- Malik (5): Politische Radikalisierung - dottore, 25.10.2001, 12:26
Malik (5): Politische Radikalisierung
Hi,
es folgt MoM Teil 5 (Auszüge):
7. Schuldenwirtschaft, Asset-Bubble, Deflation
Dass (der Zusammenbruch der Illusion) solange hinausgezögert und aufgeschoben werden konnte, ist in der historisch beispiellosen Schöpfung von Liquidität durch die US-Notenbank zuzuschreiben, zusammen mit den nachweislich seit langem getätigten direkten Eingriffen zur Stützung der Aktienbörse.
Dies hat zu einer vorher nie beobachteten Kreditausweitung und in Folge zu einer "Asset-Bubble" gigantischen Ausmaßes geführt, die durch keinerlei reale Wirtschaftsleistung gerechtfertigt war, sowie gleichzeitig zu jener massenpsychologischen Stimmung, in der jedes Risiko gering erschien, und der Glaube entstehen konnte, dass die FED immer als Retter bereitstehen würde und können.
FED-Chairman Alan Greenspan, von der Finanzwelt und den Medien heroisiert wie vor ihm nur Abraham Lincoln und [/b]John F. Kennedy[/b], hat gute Chancen, als Zerstörer der amerikanischen Wirtschaft in die Geschichte einzugehen.
(Zusammenbruch der Finanzmärkte)... mit all den Folgen, die mit Regelmäßigkeit an ein solches Ereignis geknüpft waren: eine langanhaltende Rezession, möglicherweise Depression und die Vernichtung eines Großteils der Vermögenswerte in einer Periode der Deflation.
Wie die Geschichte lehrt, bleiben solche Ereignisse nicht auf die ökonomische Sphäre beschränkt, sondern haben tiefgreifende Auswirkungen auf das soziale Gewebe der Gesellschaft, unter anderem dadurch, dass Alters- und Sozialversorgung gefährdet sind. Sie führen außerdem und aus diesem Grunde zum Risiko der politischen Radikalisierung.
Die Lehren hätten seit langem gezogen werden können, hätte man Japan und seine Wirtschaft studiert...
(Folgt Teil 6)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: