- Meldungen am Morgen - JÜKÜ, 22.10.2001, 09:45
- Ã-l: Venezuela scheint die Petrodollars wohl dringender zu brauchen... - Heller, 22.10.2001, 12:17
- Re: Ã-l: Russland gesellt sich dazu - Cosa, 22.10.2001, 13:21
- Ã-l: Venezuela scheint die Petrodollars wohl dringender zu brauchen... - Heller, 22.10.2001, 12:17
Re: Ã-l: Russland gesellt sich dazu
Hi Heller!
Die Preisallianz scheint ja nicht besonders geschlossen zu stehen.
Mit dieser Meldung kommt der Ã-lpreis heute vielleicht nochmal einen Dollar runter... vielleicht.
Nicht nur Venezuela schert aus, Russland gesellt sich dazu; hier dazu eine aktuelle Pressemitteilung:
<font size="4">Ã-lpreis unter Druck</font>
22. Okt 12:36
Opec-Ã-l ist so günstig wie lange nicht mehr. Russland will seine
Förderung nicht drosseln, um den Preis zu stabilisieren.
Der Preis für Rohöl aus den Staaten der Organisation Erdöl exportierender
Länder (Opec) hat in der vergangenen Woche weiter nachgegeben.
Durchschnittlich kostete ein Barrel (159 Liter) 19,31 Dollar, wie das
Opec-Sekretariat am Montag in Wien mitteilte. In der Vorwoche seien es
noch 19,95 Dollar gewesen, hieß es. Es ist der niedrigste Durchschnittspreis
seit rund zwei Jahren.
Am Donnerstag und Freitag vergangener Woche war das Fass sogar für
weniger als 19 Dollar gehandelt worden. Im September hatte sich der Preis
noch durchschnittlich über 24 Dollar je Barrel bewegt. Offiziell strebt das
Kartell einen Richtpreis zwischen 22 und 28 Dollar an.
Russland: Keine Förderdrosselung
Russland, das nicht Mitglied im Opec-Kartell ist, hat eine Drosselung seiner
Ã-lförderung zur Stabilisierung des Preises «derzeit» ausgeschlossen. Das
sagte der russische Energieminister Igor Jussufow laut Nachrichtenagentur
AFP am Montag in Moskau. Zuvor war Russlands Präsident Wladimir Putin
mit dem venezolanischen Präsidenten Hugo Chavez zusammengetroffen.
Chavez befindet sich momentan auf einer Rundreise, um die Politik der Opec
mit anderen wichtigen Erdölstaaten, die dem Kartell nicht angehören, zu
erörtern. Nach dem Anschlägen war der Ã-lpreis kurzzeitig geklettert, hatte
dann aber einen Abschwung erlebt und war unter den von der Opec
angestrebten Mindestpreis gefallen. Bislang hat das Kartell von einer
Reduzierung seiner Fördermenge abgesehen. (nz)
Da scheint es hinter den Kulissen hoch her zu gehen.
Gruss
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: