- Euro Infernale! - Umfrage zu Euro - RolandLeuschel, 04.08.2000, 18:35
- Re: Umfrage zu Euro - und Antwort - dottore, 04.08.2000, 18:52
- Ich widerspreche - Re: Umfrage zu Euro - und Antwort - JüKü, 04.08.2000, 19:02
- Re: Der Euro - black elk, 04.08.2000, 19:43
- Dämmerungsgedanken, zugleich Re: Der Euro...; auch MLP in Dax usw. - dottore, 04.08.2000, 20:53
- Die Frage der Datenkonstanz in den großen Indices....... - canopus, 04.08.2000, 21:20
- Re: Die Frage der Datenkonstanz in den großen Indices....... - Sascha, 04.08.2000, 21:26
- Re: Die Frage der Datenkonstanz in den großen Indices....... - Obelix, 04.08.2000, 21:36
- Neue Vergangenheit und neue Zukunft - phantastisch - KEEP-COOL, 04.08.2000, 22:15
- Suuuuper! - JüKü, 04.08.2000, 22:19
- Re: Neue Vergangenheit und neue Zukunft - phantastisch - Obelix, 04.08.2000, 23:24
- Re: Neue Vergangenheit und neue Zukunft: Versuch eines empirischen Beweises - Obelix, 05.08.2000, 11:21
- Indizes in USD od. EUR - Obelix, 05.08.2000, 12:30
- Re: Neue Vergangenheit und neue Zukunft: Versuch eines empirischen Beweises - JüKü, 05.08.2000, 12:59
- Re: Neue Vergangenheit und neue Zukunft: Versuch eines empirischen Beweises - Obelix, 05.08.2000, 11:21
- Neue Vergangenheit und neue Zukunft - phantastisch - KEEP-COOL, 04.08.2000, 22:15
- Re: Die Frage der Datenkonstanz in den großen Indices....... - Obelix, 04.08.2000, 21:36
- Re: Die Frage der Datenkonstanz in den großen Indices....... - Georg, 05.08.2000, 00:55
- Re: Die Frage der Datenkonstanz in den großen Indices....... - Sascha, 04.08.2000, 21:26
- Re: Indexzusammensetzung - JüKü, 04.08.2000, 21:59
- Re: Exzellent, JüKü, jetzt sehe ich THE BIG ONE noch viel klarer. Danke! owT - dottore, 04.08.2000, 22:47
- Re: Exzellent, JüKü, jetzt sehe ich THE BIG ONE noch viel klarer. Danke! owT - JüKü, 04.08.2000, 22:53
- Re: Exzellent, JüKü, jetzt sehe ich THE BIG ONE noch viel klarer. Danke! owT - dottore, 04.08.2000, 22:47
- Re: Dämmerungsgedanken, zugleich Re: Der Euro...; - black elk, 05.08.2000, 03:18
- Die Frage der Datenkonstanz in den großen Indices....... - canopus, 04.08.2000, 21:20
- Dämmerungsgedanken, zugleich Re: Der Euro...; auch MLP in Dax usw. - dottore, 04.08.2000, 20:53
- Re: Der Euro - black elk, 04.08.2000, 19:43
- Ich widerspreche - Re: Umfrage zu Euro - und Antwort - JüKü, 04.08.2000, 19:02
- Re: Euro Infernale! - Umfrage zu Euro - Diogenes, 04.08.2000, 21:05
- Re: Euro Infernale! - Umfrage zu Euro - Prospector, 04.08.2000, 23:53
- Re: Euro Infernale! - Umfrage zu Euro - Maulwurf, 05.08.2000, 13:44
- Durchaus denkbar... - Sascha, 05.08.2000, 14:23
- Re: Durchaus denkbar... - Maulwurf, 05.08.2000, 16:57
- Re: Die Wiedervereinigung - Kanzler Kohl's Meisterwerk der Geschichte - black elk, 05.08.2000, 17:12
- Re: Die Wiedervereinigung - Kanzler Kohl's Meisterwerk der Geschichte - Sascha, 05.08.2000, 17:58
- Re: Die Wiedervereinigung - Kanzler Kohl's Meisterwerk der Geschichte - Prospector, 05.08.2000, 18:50
- Re: Die Wiedervereinigung - Kanzler Kohl's Meisterwerk der Geschichte - dottore, 06.08.2000, 00:03
- Re: Die Wiedervereinigung - Kanzler Kohl's Meisterwerk der Geschichte - black elk, 05.08.2000, 18:59
- Re: Die Wiedervereinigung - Kanzler Kohl's Meisterwerk der Geschichte - Maulwurf, 05.08.2000, 19:24
- Re: Die Wiedervereinigung - Kanzler Kohl's Meisterwerk der Geschichte - Albrecht, 05.08.2000, 20:13
- Re: Die Wiedervereinigung - Kanzler Kohl's Meisterwerk der Geschichte - dottore, 06.08.2000, 00:00
- Re: Die Wiedervereinigung - Kanzler Kohl's Meisterwerk der Geschichte - Sascha, 06.08.2000, 03:23
- Re: Die Wiedervereinigung - Kanzler Kohl's Meisterwerk der Geschichte - Albrecht, 05.08.2000, 20:13
- Re: Die Wiedervereinigung - Kanzler Kohl's Meisterwerk der Geschichte - Maulwurf, 05.08.2000, 19:24
- Re: Die Wiedervereinigung - Kanzler Kohl's Meisterwerk der Geschichte - dottore, 05.08.2000, 23:56
- Re: Die Wiedervereinigung - Kanzler Kohl's Meisterwerk der Geschichte - Prospector, 05.08.2000, 18:50
- Re: GröKAZ - Baldur der Ketzer, 05.08.2000, 18:23
- Re: GröKAZ Helmut Schmidt - black elk, 05.08.2000, 19:11
- Re: GröKAZ Helmut Schmidt? Nöö: GröSchuMa (größter Schuldenmacher) - dottore, 05.08.2000, 23:43
- Re: GröKAZ Helmut Schmidt - black elk, 05.08.2000, 19:11
- Re: Die Wiedervereinigung - Kanzler Kohl's Meisterwerk der Geschichte - RolandLeuschel, 05.08.2000, 18:29
- Re: Die Wiedervereinigung - Kanzler Kohl's Meisterwerk der Geschichte - dottore, 05.08.2000, 23:37
- Re: Die Wiedervereinigung - Kanzler Kohl's Meisterwerk der Geschichte - Albrecht, 05.08.2000, 23:48
- Re: Meisterwerk? - dottore, 06.08.2000, 00:11
- Re: Die Wiedervereinigung - Kanzler Kohl's Meisterwerk der Geschichte - Sascha, 05.08.2000, 17:58
- Re: Die Wiedervereinigung - Kanzler Kohl's Meisterwerk der Geschichte - black elk, 05.08.2000, 17:12
- Re: Durchaus denkbar... - Maulwurf, 05.08.2000, 16:57
- Re: Euro Kohl Mitterand - black elk, 05.08.2000, 14:30
- Die drei Oberpaten - RolandLeuschel, 05.08.2000, 14:43
- Re: Die drei Oberpaten - Albrecht, 05.08.2000, 17:46
- Guter Beitrag - 100% Richtig! (owT) - Sascha, 05.08.2000, 18:43
- Wieso 100% richtig, 1000% richtig!!! - summa cum laude:-) (owT) - RolandLeuschel, 05.08.2000, 19:04
- Re: Die drei Oberpaten - dottore, 06.08.2000, 00:17
- Re: Die drei Oberpaten - Der Mann hat Recht! - Maulwurf, 06.08.2000, 02:08
- Re: Helmut K. - Die letzte... - black elk, 06.08.2000, 02:42
- Re: Helmut K. - Die letzte und die allerletzte - dottore, 06.08.2000, 08:19
- Re: Helmut K. - Die letzte... - Albrecht, 06.08.2000, 08:39
- Re: Euro - deine Argumentation - black elk, 06.08.2000, 10:56
- volle Zustimmung! - Sascha, 06.08.2000, 23:28
- Stimmt! (owT) - Sascha, 06.08.2000, 03:16
- Re: Helmut K. - Die letzte... - black elk, 06.08.2000, 02:42
- Guter Beitrag - 100% Richtig! (owT) - Sascha, 05.08.2000, 18:43
- Re: Die drei Oberpaten - Albrecht, 05.08.2000, 17:46
- Durchaus denkbar... - Sascha, 05.08.2000, 14:23
- Re: Euro Infernale! - Umfrage zu Euro - Maulwurf, 05.08.2000, 13:44
- Re: Umfrage zu Euro - und Antwort - dottore, 04.08.2000, 18:52
Re: Neue Vergangenheit und neue Zukunft: Versuch eines empirischen Beweises
>>>>Hallo!
>>>>Die Frage ist sehr interessant! In der Tat müßte das doch Einfluß auf die EW-Analyse des Index nehmen.
>>>>Mal folgendes angenommen:
>>>>Jede Aktie hat doch ihren eigenen Wellenzyklus. Nehmen wir als beispiel den von canopus angesprochenen Nikkei-Index. Dieser wurde vor einigen Monaten recht stark in seiner Zusammensetzung und Gewichtung usw. verändert (in Richtung: mehr Hightech). Alle einzelnen Aktien fließen in die Berechnung des Indexwertes mit ein. Nun haben jedoch die vielen Hightechs, die neu dazugekommen sind andere Wellenzählungen wie die Old-Economy-Werte die hauptsächlich rausgeflogen sind. Also müßte sich bei der Einzelbetrachtung (mit Elliottwaves) der Aktien nun ein anderes Szenario für den ganzen Index ergeben. Am Index selbst kann man das aber doch nicht erkennen!
>>>>Wer weiß hier Antworten?
>>>>Sascha
>>>
>>>Hallo Sascha,
>>>als EWA Anfaenger denke ich, dass bei einem Wechsel der Zusammensetzung eines Indexes dieser dann nicht einfach uebernommen und weiteranalysiert werden darf. Man muesste eventuell den Index in der neuen Zusammensetzung in die Vergangenheit zurueckrechnen, so als ob die neue Zusammensetzung schon seit 20 (oder mehr, je nachdem wie alt das juengste im Index enthaltene Unternehmen ist) Jahren existierte. Als Resultat erhielte man eventuell einen deutlich abweichenden Kurvenverlauf fuer die Vergangenheit, der dann auch andere Rueckschlusee fuer die Zukunft zur Folge haben koennte.
>>>Gruss, obelix
>>-------------------
>>Hallo obelix
>>Es wäre zu schön, um wahr zu sein. Wir hätten dann nicht nur eine Möglichkeit
>>ganz neue Einblicke in die Zukunft zu erhalten.
>>Man höre und staune - wir könnten uns dann auch eine neue Vergangenheit zulegen.
>>Das wäre doch was.
>>Gruß
>>K C
>
>Hallo KC,
>ich haette mir eine konstruktivere Antwort gewuenscht. Aber dennoch:
>Ein Index und dessen Verlauf ist an sich keine Vergangenheit, sondern eine Funktion von mehr oder weniger zufaellig ausgewaehlten Einzel-Vergangenheiten (der enthaltenen Aktien). Diese Einzelvergangenheiten sind wiederum Funktionen der zu den jeweiligen Zeitpunkten herrschenden Marktsituation. Wenn jetzt eine dieser Einzel-Vergangenheiten gegen eine andere ausgetauscht wird, aendert sich auch das Ergebnis dieser Index-Funktion, und zwar nicht nur fuer die Zukunft, sondern auch fuer die Vergangenheit aus heutiger Sicht. Insofern haben Sie mit Ihrer ironischen Bemerkung recht: durch Austausch von Vergangenheiten in der Indexfunktion koennen wir eine virtuelle, errechnete, ein neues Modell einer Vergangenheit erhalten, genauso wie wir durch Berechnungen versuchen, ein Modell einer Zukunft zu bilden.
>Es stellt sich nur die Frage, ob die berechnete Zukunft eher auf der realen Vergangenheit oder auf einem berechneten Vergangenheitsmodell basieren sollte. Vielleicht sollte sich mal jemand die Arbeit machen und einen Index auf beide Arten auswerten und schauen, welches der Ergebnisse die Zukunft am akuratesten darstellt.
>Gruss obelix
--------------
Ich habe den Verlauf des Nikkei seit Anfang April (Mitte April war Umbesetzung des Nikkei, Austausch einiger Old Economy-Werte gegen High Techs) bis heute mit Juekues Prognosen verglichen. Dabei fand ich heraus, dass kurz nach der Umbesetzung des Indexes die Prognosequalitaet abnahm. Meine These: das kommt alleine durch die Veraenderung der Indexzusammensetzung. Erst jetzt, ein paar Monate nach der Veraenderung, werden Juekues Prognosen wieder besser. Jetzt hat er ja auch 4 Monate Historie des Nikkei in der richtigen neuen Zusammensetzung vorliegen. Haette man ab Mitte April gleich den Nikkei mit neuer Zusammensetzung historisch zurueckgerechnet und dann die EWA gemacht, waeren solche Fehlprognosen eventuell vermeidbar gewesen.
Dies nur als ersten Ansatz eines empirischen Beweises meiner o.g. These. Ich bitte um weitere Beispiele in diese Richtung oder um Gegenbeispiele.
Zum Nachvollziehen:
Nikkei Prognosen ab April 00:
http://www.finance-city.de/Boerse/elliottwaves/nikkei.htm
Nikkei Prognosen ab Juni 00:
http://www.juekue.de/abo/0006/1nikkei.htm
Nikkei Prognosen ab Juli 00:
http://www.juekue.de/abo/0007/1nikkei.htm
Gruss, obelix
P.S.: Ich finde die Idee von dottore (behandelt am 14.April) sehr gut, den Nikkei in USD zu analysieren. Ich gebe Juekue zwar Recht, wenn er sagt, alle sehen den Nikkei als Chart nur in Yen (eigentlich hat ein Index keine Einheit). Aber die Investoren im Dollarraum (ich denke das sind die meisten) spueren, wie sich Ihr Portfolio erleichtert oder schwerer wird, und zwar in Dollar. Da hilft es nix, wenn der Nikkei um 2 Prozent steigt aber der Yen um 4 Prozent faellt, die Dollar-Leute reagieren, als ob der Index faellt, da sie Dollar verlieren. Hier entstehen dann die Stimmungen, auf die sich Juekue und auch Elliott beziehen.
Eventuell sollte man alle Indizes in Dollar umrechnen und erst dann analysieren, jedenfalls solange der Dollar die Leitwaehrung ist.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: