- Geldmenge M3 im September stark gewachsen - Sascha, 26.10.2001, 10:19
Geldmenge M3 im September stark gewachsen
Heute 09:59 Uhr
<font size=5>Geldmenge M3 im September stark gewachsen </font>
Frankfurt, 26. Okt (Reuters) - <font color="#FF0000">Die für die EZB-Zinspolitik wichtige Geldmenge M3 ist im September stark gewachsen</font>. In der Jahresrate habe die Geldmenge in der Euro-Zone <font color="#FF0000">bereinigt 7,6 Prozent nach 6,7 Prozent im August </font>zugenommen, teilte die Europäische Zentralbank am Freitag in Frankfurt mit. Der gleitende Dreimonatsdurchschnitt von Juli bis September stieg den Angaben zufolge auf 6,9 Prozent (Juni bis August revidiert 6,5 von 6,4 Prozent) <font color="#FF0000">und liegt damit weiter deutlich über dem EZB-Referenzwert von 4,5 Prozent</font>. Analysten hatten im Mittel mit einer Jahresrate von 7,1 Prozent und einem Dreimonatsdurchschnitt von 6,7 Prozent gerechnet.
Die EZB teilte weiter mit, die Beschleunigung des M3-Wachstums sei möglicherweise auf die Verunsicherung nach den Anschlägen in den USA vom 11. September zurückzuführen, die die Investoren höhere Liquiditätsbestände habe halten lassen.
<font color="#FF0000">Ein beschleunigtes M3-Wachstum signalisiert in der Regel höhere Inflationsrisiken und verringert damit den Spielraum für Zinssenkungen der EZB, deren oberstes Ziel die Preisstabilität ist</font>. Die EZB hatte am Donnerstag die Leitzinsen in der Euro-Zone am Donnerstag unverändert gelassen. Der Schlüsselzinsliegt weiter bei 3,75 Prozent.
Die M3-Daten sind nach früheren EZB-Angaben um rund 0,75 Prozentpunkte statistisch nach oben verzerrt. Das Geldmengewachstum ist neben einer umfassenden Beurteilung der Inflationsentwicklung eine der beiden Säulen, an denen die EZB ihre Geldpolitik ausrichtet. M3 umfasst nach Definition der EZB Bargeld, Einlagen auf Girokonten bei Banken, Einlagen und Schuldverschreibungen bis zu zwei Jahren, Repogeschäfte, Geldmarktpapiere und -fonds sowie Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist.
fun
Quelle: http://www.sharper.de[/b]
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: