- Frage an die Internet-Experten - JÜKÜ, 23.10.2001, 22:48
- Re: Frage... wahrscheinlich doch... hast du dich verklickt? (owT) - Jagg, 23.10.2001, 22:55
- Re:Frage... garantiert nicht, den enthaltenen Text (s. u.) kannte ich gar nicht - JüKü, 23.10.2001, 22:58
- Re:Hab auch mal so ne Spam-Mail mit dem genau gleichen bekommen.(owT) - FlyingCondor, 23.10.2001, 23:05
- Re:Frage... garantiert nicht, den enthaltenen Text (s. u.) kannte ich gar nicht - JüKü, 23.10.2001, 22:58
- Re: Frage an die Internet-Experten - Sascha, 23.10.2001, 23:06
- Re: Frage an die Internet-Experten / Danke dem anonymen Leser - JüKü, 23.10.2001, 23:07
- Re: Danke dem anonymen Leser... ah!... probiert mal das: http://www.a4u.at/ (owT) - Jagg, 23.10.2001, 23:15
- nullo problemo! - Kamtschatkabär, 23.10.2001, 23:10
- Re: nullo problemo! / DER BÄR IST LOS! - JÜKÜ, 23.10.2001, 23:20
- Re: Frage an die Internet-Experten - PuppetMaster, 23.10.2001, 23:16
- Re: Frage an die Internet-Experten - PuppetMaster, 23.10.2001, 23:28
- Für Fake-Mail April-Scherze etc.: http://www.manicmail.net/ [owT] - Hirscherl, 23.10.2001, 23:37
- Re: Für Fake-Mail April-Scherze etc: http://www.manicmail.net/........ COOL!! (owT) - Jagg, 24.10.2001, 00:08
- antwort: - futzi, 24.10.2001, 06:36
- Re: Frage... wahrscheinlich doch... hast du dich verklickt? (owT) - Jagg, 23.10.2001, 22:55
Re: Frage an die Internet-Experten
>Ich habe gerade eine eMail von mir selbst bekommen, d. h. als Absender meine Adresse, privat@elliott-waves.de. Als Empfänger die gleiche. Wie geht denn sowas? ICH habe sie nicht geschickt.
wenn man einen normal konfigurierten SMTP (simple mail transfer protocol) server hat, kann man einen absender beliebig vortäuschen.
gewisse empfänger-server sind aber so schlau, dass sie sich mit dem (vermeintlichen) absender-server kurzschliessen und die authenzität des absenders prüfen. ist aber selten.
>Die"Details" zeigen:
>[/i]Return-path: cgi-mailer-bounces@kundenserver.de
wahrscheinlich, dass kundenserver.de der absender-domain ist
-> schlund.de betreibt den domain. kann also sein dass der versender
bei denen einen internet zugang hat
"cgi-mailer-bounces" wird wohl bedeuten, dass das mail von einem
skript auf dem server ausgelöst wurde, was auch erklärt wie jemand
ein gefaketes"from" setzen konnte.
>Envelope-to: privat@elliott-waves.de
>Delivery-date: Tue, 23 Oct 2001 22:40:22 +0200
>Received: from [172.29.2.29] (helo=infongd185)
die ip 172.29.2.29 bedeutet, dass das mail aus einem intranet versandt wurde.
(die adressen 172.*.*.* sind für intranets reserviert)
"infongd185" bezeichnet ev. den usernamen des versenders auf dem system welches zum versand beutzt wurde.
> by mxbulk00.kundenserver.de with smtp (Exim 3.22 #2)
> id 15w8LU-0000BQ-00
> for privat@elliott-waves.de; Tue, 23 Oct 2001 22:40:20 +0200
>Received: by infongd185 (sSMTP sendmail emulation); Tue, 23 Oct 2001 22:40:20 +0200
sSMTP sagt mir (nach einer google suche), dass der versender-server ein linus system ist
>X-Complaints-To: abuse@kundenserver.de
viellleicht mal dort reklamieren?
wahrscheinlich wurde das (optionale) feld"X-Complaints-To" vom betreiber von kundenserver.de gesetzt, also dem zugangsanbieter des versenders.
oder der versender war besonders 'schlau' und hat die domain kundenserver.de komplett gefaked. dann ist aber strato (dein provider) ziemlich fahrlässig bei der entgegennahme von mails.
>X-Sender-Info: 36511598@infongd185
>Date: Tue, 23 Oct 2001 22:40:20 +0200
>Precedence: bulk
>To: privat@elliott-waves.de
>Subject: Ich moechte dir Perspektive-Deutschland empfehlen
>From: privat@elliott-waves.de
>Message-Id: E15w8LU-0000BQ-00@mxbulk00.kundenserver.de[/i]
mehr weiss ich nicht...:)
gruss
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: