- Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - Ghandi, 27.10.2001, 20:12
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - Ecki1, 27.10.2001, 21:23
- Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... - JLenz, 28.10.2001, 01:39
- Re: Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... - Oldy, 28.10.2001, 04:48
- Re: Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... / Ach Oldy... - JüKü, 28.10.2001, 11:11
- Re: Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... / Ach Oldy... - Cujo, 28.10.2001, 12:06
- Re: Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... / Ach JüKü... - JüKü, 28.10.2001, 12:11
- Re: Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... / Ach Oldy... - Cujo, 28.10.2001, 12:06
- Re: Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... / Ach Oldy... - JüKü, 28.10.2001, 11:11
- den allmächtigen, alles lähmenden Staat wollen wir nicht - Ghandi, 28.10.2001, 11:29
- Re: Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... - Oldy, 28.10.2001, 04:48
- So lange Finanzen eine Rolle spielen und nicht Güter - Turon, 28.10.2001, 01:45
- Fatalismus statt Kapitalismus? - Ghandi, 28.10.2001, 10:46
- Re: Fatalismus statt Kapitalismus?---Elliott-Waver sind Fatalisten!!! - monopoly, 28.10.2001, 22:07
- In Hinblick auf die Mayas - Turon, 29.10.2001, 00:52
- Re: Fatalismus statt Kapitalismus? - Mayas - riwe, 29.10.2001, 06:32
- Re: Fatalismus statt Kapitalismus?---Elliott-Waver sind Fatalisten!!! - monopoly, 28.10.2001, 22:07
- Fatalismus statt Kapitalismus? - Ghandi, 28.10.2001, 10:46
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - mguder, 29.10.2001, 17:44
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - Euklid, 29.10.2001, 18:09
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - mguder, 29.10.2001, 19:43
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - Euklid, 30.10.2001, 08:39
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - mguder, 29.10.2001, 19:43
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - SchlauFuchs, 29.10.2001, 18:11
- Re: EW-Treffen / Bitte um Feedback - JÜKÜ, 29.10.2001, 18:33
- Re: EW-Treffen / Bitte um Feedback - QuertreiBär, 29.10.2001, 18:47
- Re: EW-Treffen / Bitte um Feedback / Noch Meinungen bitte? - JÜKÜ, 29.10.2001, 21:55
- Re: EW-Treffen / Bitte um Feedback - QuertreiBär, 29.10.2001, 18:47
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - mguder, 29.10.2001, 19:39
- Re: wozu braucht man einen Staat? - Baldur der Ketzer, 29.10.2001, 19:54
- Re: wozu braucht man einen Staat? - mguder, 29.10.2001, 20:23
- Re: wozu braucht man einen Staat? - SchlauFuchs, 30.10.2001, 12:22
- Re: wozu braucht man einen Staat? - mguder, 29.10.2001, 20:23
- Re: wozu braucht man einen Staat? - Baldur der Ketzer, 29.10.2001, 19:54
- Re: EW-Treffen / Bitte um Feedback - JÜKÜ, 29.10.2001, 18:33
- Der Bürger ist das Vermögen des Staates - riwe, 29.10.2001, 18:47
- Kleiner Denkanstoss:Nationalismus - mguder, 29.10.2001, 19:30
- Re: Kleiner Denkanstoss:Nationalismus -? - - riwe, 29.10.2001, 19:49
- Kleiner Denkanstoss:Nationalismus - mguder, 29.10.2001, 19:30
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - Euklid, 29.10.2001, 18:09
den allmächtigen, alles lähmenden Staat wollen wir nicht
>Firmen- Airlinepleiten?
>Warum nicht, ja bitte, schauen die Aktionäre & Anleihekäufer endlich mal hin, wem Sie das Geld anvertrauen.
Richtig.
>Den Angestellten steht jedoch ein angemessener Mindestlohn zu.
>Mindestlohn o.ä.?
Staatlich garantiert? - NEIN. - Da beginnt der
Regulierungs-Dschungel bereits.
>Dieser Idiot (sorry) baut sich bestimmt einen fetten Zaun um sein Reichen-Ghetto, Panzerglas ins Auto, zahlt reichlich Gefägniskosten (ein deutscher Knacki kostet ca. 200 DM / Tag) u.s.w. und verbucht das dann noch als"Wirtschaftsleistung".
Ja. -"Zaun, Ghetto und Panzerglas" sind wichtige Teile des Problems.
Wir leben in einer Gesellschaft, in der reiche Mitbürger solche
Schutzmaßnahmen als absolut notwendig erachten.
Warum ist das so?
Meiner Meinung nach liegt das zum Teil an ihrem unsozialen Verhalten.
Sehr gut vorstellbar ist nämlich auch ein Sozialstaat, in dem der
soziale Ausgleich nicht durch administrativen Zwang, sondern auf
freiwilliger Basis erfolgt.
Leitbild ist der reiche Unternehmer, der zugleich Wohltäter
in seinem sozialen Umfeld (Gemeinde oder Stadt) ist und sich
dadurch viel tiefere soziale Akzeptanz erwirbt, als derjenige,
der durch protziges Verhalten Neid und Zorn bei denen weckt,
denen die Teilnahme am Monopoly-Spiel für Erwachsene nicht
mehr möglich ist und die nun auf der Strasse sitzen.
Diese sollen nicht vom Staat alimentiert, sondern vom
sozial denkenden Unternehmern beschäftigt werden.
Die können das nämlich viel besser.
>In der Technik gibt es bei jedem"Regelkreis" gewisse Grenzen und nur so funktionieren die Dinger.
> Es soll ja kein Recht auf ein Auto o.ä. sein (wobei in USA...),
>aber ausreichend essen, Wohnung und Bildung ist doch eigentlich nur fair?!
>Welche Talente verschwenden die...
>
Ja. - Siehe oben.
Aber ganz ohne staatliche Eingriffe.
Dem Staat muß
1. per Verfassung das Schuldenmachen untersagt sein und
2. er darf maximal den ZEHNTEN Teil der Wirtschaftsleistung
eines Bürgers oder Unternehms abschöpfen.
Damit läßt er der freien Gesellschaft ausreichend
Entfaltungsmöglichkeiten. - Die sie dann aber auch nutzen muß!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: