- @alle:große Frage:Banken/Bausparkassen,etc und sogenannte Notstandsgesetze! - Duffy, 18.10.2001, 21:11
- Re: @alle:große Frage:Banken/Bausparkassen,etc und sogenannte Notstandsgesetze! - dottore, 19.10.2001, 19:35
Re: @alle:große Frage:Banken/Bausparkassen,etc und sogenannte Notstandsgesetze!
>Hallo an @:
>Greife auch auf die Diskussion der Hyperinflation zurück, mal möglichst konkret:
>Stimmt es, dass in Not-/Krisenzeiten, sogennate Notstandsgesetze greifen, d.h. können Banken/Bausparkassenm, hier in bezug auf Immobilien-Kredite vorhandene Kredite und Zinsfestschreibungen (sehr schnell und"unbürokratisch")kündigen/auflösen?!
Nein, niemals. So was behandeln die Notstandsgesetze überhaupt nicht. Außerdem sind Infla-Zeiten Paradiese für Schuldner, weshalb also sollten sie Angst vor Kündigungen von Krediten haben?
>Sonst wäre doch eine Hyperinflation (wie jetzt absehbar) für Schuldner vorteilhaft, auch besonders dann, wenn eine Teilschuld in Form von physischem Gold (und Silber)"abgedeckt" ist!
Ja, ist sie immer. Aber bitte beide Seiten der Bilanz sehen! Du musst entweder Dein Haus teurer verkaufen und kannst dann die Schulden drauf billig ablösen (aber wo wohnst Du dann?)
oder
Dein Anlage"vehikel" (z.B. Gold) müsste sich besser entwickeln als der Schnitt.
Ob das eintritt, ist eben die große Frage (und ich kann Dir keine Antwort darauf geben, obwohl ich selbst es erwarte, was aber ohne Gewähr ist).
>Ich denke da an diese Aussagen, wie für eine Goldmünze bekommst Du einen ganzen Bauernhof.
Das gab's nie. Niemals hat ein Bauer in einer Infla-Zeit den Hof verscheuert! Gegen was auch immer.
Aber versuche Dir realistisch Folgendes vorzustellen: Du hast Schulden auf Deinem Haus und die verbrennen in der Infla (ACHTUNG! Du musst rechtzeitig raus, sonst wirst Du in der anschließenden"Währungsumstellung" in den Zustand"ex ante" - also vor der Infla - versetzt).
Dagegen hast Du (außerdem!) Gold laufen. Dann läuft alles auf die relative Preisentwicklung von Deinem Gold zu Deinem Haus hinaus. STEIGT Gold stärker als Dein Hauspreis, liegst Du logo vorn.
>Interessiert an euren Meinungen und Daten grüsse ich alle Foris!
>Duffy
>p.s.gibt es historisches Material, 1929 und die Dreißiger als Beweise dafür?!
Nee, Duffy, leider nix. Mietpreisbindung (D), Gold von 1934 bis 1968 quasi zementiert usw., usw.
Da musst Du schon selber durch. Trost: Ich weiß es auch nicht. Habe selbst Gold und Grund als"Sachwerte" (etwa 30: 70, jedenfalls als konkret darstellbar, also zu konkretisieren, mein Russenriegel-Problem kennst Du, meine Immos in D können von heute auf Morgen verdampfen ("Feriengebiete"), in CH wohne ich zu moderater Miete, da ist die Immo-Blase noch immer nicht so richtig geplatzt) und außerdem ganz kurzfristige"Geldanlagen". Zinsen darauf werden auch immer weniger - also, was tun? Und mit dem bisschen Geklimper auf dem von Lullaby betreuten Call-Schreibe-Klavier wird ein Spatz auch nicht rundum satt.
In diesem (dumpfen) Sinne grüßend
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: