- Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - Ghandi, 27.10.2001, 20:12
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - Ecki1, 27.10.2001, 21:23
- Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... - JLenz, 28.10.2001, 01:39
- Re: Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... - Oldy, 28.10.2001, 04:48
- Re: Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... / Ach Oldy... - JüKü, 28.10.2001, 11:11
- Re: Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... / Ach Oldy... - Cujo, 28.10.2001, 12:06
- Re: Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... / Ach JüKü... - JüKü, 28.10.2001, 12:11
- Re: Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... / Ach Oldy... - Cujo, 28.10.2001, 12:06
- Re: Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... / Ach Oldy... - JüKü, 28.10.2001, 11:11
- den allmächtigen, alles lähmenden Staat wollen wir nicht - Ghandi, 28.10.2001, 11:29
- Re: Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... - Oldy, 28.10.2001, 04:48
- So lange Finanzen eine Rolle spielen und nicht Güter - Turon, 28.10.2001, 01:45
- Fatalismus statt Kapitalismus? - Ghandi, 28.10.2001, 10:46
- Re: Fatalismus statt Kapitalismus?---Elliott-Waver sind Fatalisten!!! - monopoly, 28.10.2001, 22:07
- In Hinblick auf die Mayas - Turon, 29.10.2001, 00:52
- Re: Fatalismus statt Kapitalismus? - Mayas - riwe, 29.10.2001, 06:32
- Re: Fatalismus statt Kapitalismus?---Elliott-Waver sind Fatalisten!!! - monopoly, 28.10.2001, 22:07
- Fatalismus statt Kapitalismus? - Ghandi, 28.10.2001, 10:46
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - mguder, 29.10.2001, 17:44
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - Euklid, 29.10.2001, 18:09
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - mguder, 29.10.2001, 19:43
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - Euklid, 30.10.2001, 08:39
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - mguder, 29.10.2001, 19:43
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - SchlauFuchs, 29.10.2001, 18:11
- Re: EW-Treffen / Bitte um Feedback - JÜKÜ, 29.10.2001, 18:33
- Re: EW-Treffen / Bitte um Feedback - QuertreiBär, 29.10.2001, 18:47
- Re: EW-Treffen / Bitte um Feedback / Noch Meinungen bitte? - JÜKÜ, 29.10.2001, 21:55
- Re: EW-Treffen / Bitte um Feedback - QuertreiBär, 29.10.2001, 18:47
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - mguder, 29.10.2001, 19:39
- Re: wozu braucht man einen Staat? - Baldur der Ketzer, 29.10.2001, 19:54
- Re: wozu braucht man einen Staat? - mguder, 29.10.2001, 20:23
- Re: wozu braucht man einen Staat? - SchlauFuchs, 30.10.2001, 12:22
- Re: wozu braucht man einen Staat? - mguder, 29.10.2001, 20:23
- Re: wozu braucht man einen Staat? - Baldur der Ketzer, 29.10.2001, 19:54
- Re: EW-Treffen / Bitte um Feedback - JÜKÜ, 29.10.2001, 18:33
- Der Bürger ist das Vermögen des Staates - riwe, 29.10.2001, 18:47
- Kleiner Denkanstoss:Nationalismus - mguder, 29.10.2001, 19:30
- Re: Kleiner Denkanstoss:Nationalismus -? - - riwe, 29.10.2001, 19:49
- Kleiner Denkanstoss:Nationalismus - mguder, 29.10.2001, 19:30
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - Euklid, 29.10.2001, 18:09
In Hinblick auf die Mayas
Nein - nein - Moment mal:
1) ich rede von meinem persönlichen Lebensstill und was mir bei einem Crash
eines Finanzsystems am meisten nützt;
2) mit einem Ableben einer ganzer Kultur hat das jedoch nichts zu tun!
Es sind Deine persönlichen Ressourcen, die angesprochen werden.
Häuser, Grundstücke etc. Werkzeuge. Ich rede nur von Geldsystemcrash.
einen Unternehmer nützt das geld nur soweit, solange er wieder
Wirtschaftsfläche, Werkzeueg und Arbeitskraft hat - ganz egal welche Tätigkeit er ausübt. Wenn er stattdessen in Wirren des Geldsystemschaos einen Batzen Geldscheine hat, ist es sehr gute Frage, was man Dir dafür gewillt ist zu geben.
Das ist nun mal die Tatsache.
Ob Du dann eine Unmenge an Ressourcen hast ist eine andere Sache - wichtig ist, daß Du für Dich selbst wirtschaften kannst.
Weiter: Ich bin kein reiner Elliotter wenn man es so sagen darf - aber ich beobachte sehr wohl auch die Wellen zu Überprüfungszwecken.
Was die Majas angeht - ich würde es bezweifeln, denn nicht nur Faktoren wie Überbevölkerung einen Kollaps verursachen können - im grunde genommen, können
das alle anderen Faktoren ebenfalls.
Gruß.
>wie auch die Mayas, die auch einen 54 jährigen Zyklus von Katastrophe und Erneuerung kannten, wie die Kondratieff-Wellen( Frost-Prechter: Elliott-Wellen Prinzip. Dt.Ausg. 1989 S.176). Aber Fatalismus ist doch besser als Zynismus-oder?
>P.S.:Die Mayas gingen übringens um 900 n.Chr. an Überbevölkerung und Resourcenverschwendung zu Grunde
>>>wird das System immer kollabieren - er hat es auch bisher immer getan, und ich wüßte keinen einzigen plausiblen Grund - warum sich das plötzlich ändern sollte.
>>Es war historisch so, stimmt.
>>Ich persönlich finde ein Nachdenken
>>über bessere Systeme dennoch reizvoll.
>>>Daher meine Devise: Fähigkeiten entwickeln und Werkzeuge besitzen - das A und O
>>>- erst dann an dickes Konto denken.
>>Ja. Ist als Strategie für Dich persönlich, bei
>>entsprechendem Talent, in der jetzigen Situation
>>durchaus sinnvoll.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: