- US-Wirtschaftsdaten: Verbrauchervertrauen, wöchentl. Einzelhandelsumsätze - COSA, 30.10.2001, 19:29
US-Wirtschaftsdaten: Verbrauchervertrauen, wöchentl. Einzelhandelsumsätze
Hallo!
So, der Browser hat seine Arbeit wieder aufgenommen und gleich geht es los, heute sind nicht viele Daten veröffentlicht worden,
~ zuerst dasThe Conference Board Consumer Confidence - das Verbrauchervertrauen des Conference Boards für den Oktober, das überraschend schlecht mit 85,5 ausfiel. Dies ist nun der niedrigste Stand seit 1994. Erwartet wurde ein leichter Rückgang von revidierten 97,0 des Vormonats (zuvor: 97,6) auf 95,5/96,0. Die Teilindizes Erwartungen und Einschätzung der momentanen Situation gaben deutlich nach. Erwartungen jetzt 70,8 (zuvor: 78,1) und die momentane Situation 107,6 (zuvor: 125,4).
Die Verbrauchern schätzten den Arbeitsmarkt gemischt ein, so erwarten 14,0% leichter Jobs zu bekommen (zuvor 12,9%), aber gleichzeitig ist die Anzahl derjenigen von 22,5% auf 28,9% gestiegen, die mit wenigr Jobs rechnet. Nur 17,7% erwarten einen Lohnzuwachs (zuvor: 21,1%).
Die momentane Situation wird schlechter eingeschätzt, die Anzahl, die die Situation als schlecht einordnet, stieg von 18,3 auf 20,6%. Umgekehrt fiel die Zahl derjenigen, die die momentane Lage als gut ansieht, von 22,3 auf 18,9%.
Der Direktor des Conference Boards Lynn Franco kommentierte das Ergebnis, die Zukunft der Wirtschaft sei zunehmend pessimistischer einzuschätzen, zumal das Verbrauchervertrauen weiter falle. Landesweite Entlassungen und eine zunehmende Arbeitslosigkeit gäben kein positives Signal der Trendwende.
<center> Link zum Verbrauchervertrauen des Conference Boards </ul>
Die monatlichen Einzelhandelsumsätze und das Verbrauchervertrauen des Conference Boards. Die beiden laufen zwar nicht immer konkordant, aber den letzten Abwärtstrend vollziehen beide gemeinsam:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann noch die wöchentlichen Einzelhandelsumsätze, die dieses Mal wie folgt ausfielen: <ul>
~ die BTM Chain Store Sales bis zum 27.10.2001 wieder rückläufig um jetzt -1,6% in der Vorwoche noch +0,5; seit dem 18. August ist dies der grösste Wochenzuwachs. Der Index liegt nun bei 385,6 (Vorwoche: 391,8). Im Jahresvergleich liegt der Index um 1,2% höher (Vorwoche: +1,6% %). Vor dem 11. Sept. hatte die jährliche Wachstumsrate noch bei +3,3% gelegen. Geschäfte, die berichten sind u.a. J.C. Penney, Sears, Target, Kmart, Wal-Mart, Federated Department Stores Inc. and May Department Stores Co.
~ anders die Redbook Retail Average für die Wochen bis zum 27.10.2001 im Vergleich zum September, die konnten um +1,0% zulegen, ein Zugewinn die dritte Woche in Folge (Vorwoche: +1,4%). Im Jahresvergleich sind das +0,1%. Die Vorwoche hatte noch ein Plus von +0,6% aufgewiesen (J/J: 0,5%).</ul>
<center>[img][/img] </center>
Fazit: Eine Woche, gespickt mit reichlich Zahlen, hat interessant, aber schlecht für die wirtschaftliche Lage angefangen. Und da stehen noch die erste Veröffentlichung des BIPs für das dritte Quartal, der nationale Einkaufsmanagerindex und der ausgesprochen wichtige Arbeitsmarktbericht an.
einen schönen Abend wünscht
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: