- US-Staatshaushalt - Cosa, 30.10.2001, 15:55
- Re: US-Staatshaushalt - Euklid, 30.10.2001, 17:32
- Re: US-Staatshaushalt - Oldy, 30.10.2001, 18:27
- Re: US-Staatshaushalt - dottore, 30.10.2001, 22:01
- Re: Widerspruch! (Wie immer...): Die Defla muss erst bis zur Neige gekostet sein (owT) - dottore, 30.10.2001, 21:43
- Re: Widerspruch! (Wie immer...): Die Defla muss erst bis zur Neige gekostet sein (owT) - Euklid, 31.10.2001, 12:41
- Re: US-Staatshaushalt - Oldy, 30.10.2001, 18:27
- Re: US-Staatshaushalt - Euklid, 30.10.2001, 17:32
Re: US-Staatshaushalt
>Sehr gute Instruktion von Cosa.Vielen Dank dafür!Besser kann man die Wahl zwischen Pest und Cholera nicht darstellen.Vielleicht frägt auch bin Laden deswegen in nächster Zeit mal schriftlich in Washington an was gewünscht ist.
>Ich definiere mal oben als Cholera und unten als Pest.Fachmännisch fürs Fernsehen ist wohl besser Volatilität.Da ist man sicher daß viele nur Bahnhof und Abfahrt verstehen.Jetzt wird versucht mit aller Gewalt die Aufschuldung in die nächste Etappe zu retten und ich meine das wird gelingen.Aber leider wird das Erwachen nach der erneuten Heroinsteigerung einen enormen Schüttelfrost oder sogar den Tod bringen.Bleibe weiter bei meinem Szenario daß die Defla gebrochen wird und der Husarenritt in die Grütze per Infla besiegelt wird.
>Gruß EUKLID
Hallo EUKLID
Das halte ich auch für unausbleiblich, aber da der allgemeinen Bevölkerung das Geld aus den Taschen gezogen wird, sie also gar nicht die Möglichkeit hat damit auf dem Markt etwas zu kaufen kann schon Defla oder besser Stagflation noch einige Zeit weiter betrieben werden. Es gibt kaum mehr Betriebe, welche die Realzinsen erwirtschaften können und ohne dieses Zinsgefälle kommt selbst bei weiter bestehender leichter Inflation die Wirtschaft in große Schwierigkeiten (siehe Japan)
Das Bild mit dem Kiosk von Frank zeigt das recht gut. Die Leute werden dazu veranlaßt statt Waren, Kriegsanleihen zu kaufen. Die werden dann nicht zur Kapitalbildung sondern zur Kapitalzerstörung verwendet.
So wurde es schon immer gemacht. Damit wird Geld auf dem Gütermarkt knapp gehalten und behält so seinen scheinbaren Wert. Das große Geld wird im Waffengeschäft gemacht und die Bezahlung der Zeche bis nach dem Krieg aufgeschoben, wo dann die Verlierer es durch Hyperinflation machen dürfen in Mitte ihres zerstörten Sachkapitals.
Diesmal ist es etwas anders. Der Gegner (Afghanistan) hat ja kein Sachkapital, welches man zerstören könnte. Da muß man leider das eigene zerstören und das muß unmerkbar getan werden. Wie?
Schau Dir die amerikanischen Stahlwerke an....und selbst wenn man mit Bomben nur Lehmhütten zerstört hat doch jede Bombe Geld gekostet und das ist auch Kapitalzerstörung.
Jetzt wird es auch ans eigene Eingemachte gehen und die Hyperinflation wird den Dollar einschließen. Nur wann, ist noch die Frage.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: