- Link: Das erste luftbetriebene Auto der Welt - mit 4 Mark bis 240 km weit - Pancho, 19.10.2001, 01:43
- Link (nochmals - sollte jetzt funktionieren) - Pancho, 19.10.2001, 01:51
- Re: Link (nochmals - sollte jetzt funktionieren) - Oldy, 19.10.2001, 02:51
- Wenn Du das hast - poste mal - Turon, 19.10.2001, 05:22
- Re: Wenn Du das hast - poste mal - Oldy, 19.10.2001, 06:48
- Hopala oldy - nicht so schnell - Turon, 19.10.2001, 15:56
- Re: Wenn Du das hast - poste mal - Oldy, 19.10.2001, 06:48
- Solange die Ã-lmultis auch die Patente alternativer Energieen haben und - Heller, 19.10.2001, 09:51
- Re: Solange die Ã-lmultis auch die Patente alternativer Energieen haben und - missioe, 19.10.2001, 12:43
- Perpetuum Mobile? - FlyingCondor, 19.10.2001, 11:48
- Der ganze Kosmos enthaelt ungeheure Enegien. Denk' doch mal an die Sonne, - Josef, 19.10.2001, 12:18
- Lieber Oldy! Womit wird denn das Gas komprimiert? - Theo Stuss, 19.10.2001, 14:11
- Womit wird denn das Gas komprimiert?/ Hallo Theo - ManfredF, 19.10.2001, 19:16
- Wenn Du das hast - poste mal - Turon, 19.10.2001, 05:22
- Re: Link (nochmals - sollte jetzt funktionieren) - Oldy, 19.10.2001, 02:51
- Noch mehr Links: Mit Google suchen (mdi luft auto) (owT) - Pancho, 19.10.2001, 01:56
- Wie kommt denn die Luft in Pressluftflasche? Von alleine? (owT) - Theo Stuss, 19.10.2001, 11:26
- Was geschieht mit der beim Verdichten anfallenden Wärme? (owT) - Theo Stuss, 19.10.2001, 11:28
- Re: Link: Das erste luftbetriebene Auto der Welt - mit 4 Mark bis 240 km weit - Amanito, 19.10.2001, 11:28
- Re: Link: Das erste luftbetriebene Auto der Welt - mit 4 Mark bis 240 km weit - Pancho, 19.10.2001, 12:05
- Re: Noch ein Link zum Luftauto - JüKü, 19.10.2001, 14:10
- Re: Link: Das erste luftbetriebene Auto der Welt - mit 4 Mark bis 240 km weit - Phoenix, 20.10.2001, 12:28
- Link (nochmals - sollte jetzt funktionieren) - Pancho, 19.10.2001, 01:51
Womit wird denn das Gas komprimiert?/ Hallo Theo
das Gas kommt doch irgendwie in die Druckflasche. Kriecht es da von alleine hinein? Der Gesamtwirkungsgrad zählt doch. Was passiert denn mit der Wärme, die bei der Kompression entsteht? Die wird doch nicht genutzt, oder?
So abwegig finde ich die Druckluft-Lösung nicht. Natürlich braucht der Kompressor Energie. In dem Link 2 Postings vorher ist der Energiebedarf einer Tankfüllung mit 20 kWh benannt. Das macht 4-5 Mark. Selbst wenn man die Komprimierungswärme hinausbläst, isses billig. Würde man diese noch nutzten, könnte die ganze Familie täglich gut heiss baden, umsonst (die Energie).
200Km weit für 4-5 Mark.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: