- Was ist Demokratie - neue Definition - Turon, 21.10.2001, 19:20
- Re: Was ist Demokratie - neue Definition - BossCube, 21.10.2001, 20:31
- Der Sittenverfall und der Werteverfall - Turon, 21.10.2001, 22:14
- Re: Meine Position hier: - dottore, 21.10.2001, 20:40
- dazu ein Zitat - paco panadero, 21.10.2001, 21:00
- Perfekt! DAS Motto hatte Müller-Vogg (FAZ-Herausgeber) und wurde? GEFEUERT! - dottore, 21.10.2001, 21:28
- Dann war Reagan also ein Revolutionär... - Tofir, 21.10.2001, 21:35
- Dann war Reagan also ein Revolutionär... Wer weiß? Jedenfalls bei Verstand - dottore, 21.10.2001, 21:45
- @dottore: gibt es empirische Erkenntnisse zum Wählerverdruß, der Verhöhnung - Baldur der Ketzer, 21.10.2001, 22:06
- *g* Wohl eher"Wirtschaftshöriger"! Vor allem von GE! ot - McMike, 22.10.2001, 11:45
- Dann war Reagan also ein Revolutionär... Wer weiß? Jedenfalls bei Verstand - dottore, 21.10.2001, 21:45
- Re: Perfekt! DAS Motto hatte Müller-Vogg (FAZ-Herausgeber) und wurde? GEFEUERT! - JüKü, 21.10.2001, 21:43
- Dann war Reagan also ein Revolutionär... - Tofir, 21.10.2001, 21:35
- Nochmals ein Zitat - antares, 22.10.2001, 00:41
- Re: so schwierig ist das doch gar nicht mit der Staatstheorie - Baldur der Ketzer, 22.10.2001, 01:06
- Re: so schwierig ist das doch gar nicht mit der Staatstheorie - antares, 22.10.2001, 02:06
- Re: so schwierig ist das doch gar nicht mit der Staatstheorie - Baldur der Ketzer, 22.10.2001, 02:22
- Re: so schwierig ist das doch gar nicht mit der Staatstheorie - antares, 22.10.2001, 02:06
- Re: so schwierig ist das doch gar nicht mit der Staatstheorie - Baldur der Ketzer, 22.10.2001, 01:06
- Perfekt! DAS Motto hatte Müller-Vogg (FAZ-Herausgeber) und wurde? GEFEUERT! - dottore, 21.10.2001, 21:28
- Hi dottore: - Turon, 21.10.2001, 22:00
- Re: alle anderen Staatsformen - ja, was denn? - Baldur der Ketzer, 21.10.2001, 22:15
- @ Baldur - Turon, 22.10.2001, 01:43
- Re: Abnutzungserscheinungen von Staatsregimen - Baldur der Ketzer, 22.10.2001, 02:41
- Re: Abnutzungserscheinungen von Staatsregimen -Antwort - Turon, 22.10.2001, 09:30
- Re: Abnutzungserscheinungen von Staatsregimen - Baldur der Ketzer, 22.10.2001, 02:41
- @ Baldur - Turon, 22.10.2001, 01:43
- Re: alle anderen Staatsformen - ja, was denn? - Baldur der Ketzer, 21.10.2001, 22:15
- @dottore und alle anderen, die sich an dieser Diskussion beteiligt haben: - Galiani, 22.10.2001, 18:01
- dazu ein Zitat - paco panadero, 21.10.2001, 21:00
- Re: Was ist Demokratie - neue Definition - BossCube, 21.10.2001, 20:31
Re: Abnutzungserscheinungen von Staatsregimen
Hallo, Turon,
interessante Gedanken.
Vielleicht ist die erste Generation der Politiker die der Idealisten und bodenständigen Basisarbeiter.
Dann aber kommen die Profiteure, Berufspolitiker ohne jegliche Lebenserfahrung, Seilschafter und Schmarotzer.
Je länger, umso schleimiger und widerlicher wird das ganze, bis es nur noch diese TypInnen gibt und sie sich gegen jeden Idealisten durchsetzen.
Innerparteiliche Demokratie - ich krieg nen Lachkrampf.
Ein paar Quatschköpfe bestimmen, was gemacht wird, basta!
In Liechtenstein gibt es zwei größere Parteien (auf deutsche Verhältnisse eher beide bürgerlich-konservativ) und eine kleinere (die den Grünen vergleichbar sein wird).
Kürzlich gab es einen überraschenden Regierungswechsel von der einen zur anderen Partei, den die bisher Regierenden nicht verstehen konnten, denn sie dachten, sie würden eine gute Politik machen.
Ich kann als Gast das nicht beurteilen und enthalte mich meiner Meinung; sicher gab es einige plakative Fehler im Telekom-Bereich, aber ansonsten war es sicher keine schlechte Regierung (der VU, vaterländischen Union).
Dennoch gab es für hiesige Verhältnisse einen Erdrutschsieg der anderen Partei (FBP, Fortschrittlichen Bürgerpartei), was auf einen ziemlichen Frust der Wähler schließen läßt, eher diffus und gefühlsmäßig denn konkret wegen einzelner Missetaten.
Kleine Staaten tun sich meiner Meinung nach eher schwerer als große, aber es gibt noch soziale Kontrolle, weil man sich klar ist, daß es - nach Tiggemann - nur Ansprüche von Bürgern gegen andere Bürger gibt.
Den Staat im engeren Sinne gibt es nicht. Es gibt nur nehmende und leistenmüssende Bürger.
Wenn es dabei Mißbrauch gibt, fällt das hier auf, jeder kennt ja fast jeden.
Wen interessiert denn schon, was mit dem Steuergeld eines Fabrikanten aus Rottach-Egern in Stralsund angestellt wird - nicht die Bohne, es ist zu weit weg, ohne Kontrolle.
DAS ist das Problem.
Und, daß die Politiker nicht mehr unter uns, sondern in virtuellen Räumen leben (warum sonst kann der fette Ex-Adenauer-Enkel ohne Leibwächter nicht mehr auf die Straße?, während hier sogar der Fürst einfach so daherspaziert und er von niemandem bedroht wird, warum auch), und sie sich somit jeder persönlichen Rechtfertigung ihrer schändlichen Taten entziehen.
In kleinen Gebieten geht das nicht, man sieht sich zwangsläufig und muß mit mißliebigen Fragen aus dem Freundeskreis rechnen......
hat eigentlich Theo Waigel Freunde? Kann ich mir nicht vorstellen.....
beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: