 g Silberbarren fälschen,und wie erkennt man das?danke owt (owT) - riwe, 18.10.2001, 18:26
- Re: kann man 1000 g Silberbarren fälschen,und wie erkennt man das?danke owt (owT) - riwe, 18.10.2001, 18:33
- Du machst mich reich!!! - missioe, 18.10.2001, 19:05
- Re: Du machst mich reich!!! - riwe, 19.10.2001, 06:09
- Du machst mich reich!!! - missioe, 18.10.2001, 19:05
- Re: kann man 1000 g Silberbarren fälschen,und wie erkennt man das?danke owt (owT) - riwe, 18.10.2001, 18:33
- frag´ archimedes.... - futzi, 18.10.2001, 17:18
Re: Ecki bitte klär uns auf
>>Hallo Rebell,
>>ich weiĂź nicht wie die Banken es wirklich machen. Mir fallen so einige Methoden ein, mehr oder weniger aufwendig.
>>Die einfachste und zugleich fälschungssicherste: Strom durchleiten. So könnte man jedes Metall auf Reinheit prüfen, denn es wird kaum möglich sein, eine Fälschung mit derselben Dichte UND derselben Leitfähigkeit herzustellen.
>>Bei Silber kommt jedoch eines hinzu: Silber hat die höchste Leitfähigkeit ALLER Metalle. Jede Fälschung leitet daher schlechter, egal welche Legierung [und daß mir jetzt kein Schlaumeier mit Supraleitern kommt ;-) wir reden von Raumtemperatur] Kupfer ist z.B. der zweitbeste Leiter und leitet 5 % schlechter, Gold als drittbester bereits 33 % schlechter! Dann geht´s schon steil bergab, die meisten Metalle leiten um mehr als 70 % schlechter.
>>Also: Eine Batterie und ein Universal-Messgerät kaufen.
>>GrĂĽĂźe,
>>Tom
>Würde der Strom nicht über die (Silber-)Oberfläche fließen?
Ich glaube daß man die Dichte und sogar Dichteveränderungen (Homogenität) durch ein Schwingungsmeßverfahren feststellen kann.Aber ganz sicher wird unser Physiker ECKI das ganz locker aus der Hüfte ziehen.
Deshalb so lange warten und höchstens mal die Säge schärfen-))
GruĂź EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: