- @Dottore - BossCube, 25.10.2001, 22:12
- Re: @Dottore - Theo Stuss, 25.10.2001, 22:36
- Re: @Dottore - dottore, 26.10.2001, 10:12
- Re: @Dottore - BossCube, 26.10.2001, 10:17
- Re: @Dottore - Taktiker, 26.10.2001, 11:17
- Hi Dottore und Jan [[smile]] - Mysterious, 26.10.2001, 11:51
- Re: Hi Dottore und Jan [[smile]] - PuppetMaster, 26.10.2001, 12:04
- Re: @Dottore - JÜKÜ, 26.10.2001, 12:02
- Hi Dottore und Jan [[smile]] - Mysterious, 26.10.2001, 11:51
- Re: @Dottore / meine Ansicht - Caspar, 26.10.2001, 11:25
- Re: @Dottore / meine Ansicht - paco panadero, 26.10.2001, 12:30
- Es wäre ein immenser Schaden, wenn du Recht behalten würdest - Heller, 26.10.2001, 12:05
- Es wäre schade - beni, 26.10.2001, 13:35
- Re: Es wäre schade - Tempranillo, 26.10.2001, 14:06
- Re: Es wäre schade - Sascha, 26.10.2001, 14:56
Re: @Dottore
>Hallo Dottore,
>wie Du sehr schön schreibst, wie schmerzvoll das Umdenken und Verabschieden von liebgewordenen Einsichten ist, hat mir beeindruckt. Da Du -wie Du selbst schreibst- so einen grundlegenden Ansichtenwandel gerade hinter Dir hast, bist Du eventuell aktuell etwas aufgewühlt, was völlig ok ist.
>Allerdings verbiete ich Dir, dieses Forum zu verlassen! Du argumentierst hier nicht gegen eine Wand, denn viele Leute hier hören Dir gespannt zu und lernen täglich von Deinen Erfahrungen. Mir sind Deine historischen Vergleiche und Deine Schlußfolgerungen daraus sehr, sehr viel wert und deshalb mußt Du hierbleiben. Weiter diskutieren, weiter lehren, weiter lernen. Das ist doch nicht"zwecklos"! Hiergeblieben!
Es ist mit Sicherheit nicht zwecklos. Man hat oft das Gefühl, man bewirkt nichts, obwohl man doch sooo überzeugt ist. Ich renne seit über 10 Jahren gegen Windmühlen mit den Elliott-Wellen. Unternehmer, Bänker, Volkswirte - alle sind so fest von den"Fundamentals" überzeugt, dass es offenbar wirklich zwecklos ist, sie von den psycholigischen Kräften zu überzeugen, die die Kurse bewegen. Und doch wird das eines Tages der Fall sein, es gibt auch immer wieder kleine Erfolgserlebnisse in diese Richtung. Irgendwann wird die kritische Masse erreicht sein. Der Anfang ist zäh, wie bei einer Hypothekentilgung.
Hier und da ein Link, ein Bericht über die EW (danke an den QuertreiBär für den in"Going Public"), ein Verweis in anderen Foren (gestern habe ich ein dottore-Abo an eine Studentin in Washington vergeben) - es zieht langsam aber sicher eben doch die Kreise.
Und dottores bahnbrechender Debitismus, der mir absolut ein neues, endlich sinnvolles Verständnis der Wirtschaft gegeben hat, wird - davon bin ich überzeugt - irgendwann Allgemeingut werden. R.N. Elliott lebt auch weiter, obwohl nur eine Handvoll Leute die Methode weiter getragen haben.
Wir sind alle noch lange nicht fertig, am Ziel. Lasst uns weiter lernen und gegenseitig lehren. Wir haben hier etwas Außergewöhnliches geschaffen.
Und da dottore so gerne und zu Recht für Präzision in der Sprache ist, nehme ich seine Aussage"die Stunde des Abschieds nähert sich" auch präzise: Sie nähert sich selbstverständlich jede Stunde um genau eine Stunde, wie es auch jeder Abschied und jedes Ende tut. Aber es kann noch lange dauern ;-)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: