- @Uwe, JüKü - Vortragstext als 1. Manuskriptfassung soeben abgeschickt (owT) - dottore, 27.10.2001, 14:32
- Re: @Uwe, JüKü - Vortragstext / Uwe, machst du eine PDF darauf? Oder... - JÜKÜ, 28.10.2001, 10:54
- Re: @Uwe, JüKü - Vortragstext / Uwe, machst du eine PDF darauf? Oder... - Uwe, 28.10.2001, 12:34
- Re: @Uwe, JüKü - Vortragstext / Uwe, machst du eine PDF daraus? Oder... - JüKü, 28.10.2001, 12:45
- Re: @Uwe, JüKü - Vortragstext / Uwe, machst du eine PDF darauf? Oder... - Uwe, 28.10.2001, 12:34
- Re: @Uwe, JüKü - Vortragstext / Uwe, machst du eine PDF darauf? Oder... - JÜKÜ, 28.10.2001, 10:54
Re: @Uwe, JüKü - Vortragstext / Uwe, machst du eine PDF darauf? Oder...
>... soll ich den Text zwischen die schon vorhandenen Grafiken basteln? Als HTML.
Diese Entscheidung: HTML-, WORD- oder PDF-Datei möchte ich dottore überlassen. Während eine einfache HTML-Datei nicht gerade"druckfreundlich" ist, dafür jedoch, daß die Folien ja schon auf dem Server sich befinden jedoch vom Umfang her klein ist, werden die abzurufenden WORD- bzw. PDF-Dateien doch ertächlich groß werden. Einsparungsmöglichkeiten für die Dateigrößen sind bei alleiniger Nutzung der Bilder, also ohne"Passepartout", möglich, was nach meiner Sicht auch in jedem der Fälle, also auch bei einer HTML-Datei, den Textfluss erleichtert, insbesondere, wenn man das Dokument am Bildschirm lesen möchte.
Eine HTML-Alternative wäre, die Folienangaben im Text, als URL-Bildverweise umzugestalten, so daß nur auf Anforderung das betreffende Bild im Zweitfenster geladen wird. Aber auch hier ist die Größe der Folie bereits so, daß auch an einem 21" Bildschirm die beiden Fenster nicht übersichtlich nebeneinander geöffnet werden können. Das Arbeiten mit zwei Frames innerhalb eines Browserfensters ist wohl nicht für alle Browser-Applikatioen möglich.
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: