- Japan: - Ghandi, 25.10.2001, 21:40
- pumping up the money supply=no growth no (demand for) credits (owt) - Ricardo, 25.10.2001, 23:00
- Re: too many credits=no demand for new ones=no growth=far too many credits... (owT) - Ghandi, 25.10.2001, 23:20
- Re: too many credits=no demand for new ones=no growth=far too many credits... (owT) - Ricardo, 25.10.2001, 23:36
- Re: es geht viel tiefer Ricardo, tief in den Menschen - Ghandi, 25.10.2001, 23:53
- Re: es geht viel tiefer Ricardo, tief in den Menschen - JüKü, 26.10.2001, 00:02
- ...und tief in weich gepolsterten Sessel in Parlament und Schreibstuben - Diogenes, 26.10.2001, 09:51
- Re: es geht viel tiefer Ricardo, tief in den Menschen - JüKü, 26.10.2001, 00:02
- Re: es geht viel tiefer Ricardo, tief in den Menschen - Ghandi, 25.10.2001, 23:53
- Re: too many credits=no demand for new ones=no growth=far too many credits... (owT) - Ricardo, 25.10.2001, 23:36
- Re: too many credits=no demand for new ones=no growth=far too many credits... (owT) - Ghandi, 25.10.2001, 23:20
- pumping up the money supply=no growth no (demand for) credits (owt) - Ricardo, 25.10.2001, 23:00
...und tief in weich gepolsterten Sessel in Parlament und Schreibstuben
>Und hier in D sehr ähnlich. Aber nicht freiwillig - Shareholder Value über alles.
Hi Jükü,
Das liegt nicht am Shareholder-value, der ist nur der Sündenbock. Viel Value gibts ohnehin nicht mehr, soweit ich das sehe. Woran es uns fehlt sind ja gerade die profitablen Unternehmen <=> sichere Arbeitsplätze für die Leute, Steuern für den Staat, Gewinn für Unternehmer und Neuinvestitionen.
Das Problem ist, daß der produktive Teil der Bevölkerung/Wirtschaft, immer kleiner wird.
Dieser Teil ist es, der unter dem Strich für alles aufkommen muß: Steueren, Schulden, Renten, Gesundheitssystem, Sozialleistungen, Bürokratie, Subventionen,...
Jemehr via Staat verkonsumiert wird, desto weniger bleibt für Investtionen, folgen höhere Arbeitslosigkeit und noch höhere Belastungen - mehr Staat, weniger privat. Nimm man noch die Fehlallokationen, die durch mindestens 30 Jahre Inflationspoltik induziert worden sind hinzu, dann ist alles klar: wir leben von der Substanz und die wird langsam knapp.
Ich muß nur überschlagsmäßig die Rechnung für einen meiner Arbeiter machen: Wenn 2/3 der Lohnsumme an den Staat gehen, dann muß man 3 mal soviel arbeiten, damit es sich ausgeht. That's it! Bloß die Leute meinen immer, sie bekämen etwas umsonst.
Gruß
Diogenes (in der schwachen Hoffnung, daß es nicht noch mehr als 2/3 wird.) ;-)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: