- Flughafen mit Augen-Scanner - YIHI, 27.10.2001, 17:30
- Re: Flughafen mit Augen-Scanner - JLenz, 28.10.2001, 01:45
Flughafen mit Augen-Scanner
Flughafen mit Augen-Scanner
Vergleicht Iris mit biometrischen Daten der Chipkarte | Die erworben werden muss | Behörden versprechen Vorzugsbehandlung beim Einchecken und der Parkplatzsuche
update vor
1min
Auf dem Flughafen Schiphol nahe Amsterdam wird seit Mitte dieser Woche ein Iris-Scanner zur Kontrolle der Fluggäste eingesetzt.
Dabei vergleicht der Scanner Details der Iris mit auf einer Chipkarte gespeicherten biometrischen Daten.
International einmaliges Verfahren
Das bisher auf der Welt einmalige Verfahren zur Identitätskontrolle von Reisenden wurde von der niederländischen Grenzpolizei, der staatlichen Einwanderungsbehörde und dem Amsterdamer Flughafen entwickelt.
Flughafen Schiphol
"Sicher und zeitsparend"
Besonders für Vielreisende soll sich die neue Hightech-Kontrolle bezahlt machen,"da sie sehr sicher sei und zeitsparend eingesetzt werden könne", meint die Flughafenbehörde.
Die biometrische Kontrolle beruht auf dem Prinzip, dass jeder Mensch individuelle physische Merkmale besitzt, die ihn eindeutig identifizieren.
Im Vergleich zum Fingerabdruck liefert die Überprüfung der Iris schnellere und verlässlichere Informationen. Sie wird weder durch Brillen noch Kontaktlinsen behindert, lediglich Träger einer Sonnenbrille müssen diese während des Scan-Vorgangs abnehmen.
Vorerst nur EU-Bürger
Vorerst bleibt der Erwerb der Chipkarte, auf der die biometrischen Daten und Personenangaben gespeichert werden, nur Bürgern aus der EU vorbehalten. Außerdem sollen sämtliche Mitarbeiter des Flughafens zukünftig per Iris-Check schneller die Sicherheitskontrollen passieren.
Biometrie-Debatte kommt in Ã-sterreich an
Handgepäck konservativ kontrollieren
Für rund 45 Euro können sich Interessenten den"Augenpass" kaufen und anschließend die Vorzugsbehandlung beim Einchecken und der Parkplatzsuche nutzen.
Ihr Handgepäck müssen sie jedoch weiterhin konservativ kontrollieren lassen.
futurezone.orf.at
Hört sich ja interessant an. Wenn ich viel fliegen würde, würde ich das feature vielleicht einsetzen. Kann praktisch sein. Aber ob es die Sicherheit steigert? Im Gegenteil! Man muss nur das System hacken, für Profis [Terroristen, Kriegsverbrecher, Massenmörder, Drogenbarone,...] wird das Reisen einfacher...
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: