- USA geben Kampfjet-Auftrag an Lockheed / Auftragsvolumen: 438 Mrd. DM!!!!!!!!!! - Sascha, 27.10.2001, 02:13
- ...und wer soll das bezahlen...? - Tofir, 27.10.2001, 08:41
- Re:...und wer soll das bezahlen...? - Diogenes, 27.10.2001, 09:27
- Die"freie Welt"?! also wir alle (owT) - JLenz, 28.10.2001, 01:21
- Templeton Growth Fund - rodex, 27.10.2001, 11:13
- Wie Greenspan es schon gesagt hat... - YIHI, 27.10.2001, 12:42
- USA Kriegsbeute: Bayer wird heute ohne Krieg ausgeplündert (Ciprobay & Lipobay) - JLenz, 28.10.2001, 01:19
- 438 Mrd. DM = 146 Mill. DM/Flieger owt - Bodo, 27.10.2001, 13:26
- 438 Mrd. DM = 500-2500 neue Arbeitsplätze... bitte mal hochrechnen owt - Bodo, 27.10.2001, 13:28
- ...und wer soll das bezahlen...? - Tofir, 27.10.2001, 08:41
438 Mrd. DM = 146 Mill. DM/Flieger owt
>Heute 00:48 Uhr
>
><font size=5>FOKUS 2 - USA geben Kampfjet-Auftrag an Lockheed </font>
>
>(Neu: Analystenaussagen, Unternehmensprognose)
>Washington, 27. Okt (Reuters) - <font color="#FF0000">Das US-Verteidigungsministerium hat der Lockheed Martin Corp den Zuschlag für den Bau von Kampfjets des Typs Joint Strike Fighter (JSF) erteilt</font>. Dieser Auftrag <font color="#FF0000">stelle die bislang größte Rüstungsorder in Aussicht</font>, teilte das Verteidigungsministerium am Freitag mit. Lockheed schlug damit seinen Konkurrenten Boeing, der sich ebenfalls um den Auftrag beworben hatte. <font color="#FF0000">Die USA und Großbritannien wollen gemeinsam 3002 JSF-Kampfjets erwerben</font>.
> Eigener Kommentar: Was geht da ab? Was haben die denn vor???
><font color="#FF0000">Das Gesamtvolumen des Auftrags beläuft sich auf mehr als 200 Milliarden Dollar (438 Milliarden Mark), wenn alle 3002 Jets gekauft werden</font>.
> Eigener Kommentar: Das ist ja irre! Nur für Flugzeuge! Wollen die fünf, sechs, sieben Staaten angreifen oder wie??? Ich kann mir kaum vorstellen, daß es einfach"nur" eine Aufrüstung sein soll denn die Militärausgaben der USA und deren Ausstattung ist wahrlich nicht schlecht das man so aufrüsten müßte. Eher glaube ich solangsam das ist Kriegsvorbereitung und praktisch der Nachschub für abgeschossene Maschinen.
>"Gemessen an Stärken, Schwächen und Risikograden des Programms haben wir gemeinsam mit den Kollegen des Vereinigten Königreichs entschieden, dass Lockheed Martin der Gewinner des Joint Strike Fighter Programms...ist...", sagte der US-Luftwaffen-Sekretär James Roche auf einer Pressekonferenz im Verteidigungsministerium.
>Lockheed habe einen Auftrag in Höhe von 19 Milliarden Dollar für die erste Phase der Kampfjetentwicklung erhalten, teilte Roche mit. Des Weiteren habe das Ministerium Pratt & Whitney, einer Tochterfirma der United Technologies Corp, einen Auftrag in Höhe von rund vier Milliarden Dollar zur Triebwerk-Entwicklung erteilt.
><font color="#FF0000">Von dem gesamten erwarteten Auftragsvolumen will die US-Luftwaffe früheren Angaben zufolge 1763 Jets kaufen, die Navy 480, die Marine Corps 609</font>, während die britische Königliche Luftwaffe 90 und die Königliche Marine 60 der Kampfflieger beziehen wolle.
> Eigener Kommentar: Das sind 3000 Flugzeuge!!!
>Branchenexperten hatten schon zuvor darauf gesetzt, dass das größte US-Verteidigungsunternehmen Lockheed Martin den Zuschlag für diesen Auftrag erhalten werde. Boeing-Vorstandschef Phil Condit äußerte sich enttäuscht über die Entscheidung des Verteidigungsministeriums und bot dem Kontrahenten gleichzeitig eine Beteiligung an dem Projekt an."Dies war ein unglaublich harter Kampf, und wir gratulieren Lockheed Martin. Wir würden uns über die Möglichkeit freuen, unser Wissen und unser Können in das JSF-Team von Lockheed Martin einzubringen", sagte er. Der Verlust dieses Auftrages bedeute für Boeing im kommenden Jahr einen Umsatzverlust von einer Milliarde auf 55 Milliarden Dollar, sagte Condit. Nach dieser Entscheidung sei ein Stellenabbau bei Boeing nicht ausgeschlossen. Lockheed Martin teilte mit, dass es noch zu früh sei, um über eine Beteiligung des Konkurrenzunternehmens zu entscheiden. <font color="#FF0000">Gleichzeitig kündigte Lockheed Martin aber die Schaffung von 500 neuen Arbeitsplätzen für die Anfangsphase des Projektes an. Später sei eine Aufstockung auf insgesamt 2500 Stellen möglich, hieß es weiter</font>.
>Der Kurs der Lockheed-Aktie stieg am Freitag im nachbörslichen Instinet-Handel auf 52,60 Dollar von 49,92 Dollar beim Börsenschluss. Der Kurs der Boeing-Aktie fiel dagegen auf 35,00 Dollar von 37,68 Dollar.
>(1 Dollar = 2,19 DM)
>lbo/tcs/seh
>
> Quelle: http://www.sharper.de[/b]
>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: