- Leicht Offtopic: Microsoft bekommt die Flaute jetzt auch zu spüren...(mL) - FlyingCondor, 26.10.2001, 00:45
- Windows XP ist GENIAL!! - No_Fear, 26.10.2001, 01:07
- Re: Windows XP ist GENIAL!! - frogge, 26.10.2001, 07:46
- Re: Windows XP ist GENIAL!! - Sascha, 26.10.2001, 10:08
- Kleiner Einspruch - NaturalBornKieler, 26.10.2001, 10:40
- Re: Kleiner Einspruch - Sascha, 26.10.2001, 10:48
- Re: Wieso immer Microsoft? - Ecki1, 26.10.2001, 11:05
- Re: Wieso immer Microsoft? mT - Sascha, 26.10.2001, 11:18
- Re:.. immer Microsoft? - aber Sascha, Du rennst bei Ecki offene Türen ein ;-) (owT) - nereus, 26.10.2001, 11:50
- Re: Wieso immer Microsoft? mT - Sascha, 26.10.2001, 11:18
- Re: Wieso immer Microsoft? - Ecki1, 26.10.2001, 11:05
- Re: Kleiner Einspruch - Euklid, 26.10.2001, 18:42
- Re: Kleiner Einspruch - Sascha, 26.10.2001, 10:48
- Kleiner Einspruch - NaturalBornKieler, 26.10.2001, 10:40
- Re: Windows XP ist GENIAL!! - Sascha, 26.10.2001, 10:08
- Re: Ich bin mir ziemlich sicher dass ich es noch nicht brauche. Erst wenn... - FlyingCondor, 26.10.2001, 12:45
- Re: Ich bin mir ziemlich sicher dass ich es noch nicht brauche. Erst wenn... - PuppetMaster, 26.10.2001, 12:47
- Re: Windows XP ist GENIAL!! - frogge, 26.10.2001, 07:46
- Also bei uns i der Firma wird in Bälde MS-Office durch STAROFFICE ersetzt und - Wolfgang, 27.10.2001, 10:57
- Windows XP ist GENIAL!! - No_Fear, 26.10.2001, 01:07
Re: Kleiner Einspruch
>>> Hinzu kommt, daß die Softwareindustrie wissentlich immer schlampiger programmiert. Wurde früher größtenteils in direktem Maschinencode (ist am schnellsten) programmiert so greift man heute auf diverse langsame Standardroutinen aus DirectX und solche Dinge zurück. In der Computerzeitschrift c't stand dann auch vor etwa zwei Jahren mal drinnen, daß Software generell heute schlampiger und weitaus ressourcenfressender programmiert wird nach dem Motto"Solle man sich halt mal wieder nen neuen PC anschaffen". <<
>Als"Angehöriger" der Software-Industrie muss ich hier mal ein wenig einhaken. Schlampiges Programmieren als wissentliches oder sogar absichtliches Erzwingen teurerer Hardware ist Blötzinn (nicht dass hier gleich die nächste Verschwörungstheorie aufkocht, die Softwareindustrie würde das absichtlich tun, um den Hardwarebauern irgendwelche Umsätze zu sichern).
>Allerdings wird tatsächlich viel schlampig programmiert. Dafür gibt es zwei Gründe, die scheinbar paradox sind:
>1. Monopolstellung - hat man ein Monopol in seinem Markt, muss der Kunde nehmen, was er kriegt. Und dafür gibt es weit mehr Beispiele als Microsoft.
>2. Wettbewerb - hat man viel Konkurrenz am Markt, muss man möglichst schnell und möglichst billig liefern, möglichst viele Features und bunte Gimmicks einbauen. Das führt natürlich erst recht dazu, dass die Schlampigen Erfolg haben und die Gründlichen vom Markt gar nicht erst wahrgenommen werden, weil sie viel zu spät kommen.
>Ausnahmen gibt es natürlich. Selten.
>Softwareentwicklung ist eine wirtschaftliche Tätigkeit wie alle anderen auch, und da kommt es auf ständige Produktivitätssteigerungen an. Da bleibt einem gar keine andere Wahl, als Standardroutinen und Tools einzusetzen. Ein System auf Maschinencodebasis zu optimieren, wäre eine untragbare wirtschaftliche Last. Sowas kann man vielleicht bei einer Mars-Sonde machen, aber nicht bei kommerziellen Softwareprojekten.
>Des weiteren ist es natürlich so, dass Softwareprojekte über einen längeren Zeitraum ablaufen, und bei der Planung kann man ja schon absehen, welche Hardware zur Verfügung stehen wird, wenn die Software erstmals ausgeliefert wird. Es wäre unsinnig, die dann zur Verfügung stehenden Ressourcen nicht auch auszunutzen.
>Bis denne
>NBK
Na das Programmieren mit 512 MB RAM und 1 Terrabyte Platte fällt wirklich nicht schwer.Aber das alles unter der Schutzbehauptung von Produktivität verschwinden lassen zu wollen kann ich absolut nicht gutheißen.
Als Frühprogrammierer mit den Sprachen ALGOL 60 (Studium) und später Fortran und noch später Visual Basic ist es zwar richtig daß ein Programmieren mit einer relativ hohen Programmiersprache schneller zu programmieren ist aber ob das schnellere auch das bessere und durchdachtere Produkt ist will ich bezweifeln.Man muß ja nicht unbedingt bis zum perversen Maschinencode herunter weil die Wartung eines solchen Programms etwas für Leute ist die Vater und Mutter gleichzeitig erschlagen haben aber etwas weniger Höhe wäre manchmal von Vorteil.Heute kann sich doch gar keiner mehr vorstellen was vor 20 Jahren aus 64KB RAM herausgeholt wurde.
Das Problem liegt darin daß Hinz und Kunz bei den Softwarefirmen wegen Personalmangel eingestellt wurde.Jeder der eine 3-Wege -Verzweigung freihändig zusammenbrachte war doch schon der Ober-Professor der Informatik.
Wenn ich mir allein den vielen Softwareschrott anschaue der unter Windows verkauft wurde aber in Wirklichkeit noch immer auf dem Dos-Kern aufsitzt dann wundere ich mich über nichts mehr.Der Durchschnittsanwender merkt das doch überhaupt nicht was hier abgeht.Ein paar schöne Bildchen dazuflicken und schon läuft das neue Wunderwerk unter Windows.
Als Anwender muß ich dazu folgendes sagen:Läuft das Programm fehlerhaft oder stürzt ab dann ist zuerst der Anwender schuld.Ist das geklärt dann ist der Betriebsssystemhersteller schuld.Ist auch das geklärt dann ist der Compilerlieferant schuld.Wenn man bis dahin noch keinen Herzinfarkt hat und auch das überstanden ist dann kann ja nur noch die Hardware schuld sein.Ja und gewöhnlich war es in der Praxis so daß bis dahin schon wieder ein neuer Rechner installiert war und das Programm lief dann tatsächlich.
Ja aber jetzt kommt der Oberhammer.Der Softwarelieferant sagte zu mir sehen sie das hat am Rechner gelegen!
Daraufhin habe ich nicht faul das neue Programm auf den alten Rechner gespielt und es lief ebenfalls.Ja und jetzt?
Daraufhin habe ich den Softwarehersteller angerufen und ihm die Rechnung für meine Detektivarbeit geschickt.Die Drohung den gelieferten Quellcode untersuchen zu lassen hat er dann doch nicht riskiert.Es war schlicht eine nicht abgefangene Nulldivision.
Soviel zu der Ehrlichkeit von Programmierern!Ein Hinweis hätte genügt und ich hätte mir viel Arbeit ersparen können.
Nein man zog es halt vor die dumme Kundschaft zu veräppeln und das ist der größte Fehler den Programmierer machen können.Das funktioniert höchstens noch bei Arztpraxen!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: