- @alle; such chart Nettolöhne-Bruttolöhne-Reallöhne ab 1850 bis heute? - H. Thieme, 30.10.2001, 06:46
- Re: @alle; such chart Nettolöhne-Bruttolöhne-Reallöhne ab 1850 bis heute? - dottore, 30.10.2001, 09:41
- Re: @alle; such chart Nettolöhne-Bruttolöhne-Reallöhne ab 1850 bis heute? - Euklid, 30.10.2001, 10:15
- herzlichen Dank für die Mühe dottore!!! - H. Thieme, 30.10.2001, 23:14
- Re: @alle; such chart Nettolöhne-Bruttolöhne-Reallöhne ab 1850 bis heute? - Cosa, 30.10.2001, 10:03
- Danke Cosa, ein toller Link; wenn ich was finde schreibe ich! - H. Thieme, 30.10.2001, 22:59
- Re: @alle; such chart Nettolöhne-Bruttolöhne-Reallöhne ab 1850 bis heute? - dottore, 30.10.2001, 09:41
Re: @alle; such chart Nettolöhne-Bruttolöhne-Reallöhne ab 1850 bis heute?
>>In allen Geschichtsbüchern NW (z.B. Potthoff) ist der Nettolohn über dem Bruttolohn.
>
>Hi Heiko,
>ausführlich bis in die 1960er: Walther G. Hoffmann, Das Wachstum der dt. Wirtschaft, Springer-Verlag (wenn ich mich richtig erinnere, müsste es raussuchen, dicker Wälzer, vielleicht noch antiquarisch). Anschließend Buba-Statistiken oder Stat. BuAmt, Wiesbaden.
>Ansonsten Jürgen Kuzcynski: Die Lage der arbeitenden Klasse unter dem Kapitalimus, über 30 Bände, irgendwie dann zusammenstellen. K. war der Wirtschaftshistoriker der DDR, sein Zahlenmaterial gilt aber als brauchbar.
>Das mit dem Nettolohn > Bruttolohn verstehe ich nicht. Im 19. Jh. gab's keine Abzüge vom Brutto, außer minimal nach den Bismarck'schen Sozialgesetzen, kein Arbeiter war steuerpflichtig.
>Einkommensteuer erst durch die Erzbergersche Finanzreform nach WK II in relevante Höhe gekommen und aktuelle Lohnzettel sind bekannt.
>Ansonsten Sozialprodukt je Einwohner in konstanten Preisen:
>1876: 485 M
>1880: 475
>1885: 520
>1890: 579
>1895: 631
>1900: 669
>1905: 733
>1912: 782
>__________
>1925: 957 RM
>1930: 1076 (fiel dann bis 1932 auf 911)
>1935: 1115
>1939: 1547
>______________
>BRD dann
>1950: 3061 DM
>1955: 4571
>1960: 5924
>1965: 7156
>1970: 8729
>1974: 9588
>Quelle: Bundesbank, Dt. Geld- und Bankwsen in Zahlen 1876-1975.
>Die Löhne müsste ich raussuchen. Es gibt dafür in der Regel, zumal im 19. Jh. keine Einzelreihen, sondern Indizes.
>Gruß zunächst
>d.
Ich werde beantragen daß die Erzberger-Straße in Mannheim umbenannt wird;-)
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: