- Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - Ghandi, 27.10.2001, 20:12
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - Ecki1, 27.10.2001, 21:23
- Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... - JLenz, 28.10.2001, 01:39
- Re: Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... - Oldy, 28.10.2001, 04:48
- Re: Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... / Ach Oldy... - JüKü, 28.10.2001, 11:11
- Re: Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... / Ach Oldy... - Cujo, 28.10.2001, 12:06
- Re: Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... / Ach JüKü... - JüKü, 28.10.2001, 12:11
- Re: Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... / Ach Oldy... - Cujo, 28.10.2001, 12:06
- Re: Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... / Ach Oldy... - JüKü, 28.10.2001, 11:11
- den allmächtigen, alles lähmenden Staat wollen wir nicht - Ghandi, 28.10.2001, 11:29
- Re: Rechnen kann Milton Friedman auch nicht... - Oldy, 28.10.2001, 04:48
- So lange Finanzen eine Rolle spielen und nicht Güter - Turon, 28.10.2001, 01:45
- Fatalismus statt Kapitalismus? - Ghandi, 28.10.2001, 10:46
- Re: Fatalismus statt Kapitalismus?---Elliott-Waver sind Fatalisten!!! - monopoly, 28.10.2001, 22:07
- In Hinblick auf die Mayas - Turon, 29.10.2001, 00:52
- Re: Fatalismus statt Kapitalismus? - Mayas - riwe, 29.10.2001, 06:32
- Re: Fatalismus statt Kapitalismus?---Elliott-Waver sind Fatalisten!!! - monopoly, 28.10.2001, 22:07
- Fatalismus statt Kapitalismus? - Ghandi, 28.10.2001, 10:46
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - mguder, 29.10.2001, 17:44
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - Euklid, 29.10.2001, 18:09
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - mguder, 29.10.2001, 19:43
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - Euklid, 30.10.2001, 08:39
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - mguder, 29.10.2001, 19:43
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - SchlauFuchs, 29.10.2001, 18:11
- Re: EW-Treffen / Bitte um Feedback - JÜKÜ, 29.10.2001, 18:33
- Re: EW-Treffen / Bitte um Feedback - QuertreiBär, 29.10.2001, 18:47
- Re: EW-Treffen / Bitte um Feedback / Noch Meinungen bitte? - JÜKÜ, 29.10.2001, 21:55
- Re: EW-Treffen / Bitte um Feedback - QuertreiBär, 29.10.2001, 18:47
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - mguder, 29.10.2001, 19:39
- Re: wozu braucht man einen Staat? - Baldur der Ketzer, 29.10.2001, 19:54
- Re: wozu braucht man einen Staat? - mguder, 29.10.2001, 20:23
- Re: wozu braucht man einen Staat? - SchlauFuchs, 30.10.2001, 12:22
- Re: wozu braucht man einen Staat? - mguder, 29.10.2001, 20:23
- Re: wozu braucht man einen Staat? - Baldur der Ketzer, 29.10.2001, 19:54
- Re: EW-Treffen / Bitte um Feedback - JÜKÜ, 29.10.2001, 18:33
- Der Bürger ist das Vermögen des Staates - riwe, 29.10.2001, 18:47
- Kleiner Denkanstoss:Nationalismus - mguder, 29.10.2001, 19:30
- Re: Kleiner Denkanstoss:Nationalismus -? - - riwe, 29.10.2001, 19:49
- Kleiner Denkanstoss:Nationalismus - mguder, 29.10.2001, 19:30
- Re: Milton Friedman: Die Schönheit des Systems - Kapitalismus pur - Euklid, 29.10.2001, 18:09
Der Bürger ist das Vermögen des Staates
>Bei näherer Betrachtung fällt jedoch auf, daß die Notwendigkeit eines Staates ein reiner Glaubenssatz ist, der leicht widerlegbar ist, denn offensichtlich haben Menschen auch ohne Staaten gelebt. Zukünftige Generationen(so es diese geben wird), werden daher höchstwahrscheinlich auch auf unser Zeitalter als eine Art Mittelalter herabsehen.
>Gruß
>m
Hallo mguder,
ich gebe Dir vollkommen Recht. Es wird der Zeitpunkt kommen, an dem sich die Menschen fragen werden, wie es weitergehen soll. Im Konjunktiv versuche ich mal eine Skizze nach dem Prinzip absoluter Subsidiarität:
Bürger einer Gemeinde wählen Bürgermeister, Kontrolle durch Bürgerrat
Bürgermeister wählen Kreisdirektor, Kontrolle durch Bürgermeisterrat
Kreisdirektoren wählen Ministerpräsidenten, Kontrolle durch Kreisrat
Ministerpräsidenten wählen Bundespräsidenten, Kontrolle durch Länderrat
Der Bundespräsident vertritt das Land nach aussen. Gesetze bedürfen seiner Zustimmung. Beraten wird er durch einen Ethikrat, der sich aus Vertretern der Kirchen und der Wissenschaft zusammensetzt.
Abschaffung von politischen Parteien und Gewerkschaften. Alle Verordnungen, welche die freie Entfaltung des Individuums behindern, werden ersatzlos gestrichen.
Gewaltenteilung muss erhalten bleiben. Alle übrigen Tätigkeiten, die bisher von Beamten erledigt werden, werden privatwirtschaftlich geregelt. Ausnahme: Grundbuchamt.
riwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: