- Gibt es Assassinen bis heute? Steckt der Aga Khan hinter dem Terror? - dottore, 23.10.2001, 09:44
- Re: Steckt der Aga Khan hinter dem Terror? - Ablenkmanöver erkannt ;-!) (owT) - Herbi, dem Bremser, 23.10.2001, 11:02
- Re: Gibt es Assassinen bis heute? Steckt der Aga Khan hinter dem Terror? - nereus, 23.10.2001, 11:12
- @Nereus: es gibt zwar keine Illuminaten mehr, dafür aber ähnliche Organisationen - Theo Stuss, 23.10.2001, 15:21
- Hat evtl. jemand Infos ueber die Freimaurerei in Deutschland? - Josef, 23.10.2001, 17:49
- Zusatzfragen - Hirscherl, 23.10.2001, 17:55
- Re: Zusatzfragen - Tom und Theo, zu Assassinen, Illuminaten und anderen - nereus, 23.10.2001, 19:51
- @Nereus: es gibt zwar keine Illuminaten mehr, dafür aber ähnliche Organisationen - Theo Stuss, 23.10.2001, 15:21
Gibt es Assassinen bis heute? Steckt der Aga Khan hinter dem Terror?
Hi,
oft werden Theorien behandelt, wonach sich"alte" Organisationen bis in die Gegenwart erhalten hätten. Die"Templer" werden gern als Beispiel genommen, aber auch andere"Geheimbünde" (Illuminaten, Bilderberger, Weise von Zion, uw.).
Während diese Beispiel sich zumeist nicht rational durchhalten lassen und unter dem endlosen Thema"Verschwörungstheorien" abulegen sind, darf die Geschichte der Assassinen noch einmal kurz in Erinnerung gerufen werden:
Der venezianische Weltreisende Marco Polo und andere berichten: Sie nahmen die Droge, versetzten sich in religiöse Ekstase und malten sich verzückt das Paradies aus, in das sie nach ihrer Selbstaufopferung als Märtyrer einziehen würden.
Danach überzogen sie ihre Gegner mit gnadenlosem Terror. Ab 1090 eroberten sie Burgen und Städte im Iran und im Irak. Von dort aus starteten sie ihre Aktionen gegen islamische Führer. Sie zielten auf deren militärische Spitzen und ermordeten Generäle und zwei Kalifen.
Im 12. Jahrhundert bezwangen sie Syrien mit Terror. Ihr Regime leitete ein Mann namens Rashid ad-Din, der von einer unzugänglichen Gebirgsregion aus Terrorkommandos in die Ebenen und Städte schickte.
Die Assassinen nannten ihn"Scheich al-Jabal" (Herr des Berges) und folgten ihm bedingungslos. Die christliche Kreuzritter nannten ihn den"alten Mann des Gebirges."
Die Mongolen brachen schließlich den Terror, nachdem sie im Iran eingefallen waren und 1256 die Assassinen-Hauptstadt Alamut eroberten. Die Mameluken erstürmten die Festungen der Assassinen in Syrien.
Mit den Assassinen verschwand der Terror.
<font color="FF0000">Aber bis heute leben Anhänger dieser Sekte in Syrien, im Iran, in Afghanistan und Südasien.
Die größten Gruppen in Indien und Pakistan nennen sich"Khojas". Sie sind eine Minderheit der Ismailiten, die zu den islamischen Schiiten zählen, und erkennen den Aga Khan als ihr geistliches Oberhaupt an.
Der Aga Khan ist einer der reichsten Männer der Welt und lebt zumeist an der Costa Smeralda auf Sardinien. Er ist mit der deutschen Prinzessin von Leiningen verheiratet.</font>
Das Schreckenswort"Assassinen" kam von Syrien aus nach Europa. Es bezeichnet Menschen, die mit äußerster Entschlossenheit politische Gegner und deren Führer ermorden. Auf Französisch heißt"assassin" heute: Fanatischer oder gekaufter Killer.
Verschwörungstheoretiker an die Front!
Hat der Aga Khan etwas mit den Anschlägen in Amerika zu tun?
Wäre für eine Illuminierung dankbar.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: