- Link: Das erste luftbetriebene Auto der Welt - mit 4 Mark bis 240 km weit - Pancho, 19.10.2001, 01:43
- Link (nochmals - sollte jetzt funktionieren) - Pancho, 19.10.2001, 01:51
- Re: Link (nochmals - sollte jetzt funktionieren) - Oldy, 19.10.2001, 02:51
- Wenn Du das hast - poste mal - Turon, 19.10.2001, 05:22
- Re: Wenn Du das hast - poste mal - Oldy, 19.10.2001, 06:48
- Hopala oldy - nicht so schnell - Turon, 19.10.2001, 15:56
- Re: Wenn Du das hast - poste mal - Oldy, 19.10.2001, 06:48
- Solange die Ă-lmultis auch die Patente alternativer Energieen haben und - Heller, 19.10.2001, 09:51
- Re: Solange die Ă-lmultis auch die Patente alternativer Energieen haben und - missioe, 19.10.2001, 12:43
- Perpetuum Mobile? - FlyingCondor, 19.10.2001, 11:48
- Der ganze Kosmos enthaelt ungeheure Enegien. Denk' doch mal an die Sonne, - Josef, 19.10.2001, 12:18
- Lieber Oldy! Womit wird denn das Gas komprimiert? - Theo Stuss, 19.10.2001, 14:11
- Womit wird denn das Gas komprimiert?/ Hallo Theo - ManfredF, 19.10.2001, 19:16
- Wenn Du das hast - poste mal - Turon, 19.10.2001, 05:22
- Re: Link (nochmals - sollte jetzt funktionieren) - Oldy, 19.10.2001, 02:51
- Noch mehr Links: Mit Google suchen (mdi luft auto) (owT) - Pancho, 19.10.2001, 01:56
- Wie kommt denn die Luft in Pressluftflasche? Von alleine? (owT) - Theo Stuss, 19.10.2001, 11:26
- Was geschieht mit der beim Verdichten anfallenden Wärme? (owT) - Theo Stuss, 19.10.2001, 11:28
- Re: Link: Das erste luftbetriebene Auto der Welt - mit 4 Mark bis 240 km weit - Amanito, 19.10.2001, 11:28
- Re: Link: Das erste luftbetriebene Auto der Welt - mit 4 Mark bis 240 km weit - Pancho, 19.10.2001, 12:05
- Re: Noch ein Link zum Luftauto - JĂźKĂź, 19.10.2001, 14:10
- Re: Link: Das erste luftbetriebene Auto der Welt - mit 4 Mark bis 240 km weit - Phoenix, 20.10.2001, 12:28
- Link (nochmals - sollte jetzt funktionieren) - Pancho, 19.10.2001, 01:51
Lieber Oldy! Womit wird denn das Gas komprimiert?
Mensch Oldy,
das Gas kommt doch irgendwie in die Druckflasche. Kriecht es da von alleine hinein? Der Gesamtwirkungsgrad zählt doch. Was passiert denn mit der Wärme, die bei der Kompression entsteht? Die wird doch nicht genutzt, oder? Solche Autos sind gut fßr Bauern im bayrischen Wald, die eine wassergetriebene Sägemßhle haben. Mit so etws kann man einen Kompressor betreiben.
Dasselbe mit der Nullpunktsenergie aus der Quantenfluktuation. Das ist ein statistischer Prozess. Erst wenn man Ordnung hineinbringt (zwei ungeladenen Metallplättchen im Vakuum exakt parallel in einer Distanz von Quantenwellenlängen), schlieĂt man bestimmte Quantenzustände zwischen den Plättchen aus und nur einige sind erlaubt. Um die Plättchen herum gibt es mehr erlaubte Zuständen fĂźr andere Quantenwellenlängen. Das Gefälle der erlaubten Zustände bewirkt die Kraft und dieses Gefälle stellt ein OrdnungsgefĂźge dar.
Wir gewinnen Energie immer aus Differenzen, aus Gefällen zwischen zwei Zuständen. Dabei muĂ der Anfangszustand mehr Energie haben als der Endzustand, Wasser in einem Stausee (potentielle Energie), flieĂt abwärts. Kohlenstoff ist in Verbindung mit Sauerstoff als CO2 thermisch stabiler als in der elementaren Form. Darum geht er mit Hilfe einer Aktivierungsenergie (mein VorschuĂ) unter Abgabe der Reaktionsenergie in einen niedrigeren Energiezustand Ăźber.
Wollte man die Nullpunktsenergie nutzen, so mĂźĂte man Energiezustände unterhalb der Nullpunktsenergie keieren, die stabil sind. Jeder Zustand negativer Energie, wird aber durch einen gleichgroĂen Impuls positiver Energie bewirkt und dieser Zustand ist instabil, weil ein z.B. Impuls von -100keV durch einen Impuls von +100keV ausbilanziert wird. Das macht eine Differenz von 200keV.
Nach der Unschärferelation sinkt die Lebensdauer solcher Zustände aber mit wachsender Energiedifferenz (dE * dt <= h)
Man kan sich das ganz einfach vorstellen:
ein Wellental in einem Meer existiert nicht ohne Wellenberg. Beide existieren durch äuĂeren Zwang. Verschwindet der Zwang, der der HĂśhe der Welle entspricht, läuft sich die Welle tot. Und vor allem, die Welle entsteht nicht von selbst.
Meint Theo und grĂźĂt!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: