- Japan: - Ghandi, 25.10.2001, 21:40
- pumping up the money supply=no growth no (demand for) credits (owt) - Ricardo, 25.10.2001, 23:00
- Re: too many credits=no demand for new ones=no growth=far too many credits... (owT) - Ghandi, 25.10.2001, 23:20
- Re: too many credits=no demand for new ones=no growth=far too many credits... (owT) - Ricardo, 25.10.2001, 23:36
- Re: es geht viel tiefer Ricardo, tief in den Menschen - Ghandi, 25.10.2001, 23:53
- Re: es geht viel tiefer Ricardo, tief in den Menschen - JüKü, 26.10.2001, 00:02
- ...und tief in weich gepolsterten Sessel in Parlament und Schreibstuben - Diogenes, 26.10.2001, 09:51
- Re: es geht viel tiefer Ricardo, tief in den Menschen - JüKü, 26.10.2001, 00:02
- Re: es geht viel tiefer Ricardo, tief in den Menschen - Ghandi, 25.10.2001, 23:53
- Re: too many credits=no demand for new ones=no growth=far too many credits... (owT) - Ricardo, 25.10.2001, 23:36
- Re: too many credits=no demand for new ones=no growth=far too many credits... (owT) - Ghandi, 25.10.2001, 23:20
- pumping up the money supply=no growth no (demand for) credits (owt) - Ricardo, 25.10.2001, 23:00
Re: es geht viel tiefer Ricardo, tief in den Menschen
Japan ist müde!
In den Boomjahren der jap. Wirtschaft arbeiteten
die Leute (die Männer) fast rund um die Uhr.
(Anschließend gingen sie gemeinsam zum Saufen.)
Nach einer aktuellen Untersuchung klagen heute immer
noch ca. 1/3 aller jap. Männer über chronische Müdigkeit.
Hast Du schon mal was von"Moonlighting" gehört?
Das bedeutet in den USA heute: Arbeiten rund um die Uhr.
Mit zwei oder drei Jobs. Bis zum Umfallen.
Und das hält niemand auf die Dauer durch!
Monetäre Phönomene haben immer auch einen
menschlichen Hintergrund.
Grüsse
G.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: