- US-Wirtschaftsdaten: Verbraucherpreise, Handelsbilanz, Geldmenge von gestern - COSA, 19.10.2001, 18:54
- Re: US-Wirtschaftsdaten: @ALLE, DIE DAS GELESEN HABEN... - JÜKÜ, 19.10.2001, 23:07
- Ja, danke, Cosa owT - YIHI, 19.10.2001, 23:09
- Ja, danke, Cosa! (owT) - Uwe, 19.10.2001, 23:10
- Oui, merci bien, Cosa! (owT) - Fontvieille, 19.10.2001, 23:22
- GELESEN -Danke Cosa (4) (owT) - DIRK, 19.10.2001, 23:33
- Ebenfalls Vielen Dank! (owT) - FlyingCondor, 20.10.2001, 00:04
- Neee, bitte nicht ;-) - Cosa, 20.10.2001, 00:06
- Re: Neee, bitte nicht ;-) / DOCH... - JüKü, 20.10.2001, 00:11
- Re: hmmm... - Cosa, 20.10.2001, 00:18
- Re: Nun gerade ;-)...noch ein kleines Dankeschön - Uwe, 20.10.2001, 01:18
- Re: Uuuuwe, das ist unglaublich! jede Menge Geldmengencharts! - Cosa, 20.10.2001, 01:35
- Re: COSA und UWE ein DREAM-TEAM! Herzlichen Dank für diese geniale Synthese - Euklid, 20.10.2001, 13:46
- Re: Nun gerade ;-)...noch ein kleines Dankeschön - Oldy, 20.10.2001, 02:50
- Umlaufgeschwindigschart: sein oder nicht sein - Uwe, 20.10.2001, 20:03
- Re: Umlaufgeschwindigschart: sein oder nicht sein - Oldy, 20.10.2001, 21:15
- M1 und CPI langfristig - Uwe, 22.10.2001, 02:33
- Re: M1 und CPI langfristig - Oldy, 22.10.2001, 04:33
- Re: M1 und CPI langfristig / Oldy - JüKü, 22.10.2001, 10:01
- Re: M1 und CPI langfristig - Oldy, 22.10.2001, 04:33
- Umlaufgeschwindigschart: sein oder nicht sein - Uwe, 20.10.2001, 20:03
- Re: Uuuuwe, das ist unglaublich! jede Menge Geldmengencharts! - Cosa, 20.10.2001, 01:35
- Re: Neee, bitte nicht ;-) / DOCH... - JüKü, 20.10.2001, 00:11
- Auch von mir: Danke Cosa! (Galiani im Urlaub am Laptop) (owT) - Galiani, 20.10.2001, 00:11
- Vielen Dank für den regelmäßigen Dienst! (owT) - SALOMON, 20.10.2001, 00:49
- Re: US-Wirtschaftsdaten: @ALLE, DIE DAS GELESEN HABEN... - El Sheik, 20.10.2001, 01:22
- dänks (owT) - PuppetMaster, 20.10.2001, 01:25
- Ja, danke Cosa!!! (owT) - SchlauFuchs, 20.10.2001, 08:36
- Ja, danke, Cosa! (owT) - ManfredF, 20.10.2001, 08:37
- Merci!! - marsch, 20.10.2001, 09:13
- Vielen Dank Cosa - le chat, 20.10.2001, 09:42
- melde gelesen zu haben, danke cosa (owT) - Firmian, 20.10.2001, 11:59
- Ja, danke, Cosa! (owT) - Sascha, 20.10.2001, 13:01
- Gelesen und für gut befunden,... nicht nur heute! (owT) - Heller, 20.10.2001, 16:51
- Re: Ja, danke, Cosa! (owT) - Caspar, 20.10.2001, 19:22
- News you can use. Perfekt. Thanx, Cosa! oT - Tobias, 20.10.2001, 20:28
- ich lese es auch - Phoenix, 20.10.2001, 12:43
- Re: US-Wirtschaftsdaten: @ALLE, DIE DAS GELESEN HABEN... - JÜKÜ, 19.10.2001, 23:07
Re: Umlaufgeschwindigschart: sein oder nicht sein
>Schönen Dank für Deine Anregung und Erläuterungen, die ich in meinen „Lehrpensum “ mit einbeziehen werde. Die Untersuchung CORR(CPI, M1) würde ich aber leider nur mit den Daten ab 1959 durchführen können, was für die Verwerfung oder die Bestätigung Deiner Annahme vermutlich wenig hilfreich wäre.
>Gruß
>Uwe
Hallo Uwe,
Ja, leider, Du hast recht, eine derartige Untersuchung darf nicht nur auf Inflationsperioden beschränkt bleiben in denen es keine Deflation gab - nur kurze Stagflationsperioden, sonst ist die Aussagekraft sehr gering.
Die Frage von veränderter Gesamtumlaufgeschwindigkeit durch vermehrte Verwendung von Geldmengeanteilen als Wertaufbewahrungsmittel während einer Deflation wird dadurch nicht beantwortet.
Daß Geld, welches als Wertaufbewahrungsmittel benützt wird, nicht umläuft ist ja klar. Die Frage ist nur, ob es überhaupt einen sehr großen Unterschied bei Inflation oder Deflation gibt in der Menge des so"gehorteten" Geldes. Ich neige zur Anschauung, daß der Unterschied nicht so groß ist, wie manche Geldreformer annehmen und schon geringfügige Unterschiede genügen.
In Japan stockte der Geldumlauf nach 1990 auch schon bei Dis-inflation, lange bevor es zu Deflation in geringem Ausmaß kam.
Wie war das nach 1929? Anscheinend stockte der Geldumlauf bei Deflation in der Höhe von 10% wesentlich mehr, denn die ausgegebene Geldmenge verringerte sich ja nicht dauernd. Hängt die Umlaufgeschwindigkeit nicht so sehr von der Geldmenge ab sondern mehr von ihrer langsameren oder schnelleren Veränderung nach beiden Richtungen? Oder unterliegt die Umlaufgeschwindigkeit noch anderen massenpsychologischen Wirkungen?
Viele Fragen sind da noch unbeantwortet meint der Oldy
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: