- Ministerium - Überlegungen zu Steuerklassen-Abschaffung - Sascha, 27.10.2001, 12:14
Ministerium - Überlegungen zu Steuerklassen-Abschaffung
Heute 11:48 Uhr
<b<font size=5>Ministerium - Überlegungen zu Steuerklassen-Abschaffung [/b]</font>
Berlin, 27. Okt (Reuters) - <font color="#FF0000">Im Bundesfinanzministerium wird über eine Abschaffung der Steuerklasse II nachgedacht, von der fast zwei Millionen Alleinerziehende profitieren</font>."Über eine Abschaffung ist aber noch nicht entschieden", sagte ein Sprecher des Ministeriums am Samstag. Das Magazin"Focus" hatte zuvor unter Berufung auf das Ministerium vorab mitgeteilt, die Steuerklasse II solle bis 2005 abgeschafft werden. Der Ministeriumssprecher verwies aber darauf, dass im Rahmen des Familienförderungspakets der Regierung Mitte des Jahres über die Abschaffung des Haushaltsfreibetrags für Alleinerziehende, einen Kernbestandteil der Steuerklasse II, schon entschieden wurde.
<font color="#FF0000">Die Einbußen für einen Alleinerziehenden durch Streichung des Haushaltsfreibetrages seien aber durch ein höheres Kindergeld, einen höheren Kinderfreibetrag und einen neuen Betreuungsfreibetrag mehr als ausgeglichen worden</font>, sagte der Ministeriumssprecher. Damit stehe ein Alleinerziehender mit Kind letztlich am Ende besser da als nach den alten Regelungen.
Das Magazin"Focus" hatte berichtet, die Streichung des Haushaltsfreibetrages für Alleinerziehende von derzeit 5616 Mark resultierte aus eine Spruch des Bundesverfassungsgerichts, das darin eine Übervorteilung von Alleinerziehenden gegenüber Verheirateten gesehen habe. Für die Streichung der gesamten Steuerklasse II sei aber eine Übergangsfrist von 2002 bis 2005 vorgesehen, in der der Haushaltsfreibetrag abschmelzen solle. Allerdings rückten alleinstehende Eltern, die sich erst dieses Jahr scheiden ließen oder erst im neuen Jahr ein Kind zur Welt brächten, bereits mit der Lohnsteuerkarte 2002 in die ungünstigere Steuerklasse I auf.
hel/bus
Quelle: http://www.sharper.de[/b]
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: