- offtopic: nochmal Massenmedien - Jan, falls es noch interessiert - nereus, 25.10.2001, 17:19
- Re: offtopic: nochmal Massenmedien - Jan, falls es noch interessiert - BossCube, 25.10.2001, 17:51
- Re: Geht's um"Untersteher"? - Luhmann & sein bullshit! - dottore, 25.10.2001, 20:09
- Dottore, mit Deinen Totschlags-Argumenten erreichst Du nur das Gegenteil. - BossCube, 25.10.2001, 20:50
- Re: Dottore, mit Deinen Totschlags-Argumenten erreichst Du nur das Gegenteil. - Josef, 25.10.2001, 21:14
- Re: Dottore, mit Deinen Totschlags-Argumenten erreichst Du nur das Gegenteil. - BossCube, 25.10.2001, 21:21
- Re: Dottore, mit Deinen Totschlags-Argumenten erreichst Du nur das Gegenteil. - JÜKÜ, 25.10.2001, 21:39
- Re: Dottore, mit Deinen Totschlags-Argumenten erreichst Du nur das Gegenteil. - BossCube, 25.10.2001, 21:43
- Re: Dottore, mit Deinen Totschlags-Argumenten erreichst Du nur das Gegenteil. - Dimi, 25.10.2001, 21:53
- Re: Dottore, mit Deinen Totschlags-Argumenten erreichst Du nur das Gegenteil. - JüKü, 25.10.2001, 21:57
- Re: Dottore, mit Deinen Totschlags-Argumenten erreichst Du nur das Gegenteil. - BossCube, 25.10.2001, 21:43
- Re: Dottore, mit Deinen Totschlags-Argumenten erreichst Du nur das Gegenteil. - JÜKÜ, 25.10.2001, 21:39
- Re: Dottore, mit Deinen Totschlags-Argumenten erreichst Du nur das Gegenteil. - BossCube, 25.10.2001, 21:21
- Re: Darf ich um Gnade winseln? - dottore, 25.10.2001, 21:42
- Re: Darf ich um Gnade winseln? - BossCube, 25.10.2001, 22:04
- Re: Darf ich um Gnade winseln? / kommt drauf an... - JÜKÜ, 25.10.2001, 22:25
- Re: Dottore, mit Deinen Totschlags-Argumenten erreichst Du nur das Gegenteil. - Uwe, 25.10.2001, 21:55
- Re: Dottore, mit Deinen Totschlags-Argumenten erreichst Du nur das Gegenteil. - Josef, 25.10.2001, 21:14
- Re: Geht's um Bullshit oder was? Wozu die ganze Aufregung? - nereus, 25.10.2001, 21:33
- Re: Geht's um Bullshit oder was? / nereus, du warst schneller..... - JÜKÜ, 25.10.2001, 21:51
- Re: nereus, du warst schneller.. - dieses Posting wird Dir zum Verhängnis ;-) - nereus, 25.10.2001, 22:06
- Re: Geht's um Bullshit oder was? / nereus, du warst schneller..... - JÜKÜ, 25.10.2001, 21:51
- Dottore, mit Deinen Totschlags-Argumenten erreichst Du nur das Gegenteil. - BossCube, 25.10.2001, 20:50
Re: Geht's um Bullshit oder was? Wozu die ganze Aufregung?
Hallo dottore!
Sie schreiben:
Hi, also Luhmann, denn er schreibt (wenn ich's richtig gelesen habe) u.a.:
Die Massenmedien formen so das soziale Gedächtnis;
So etwas gibt es nicht. Es gibt nur einzelne Gedächtnisse. Ich erinnere mich noch oft an meine Großmutter. Die stand nie in der Zeitung.
Natürlich gibt es so etwas, siehe"kollektive Erinnerungen" erläutert bei Velikovski.
Die Summe aller Einzelgedächtnisse ist das Gedächtnis einer Gesellschaft. Und wenn alle glauben die Erde sei eine Scheibe, dann ist sie auch eine Scheibe.
Bis eine einschneidende Widerlegung erfolgt und dann bricht das Eis und man"glaubt" etwas neues.
sie bestimmen, was erinnert und was vergessen wird.
Hier wird wieder mit einem Wieselwort gearbeitet."Bestimmen" - was heißt das? Sie verursachen es? Oder sie wollen es so haben = be-stimmen?
Damit ist erst mal nicht gemeint, dass die Medien bewusst manipulieren sondern da sich alle Menschen ihre Informationen von dort holen (Von wo denn auch sonst?), bestimmen in diesem Sinn freilich die Medien was wahr und unwahr oder was wichtig und unwichtig ist.
Damit erzeugen sie selektiv die"Realität" der Gesellschaft.
"Selektiv" - wie schön. Ich zappe abends durch alle möglichen Kanäle, wenn ich was sehen will, dann eben das. Ich lasse mir keine"Realität" selektionieren.
Ich bitte Sie! Von einem Mann Ihres Kalibers (Autor, Journalist, Börsenprofi) spricht doch in diesem Zusammenhang keiner. Sie können freilich unterscheiden.
Der gemeine Bürger schaltet um 20.15 Uhr die Flimmerkiste an und ab geht die Post.
Tagsüber die Arbeit, dann die Familie und noch etwas Hobby. Wie viel Zeit nehmen sich denn die Leute um den Dingen auf den Grund zu gehen?
Jede politische Diskussion ist der klassische Partytod oder ist das bei Ihnen anders?
Das ist ja für mich z.B. einer der Gründe überhaupt hier mitzuschreiben. Wirtschaftszusammenhänge interessieren da draußen keine Menschenseele.
Aber: Wir sind hier nicht an der Rampe, anno 1944!
Nun ja, das hätte nicht müssen sein.
Den Beitrag aller drei Formen (Nachrichten und Berichte, Unterhaltung, Werbung) massenmedialer Kommunikation für die Gesellschaft sieht Luhmann darin, dass sie"Voraussetzungen für weitere Kommunikation" schaffen,"die nicht eigens mitkommuniziert werden müssen". Die Massenmedien erzeugen basierend auf ihren Selektionen eine Hintergrundrealität in der Gesellschaft.
Der weiß doch nicht, wovon er schreibt. Am Samstag ist Fussball. Wer selektioniert denn da? Die"Hintergrundrealität" ist spätestens am Dienstag erledigt, wenn alle Tore endlich von allen in allen Einzelheiten durchgegangen wurden.
Als es Steffi Graf und Boris Becker als begnadete Sportler noch nicht gab, hat sich niemand in Deutschland für Tennis interessiert. Als sie dann von der Presse begleitet ihren Siegeszug antraten, lag ihnen Deutschland zu Füßen. Vielleicht hätten sie auch ohne die Medien ihre Sätze und Turniere gewonnen - aber da hätte es niemand mitbekommen.
Und es wird selbstverständlich selektioniert bei der Themenwahl.
Als Leichtathletikfan musste ich mir immer erst anhören ob Michael Schuhmacher dieses oder jenes zum Besten gab. Absolut belanglose Sülze und das bei einer Weltmeisterschaft.
Das liegt nicht an Schumi sondern an den Medien.
Die Realität der Massenmedien ist zusammenfassend gesagt, die, dass sie die Realität nicht abbilden sondern konstruieren, dass sie den"Stoff für unsere Wirklichkeit" (Rötzer) bilden. Die Gesellschaft kann nur das als Welt zur Kenntnis nehmen, was von den Massenmedien beschrieben wird, was von Berichten beleuchtet wird...
Tja, wenn man im Fußballstadium ist, sieht man Fußball. Vermutlich sogar"konstruierten" Fußball - ist es Cyber-Fußball, oder?
Ich kann nicht nachvollziehen warum Sie sich dagegen so stemmen?
Natürlich können wir nur das zur Kenntnis nehmen was uns die Medien vorsetzen. Soll ich vielleicht persönlich nach Afghanistan oder Manhattan fahren um die Infos zu sammeln.
Ich wüsste ja ohne die Medien nicht einmal das dort ein Anschlag stattfand oder das jetzt mal wieder Bomben fallen.
Das spricht doch erst mal überhaupt nicht gegen die Presse sondern ist nur die Feststellung eines Sachverhaltes. Wo bleibt denn auf einmal ihr kühler Kopf?
Massenmedien werden nicht als Gruppe von Wirtschaftsunternehmen untersucht, sondern als eigenes gesellschaftliches Funktionssystem. Dieses System arbeitet mit der Unterscheidung, das heißt, sobald eine Information ausgewählt wird, gibt es auch Informationen, die nicht ausgewählt werden:"Es gibt immer eine andere Seite, die nicht berichtet wird."
Ja, blöderweise wird über den Zeugwart des Vereins, der sich gerade eine 0:6-Packung abgeholt hatte, nicht berichtet. Auch keinerlei Homestory. Das ist nun aber wirklich unerhört!
Da haben sie zweifellos recht. Aber damit bestätigen Sie ja indirekt das eben nur die Topstories genommen werden und damit eben doch selektioniert wird. Das kann doch auch gar nicht anders sein. Die Frage die man daraus ableiten darf ist: Wird diese Auswahl missbraucht oder nicht?
Ausgewählt wird nicht nach den Kriterien der Wahrheit, sondern nach denen der Information; es geht um"die Inszenierung von Neuheit"...
"Neuheit inszenieren" - na, da soll er mal in eine Schlagzeilenkonferenz kommen. Da darf er dann gern"inszenieren". Gute Headliner verdienen übrigens das Fünffache von Herrn Luhmann - warum wohl?
Warum streichen den Gottschalk oder Krug für ihre Werbung so viel ein? Weil sie gerne Haribo essen oder ihr gesamtes Vermögen in T-Aktien gesteckt haben?
Das Strapsgirl kommt im Bauwagen eben besser an als tiefgründige Kriegsberichterstattung.
Das muß doch Ihnen nun wirklich keiner erzählen.
.. Der gesamte"menschliche", finanzielle und interessengeleitete Bereich der Medien wird ausgeklammert, dabei macht gerade er einen wichtigen Teil der"Realität" im Mediengeschäft aus: der Alltag im Mediengeschäft ist geprägt von den Wünschen und Bedingungen der Werbe- und Anzeigenkunden.
.. Wirtschaft und Politik nehmen einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Medien, und nicht zuletzt sind der Journalist, der Redakteur oder der Programmdirektor als Produzenten der Massenmedien mit allen menschlichen Schwächen behaftet; sei das nun die politische Einstellung, Bestechlichkeit oder einfach persönliche Vorlieben für bestimmte Themen.
Purer, durch nichts (wo sind denn die Beispielchen -"Bestechlichkeit", oh, oh!) belegter Quark!
Und warum werden dann im Springer-Verlag mal eben schnell die Satzungen geändert?
Warum und für wen? Wozu diese eilige Maßnahme oder ist das auch wieder nur eine Story von Volksverdummern?
Auf der anderen Seite wird meiner Meinung nach der intellektuelle Fähigkeit der"Empfänger", also der Leser oder Zuschauer, zu wenig Beachtung geschenkt. Es ist wahrscheinlich, dass zum Beispiel zwischen dem Weltbild, also der"Realität" eines"Super-Illu"-Lesers und dem Weltbild eines"Zeit"-Lesers erhebliche Unterschiede existieren. [/b]
Aha, Herr Luhmann"selektioniert" schon wieder. Hat den schon mal wer auf sein Faschismus-Gen untersucht?
Mit der Rampe und dem Faschismus haben Sie es aber heute. Schade eigentlich, dass Thema ist viel zu ernst um als Polemik in die Runde geworfen zu werden.
Aber hat der Mann hier nicht recht? Natürlich richten sich die Medien an die Empfänger. Sie wären ja geradezu blöd wenn sie es nicht täten. Jeder will seine potentielle Klientel erreichen.
Gruß ins Dunkel
d.
Gruß zurück in's Licht ;-)
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: