- Studie - Kinder und Jugendliche haben sieben Mrd Mark Schulden - Sascha, 26.10.2001, 17:02
Studie - Kinder und Jugendliche haben sieben Mrd Mark Schulden
Heute 16:36 Uhr
<font size=5>Studie - Kinder und Jugendliche haben sieben Mrd Mark Schulden </font>
München, 26. Okt (Reuters) - <font color="#FF0000">Die 18 Millionen Kinder und Jugendlichen bis 25 Jahre in Deutschland sitzen einer Studie zufolge auf einem Schuldenberg von sieben Milliarden Mark</font>. Die Altersgruppe verfüge gleichzeitig über <font color="#FF0000">Einnahmen von rund 120 Milliarden Mark aus Taschengeld oder dem ersten Lohn</font>, wie das Münchener Institut für Jugendforschung (IJF) in einer Umfrage unter mehr als 2000 Sechs- bis 25-Jährigen ermittelte, die am Freitag veröffentlicht wurde. Die schwache Konjunktur scheint sich aber auch auf die Geldbörse der Jugendlichen auszuwirken. <font color="#FF0000">Die 15- bis 24-Jährigen erhielten in diesem Jahr nur noch 93 Milliarden Mark, vor Jahresfrist waren es noch 102 Milliarden</font>, sagte die Autorin der Studie, Sabine Strobl.
<font color="#FF0000">Vor allem für den Autokauf habe sich jeder fünfte 21- bis 25-Jährige mit durchschnittlich 6200 Mark in Schulden gestürzt. Von den 13- bis 17-Jährigen stehe bereits jeder Zehnte mit 160 Mark in der Kreide, hieß es in der Studie weiter</font>. Männer seien dabei als Frauen eher bereit, sich stärker zu verschulden. In den neuen Bundesländern liegt die Verschuldung durchschnittlich bei <font color="#FF0000">4240 Mark</font>, in den alten Ländern sind es nur 2950 Mark.
Bis zum zwölften Lebensjahr ist die größte Einnahmequelle der Kinder das Taschengeld, drei Viertel erhalten regelmäßige Zuwendungen von ihren Eltern, durchschnittlich 5,10 Mark pro Woche. Darüber hinaus gibt es Geld für gute Noten, 5,60 Mark für eine Eins. Ausgegeben wird das Taschengeld von den 6- bis 9-Jährigen für Süßigkeiten, bei den 9- bis 12-Jährigen kommen Musik- und Jugendzeitschriften und CDs dazu. <font color="#FF0000">Vier von zehn 13- bis 25-Jährigen verdienen ihr eigenes Geld, im Durchschnitt 1316 Mark pro Monat</font>. Knapp ein Drittel verdient mit Nebenjobs noch einmal 319 Mark dazu. <font color="#FF0000">Auf der Ausgabenliste stehen Bekleidung und das Handy ganz oben</font>.
Das Institut für Jugendforschung ermittelt seit 30 Jahren das Konsumverhalten von Jugendlichen. Es gehört zur Münchener Unternehmensberatung Roland Berger.
axh/bus
Quelle: http://www.sharper.de[/b]
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: