- Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - Ghandi, 27.10.2001, 20:12
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - Ecki1, 27.10.2001, 21:23
- Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... - JLenz, 28.10.2001, 01:39
- Re: Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... - Oldy, 28.10.2001, 04:48
- Re: Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... / Ach Oldy... - JüKü, 28.10.2001, 11:11
- Re: Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... / Ach Oldy... - Cujo, 28.10.2001, 12:06
- Re: Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... / Ach JüKü... - JüKü, 28.10.2001, 12:11
- Re: Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... / Ach Oldy... - Cujo, 28.10.2001, 12:06
- Re: Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... / Ach Oldy... - JüKü, 28.10.2001, 11:11
- den allmächtigen, alles lähmenden Staat wollen wir nicht - Ghandi, 28.10.2001, 11:29
- Re: Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... - Oldy, 28.10.2001, 04:48
- So lange Finanzen eine Rolle spielen und nicht Güter - Turon, 28.10.2001, 01:45
- Fatalismus statt Kapitalismus? - Ghandi, 28.10.2001, 10:46
- Re: Fatalismus statt Kapitalismus?---Elliott-Waver sind Fatalisten!!! - monopoly, 28.10.2001, 22:07
- In Hinblick auf die Mayas - Turon, 29.10.2001, 00:52
- Re: Fatalismus statt Kapitalismus? - Mayas - riwe, 29.10.2001, 06:32
- Re: Fatalismus statt Kapitalismus?---Elliott-Waver sind Fatalisten!!! - monopoly, 28.10.2001, 22:07
- Fatalismus statt Kapitalismus? - Ghandi, 28.10.2001, 10:46
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - mguder, 29.10.2001, 17:44
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - Euklid, 29.10.2001, 18:09
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - mguder, 29.10.2001, 19:43
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - Euklid, 30.10.2001, 08:39
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - mguder, 29.10.2001, 19:43
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - SchlauFuchs, 29.10.2001, 18:11
- Re: EW-Treffen / Bitte um Feedback - JÜKÜ, 29.10.2001, 18:33
- Re: EW-Treffen / Bitte um Feedback - QuertreiBär, 29.10.2001, 18:47
- Re: EW-Treffen / Bitte um Feedback / Noch Meinungen bitte? - JÜKÜ, 29.10.2001, 21:55
- Re: EW-Treffen / Bitte um Feedback - QuertreiBär, 29.10.2001, 18:47
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - mguder, 29.10.2001, 19:39
- Re: wozu braucht man einen Staat? - Baldur der Ketzer, 29.10.2001, 19:54
- Re: wozu braucht man einen Staat? - mguder, 29.10.2001, 20:23
- Re: wozu braucht man einen Staat? - SchlauFuchs, 30.10.2001, 12:22
- Re: wozu braucht man einen Staat? - mguder, 29.10.2001, 20:23
- Re: wozu braucht man einen Staat? - Baldur der Ketzer, 29.10.2001, 19:54
- Re: EW-Treffen / Bitte um Feedback - JÜKÜ, 29.10.2001, 18:33
- Der Bürger ist das Vermögen des Staates - riwe, 29.10.2001, 18:47
- Kleiner Denkanstoss:Nationalismus - mguder, 29.10.2001, 19:30
- Re: Kleiner Denkanstoss:Nationalismus -? - - riwe, 29.10.2001, 19:49
- Kleiner Denkanstoss:Nationalismus - mguder, 29.10.2001, 19:30
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - Euklid, 29.10.2001, 18:09
Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur
>Hallo Ghandi,
>Friedmann ist auch nur ein Ideologe, der seine Glaubenssätze runterbetet.Kaum Wissenschaftlichkeit, sondern reines Recht-haben-wollen.Seine Äußerungen sollte man daher nicht ernster nehmen, als die Äußerungen eines Kindes.
>Was den Staat betrifft, so habe ich schon vor einer Woche hier die Frage gestellt, ob sich jemand ein Leben ohne Staat vorstellen könnte. Bisher hat niemand geantwortet, woraus ich schliesse, daß es sich wohl kaum jemand vorstellen kann.Warum ist das so? Offensichtlich ist der Glaube an die Notwendigkeit des Staates im Moment mindestens so lebendig, wie der Glaube an Gott im Mittelalter. Damals ging der Streit nicht darum, ob es Gott gibt, sondern nur darum, welcher Weg zu Gott führt. Heutzutage erscheint diese Diskussion absurd, und doch sind wir in einer ähnlichen Diskussion gefangen:
>Der Streit geht nicht darum, ob es einen Staat geben sollte, sondern nur darum, was für ein Staat nötig ist.
>Bei näherer Betrachtung fällt jedoch auf, daß die Notwendigkeit eines Staates ein reiner Glaubenssatz ist, der leicht widerlegbar ist, denn offensichtlich haben Menschen auch ohne Staaten gelebt. Zukünftige Generationen(so es diese geben wird), werden daher höchstwahrscheinlich auch auf unser Zeitalter als eine Art Mittelalter herabsehen.
>Gruß
>m
Ein Leben ohne Staat ist möglich, aber es wird nicht ohne Rechtsprechung gehen. Was jetzt Parteien und Minister tun, werden dann Gewerkschaften oder Syndikate tun. Ob besser oder schlechter, kann ich nicht sagen. Ich halte von Anarchie jedenfalls weniger als von Oligarchie oder Republikanismus.
Wo ich aber durchaus zustimme ist, daß Anarchie wohl mal ein angenehmer Gegenpohl zur gegenwärtigen Bürokratur wäre - wobei ich in der Anarchie nur eine Zwischenphase sehe, denn wo viele, viele Menschen dicht an dicht beisammen wohnen, geht es nicht ohne Ordnung und gewisse Hierarchie (bzw ergibt sich diese fast zwangsläufig).
Vielleicht wäre ein bipolares System was brauchbares, so in etwa wie die jetzigen Bundestag-Regierung und Opposition, allerdings nicht parteilich organisiert, weil sonst wird nur opponiert um der anderen Partei zu schaden. Das ganze muß auch in kleinerern, übersichtlicheren Waben ablaufen, so eine Art Zwiebelschalenmodell der Verantwortlichkeiten, sonst geht der Überblick und damit die Menschlichkeit verloren.
Und natürlich mit einer einigermaßen kaufkraftstabilen Währung auf Edelmetallbasis ;-)
Darüber müßte man mal in einem leicht abgedunkelten Raum mit angenehmer Musik palavern.
ciao!
SchlauFuchs
P.S.: Vorschlag für das nächste EW-Treffen: Termin bitte ein sogenanntes langes Wochenende (wie 9-12.5.02), Do-So, damit neben dem Informationsaustausch auch genügend Zeit zum Gedankenaustausch bleibt.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: