- US-Staatshaushalt - Cosa, 30.10.2001, 15:55
- Re: US-Staatshaushalt - Euklid, 30.10.2001, 17:32
- Re: US-Staatshaushalt - Oldy, 30.10.2001, 18:27
- Re: US-Staatshaushalt - dottore, 30.10.2001, 22:01
- Re: Widerspruch! (Wie immer...): Die Defla muss erst bis zur Neige gekostet sein (owT) - dottore, 30.10.2001, 21:43
- Re: Widerspruch! (Wie immer...): Die Defla muss erst bis zur Neige gekostet sein (owT) - Euklid, 31.10.2001, 12:41
- Re: US-Staatshaushalt - Oldy, 30.10.2001, 18:27
- Re: US-Staatshaushalt - Euklid, 30.10.2001, 17:32
Re: US-Staatshaushalt
>Hallo EUKLID
Hi, Oldy,
>Das halte ich auch für unausbleiblich, aber da der allgemeinen Bevölkerung das Geld aus den Taschen gezogen wird,
Das wird es in der Tat! Aber das Geld ist nicht weg, sondern es gibt statt dem Bürger dann der Staat aus (wenn es nicht neue Schulden sind).
>sie also gar nicht die Möglichkeit hat damit auf dem Markt etwas zu kaufen kann
Es kaufen andere. Der Staat für die Steuern eben Kriegsgerät (= Staatskonsum und niemals Kapitalbildung).
>schon Defla oder besser Stagflation noch einige Zeit weiter betrieben werden. Es gibt kaum mehr Betriebe, welche die Realzinsen erwirtschaften können
Die Realzinsen ergeben sich aus dem Renditen (= Angebot und Nachfrage nach bereits vorhandenen Titeln und der laufenden Infla-Rate, die ausschließlich durch zusätzliche Kredite, niemals durch"zusätzliches Geld" bestimmt wird, denn"zusätzliches Geld" ist ohne zusätzliche"Kredite" nicht vorstellbar (siehe noch und noch Postings dazu und aknn deshalb auch niemals ex Notenbank erscheinen.
>und ohne dieses Zinsgefälle kommt selbst bei weiter bestehender leichter Inflation die Wirtschaft in große Schwierigkeiten (siehe Japan.
In Japan gibt's bei Defla von 2-3 Prozent keinen positiven Nominalzins, der diesen Realzins konterkarieren könnte.
>Das Bild mit dem Kiosk von Frank zeigt das recht gut. Die Leute werden dazu veranlaßt statt Waren, Kriegsanleihen zu kaufen. Die werden dann nicht zur Kapitalbildung sondern zur Kapitalzerstörung verwendet.
Richtig. Aber die Leute kaufen satt privat zu verwendender Waren auf dem Umweg über den"Staat" eben Kriegsgerät, das nicht nur Staatskonsum selbst ist, sondern obendrein dazu eingesetzt wird, berweits erfolgte Kapitalbildung (Realkapital!) zu vernichten.
>So wurde es schon immer gemacht. Damit wird Geld auf dem Gütermarkt knapp gehalten und behält so seinen scheinbaren Wert.
Das Geld erscheint dann nicht auf dem Gütermarkt, wenn die Zinsen entsprechend hoch sind. Kriegsanleihen haben und hatten niemals einen Nullzins-Coupton.
Zinsen sind nichts anderes als der Ausdruck dafür, dass jemand für seinen Verzicht auf Ausübung von Kaufkraft im Gütermarkt JETZT mit einem Aufschlag belohnt wird, also der Aussicht, SPÄTER mehr Güter kaufen zu können.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: