- Vernünftige Verhältnisse? - Jacques, 25.10.2001, 18:47
- Apropos PE-Berechnungsmethoden: Ich komme auf NEUN Methoden! - El Sheik, 25.10.2001, 19:03
- Re: Apropos PE-Berechnungsmethoden: Ich komme auf NEUN Methoden! - Jacques, 25.10.2001, 19:35
- Re: Apropos PE-Berechnungsmethoden: Ich komme auf NEUN Methoden! - Jacques, 25.10.2001, 19:36
- Valueinvesting/Bilanzanalyse im Schnellsiedegang - Die 4 wichtigsten Kennzahlen - Diogenes, 26.10.2001, 11:00
- Re: Apropos PE-Berechnungsmethoden: Ich komme auf NEUN Methoden! - Jacques, 25.10.2001, 19:35
- Re: Vernünftige Verhältnisse? / Hier zwei Links dazu - JÜKÜ, 25.10.2001, 19:53
- Danke! (owT) - El Sheik, 26.10.2001, 10:45
- Re: Vernünftige Verhältnisse? - Sascha, 25.10.2001, 20:21
- Apropos PE-Berechnungsmethoden: Ich komme auf NEUN Methoden! - El Sheik, 25.10.2001, 19:03
Valueinvesting/Bilanzanalyse im Schnellsiedegang - Die 4 wichtigsten Kennzahlen
>Welche Earnings bieten sich denn überhaupt an?
>1) Inhaltlich: EBIT, also vor Zins und Steuern oder EBITD, also die Abschreibungen auch noch rausnehmen, usw.
>2) auf die Zeit bezogen: die schon bekannten Gewinne des Vorjahres oder die 12-month forward expected earnings oder was?
>
>Für beide Dimensionen kann man sich drei denkbare Alternativen vorstellen. Macht dann neun ( NEUN! ) verschiedene KGVs.
>Welches KGV ist sinnvoll, bzw. richtig?
Hi Sheik,
Die richtige Methode gibt es nicht.
Methode 1 kannst du schmeißen, Steueren und Zinsen sind Ausgaben und Abschreibungen müssen auch zwecks Kredittilgung/Ersatzinvestitionen verdient werden. Das Problem bei der Abschreibung ist, wie sie vorgenommen wird.
Dem kann man entgegen wirken, indem man für die Berechnung des KGV die Gewinne nach allem, über die letzten 5 - 10 Jahre mittelt. So hat man ganz nebenbei (meist) auch einen Konjunkturzyklus abgedeckt.
Man könnte auch Gewinne umso niedriger gewichten, je weiter sie zurückliegen ("Schnee von gestern" ;-)).
Langfristig gesehen liegt das Durchschnittliche KGV bei 13 bis 14. Man sollte also tunlichst erst darunter kaufen - Margin of safety, Sicherheitspolster.
Bärenmärkte endeten mit KGV von 10 und darunter.
Folgende Kennzahlen sollten unbedingt berücksichtigt werden
Zuerst Definition des Cashflow, so wie ich ihn verwende
Summe der Erträge
Abzuglich:
- Personalaufwand
- Betriebsaufwand (ohne Abschreibung, Pacht, Mieten aber inkl sonstiger betrieblicher Aufwand)
- Verwaltung Versicherung
- Werbung und Vertrieb
- Steuern und Abgaben
Ergibt: CF 3 (Erträge minus Aufwendungen)
Abzüglich:
- Finanzierungsaufwand (Zinsen, Bankspesen,..)
- Mietern, Pacht, Leasing
Zuzüglich:
+ Finanzierungserlöse (Skonti, Zinserträge)
+ Mieterträge
Ergibt: CF 2 (CF nach Zinsen und Pacht)
Abzuglich:
- Außerordendliche Erträge (soweit bar)
- Einkommens und Vermögenssteuer
- Privatentnahmen bzw. Dividendenzahlungen
Zuzüglich:
+ Außerordendliche Erträge (soweit bar)
+ Kapitalerhöhungen
Ergibt: CF 1
Abgrenzungshilfe:
„Ordendliche“ Erträge/Aufwendungen, stehen direkt mit der Geschäftstätigkeit in Zusammenhang und fallen regelmäßtig an.
„Sonstige“ Erträge/Aufwendungen, stehen nicht direkt mit der Geschäftstätigkeit in Zusammenhang und fallen aber regelmäßtig an.
„Außerordendliche“ Erträge/Aufwendungen, stehen nicht direkt mit der Geschäftstätigkeit in Zusammenhang und fallen nicht regelmäßtig an.
Kennzahlen für die finanzielle Stabilität:
Eigenkapitalquote = Eigenkapital/Gesamtkapital
Sollte tunlichst über 30 % liegen, unterste Grenze 20 %,
Sachuldentilgungsdauer = (Fremdkapital - flüssige Mittel) / CF 2
Sehr gut wäre unter 3 Jahren, unter 12 Jahren ist noch akzeptabel, darüber bedenklich.
Kennzahlen für die Ertragslage
Cashflow in % der Betriebsleistung = CF 2 x 100 / Umsatz
Je höher, je lieber, 8 % unterste Grenze
Gesamtkapitalrentabilität = (Gewinn nach allem + Fremdkapitalzinsen) x 100 / Bilanzsumme.
Je höher, je besser, nicht unter 8 %. Die Inflationsrate mit berücksichtigen.
Mit diesen 4 Kennzahlen hast du das wichtigste zusammen, der Rest ist dann die Feinarbeit, je nach Branche, Standort, allgemeine wirtschaftliche Rahmenbedingungen, usw.... Wichtig ist auch, immer die Entwicklung diese Kennzahlen über die Jahre anzusehen - Wie ist der Trend?
Viel Spaß beim Bilanzen-Stöbern.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: