- Kabinett beschließt Ausgabe von Euro-Goldmünzen - rechtzeitig vorbestellen - paco panadero, 21.10.2001, 16:57
- Re: Ausgabe von Euro-Goldmünzen / diesmal wird besser abgesahnt..... - JüKü, 21.10.2001, 17:05
- Re: Ausgabe von Euro-Goldmünzen / diesmal wird besser abgesahnt..... - paco panadero, 21.10.2001, 17:31
- Re: In was wird abgesahnt? - dottore, 21.10.2001, 18:26
- Re: In was wird abgesahnt? / Moooment, / und noch was, dottore - JÜKÜ, 21.10.2001, 18:50
- Re: In was wird abgesahnt? / Moooment, / und noch was, dottore - dottore, 21.10.2001, 20:12
- Re: In was wird abgesahnt? - Fürst Luschi, 21.10.2001, 18:59
- Re: In was wird abgesahnt? - dottore, 21.10.2001, 20:30
- Re: In was wird abgesahnt? - Fürst Luschi, 21.10.2001, 22:19
- Re: In was wird abgesahnt? - dottore, 21.10.2001, 20:30
- Re: In was wird abgesahnt? - paco panadero, 21.10.2001, 19:10
- Re: Jawoll, Frank! Auf den Punkt gebracht. (owT) - dottore, 21.10.2001, 20:13
- Re: In was wird abgesahnt? / Moooment, / und noch was, dottore - JÜKÜ, 21.10.2001, 18:50
- Re: In was wird abgesahnt? - dottore, 21.10.2001, 18:26
- diesmal wurde die Mehrwertsteuer nicht vergessen (owT) - DIRK, 21.10.2001, 23:33
- Re: diesmal wurde die Mehrwertsteuer nicht vergessen / Ist das wahr?... - JüKü, 21.10.2001, 23:35
- Re: Ausgabe von Euro-Goldmünzen / diesmal wird besser abgesahnt..... - paco panadero, 21.10.2001, 17:31
- Darauf verzichte ich! - BossCube, 21.10.2001, 17:30
- Re: Untere Begrenzung nun 200 Euro = 1 UNZE????????????? - Euklid, 21.10.2001, 19:46
- Re: Das wird die festgelegte Goldaufwertung in der Buba-Bilanz - Euklid, 21.10.2001, 19:51
- Re: Das wird die festgelegte Goldaufwertung in der Buba-Bilanz - BossCube, 21.10.2001, 20:21
- Re: Das wird die festgelegte Goldaufwertung in der Buba-Bilanz - Euklid, 21.10.2001, 19:51
- Re: Ausgabe von Euro-Goldmünzen / diesmal wird besser abgesahnt..... - JüKü, 21.10.2001, 17:05
Kabinett beschließt Ausgabe von Euro-Goldmünzen - rechtzeitig vorbestellen
Kabinett beschließt Ausgabe von Euro-Goldmünzen
Berlin (dpa) - Die Bundesregierung lässt in Zusammenhang mit der endgültigen Umstellung von D-Mark auf Euro im nächsten Jahr hochwertige Feingoldmünzen (999,9) im Nennwert von 100 und 200 Euro prägen. Ausgabezeitpunkt für die 600 000 Münzen sei der Europatag 9. Mai, berichtete das Finanzministerium nach dem Kabinettsbeschluss. Der Verkaufspreis hänge vom aktuellen Goldpreis ab. Beim heutigen Preis dürfte die 100-Euro-Münze (halbe Unze Feingewicht) für 180 bis 195 Euro oder 350 bis 380 DM zu haben sein. Das 200-Euro-Goldstück hätte heute einen Wert von 340 bis 375 Euro oder 670 bis 730 DM, berichtete das Ministerium.
Damit schreibt die Bundesregierung Geschichte. Zwar wurden die Sammler bereits am 26. Juli dieses Jahres zum Gedächtnis an die jahrzehntelange DM-Stabilität mit einer Goldmünze überrascht. Herausgeber der auf eine DM lautende Münze war aber nicht der sonst für Münzen zuständige Bund, sondern die für das Papiergeld zuständige Deutsche Bundesbank.
Ansonsten, so das Ministerium, gab es in der Bundesrepublik bisher verschiedenste Silbergedenkmünzen, aber keine Goldmünzen. So verweist es auf das Kaiserreich, in dem von 1871 an Goldmünzen in Nennwerten von fünf, zehn und zwanzig Reichsmark in Umlauf kamen. Die letzten wurden im Nazi-Regime am 16. August 1938 außer Kraft gesetzt.
Das Finanzministerium kommentierte die Kabinettsentscheidung mit der Einführung des Euro-Bargeldes. «Mit dieser Goldmünze soll - in Anknüpfung an die DM-Goldmünze - den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben werden, ein dauerhaftes Erinnerungsstück an dieses historische Ereignis zu erwerben.»
Die 100-Euro-Münze, von der 500 000 Stück geprägt werden sollen, wird 15,5 Gramm (eine halbe Unze) wiegen und einen Durchmesser von 28 Millimeter haben. Von den 200-Euro-Münzen wurden 100 000 angekündigt mit einem Gewicht von 31,1 Gramm (eine Unze) und einem Durchmesser von 32,5 Millimeter.
Was die Sammler noch wissen müssen: Die Bildseite der vom Neuberger Künstler Anton Zvone Jesovsek entworfene Münze zeigt im Zentrum das Euro-Logo, das von Sternen umgeben ist. Brücken und andere Architektur zieren das Umfeld. Die Umschrift lautet: «Übergang zur Währungsunion - Einführung des Euro». Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug «Bundesrepublik Deutschland» und die Wertziffer und das jeweilige Münzzeichen der fünf staatlichen Münzstätten.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: