- Gold aus dem Meer? - Hirscherl, 30.10.2001, 19:53
- Re: Gold aus dem Meer? - FlyingCondor, 31.10.2001, 00:48
- Re: Gold aus dem Meer? - Hirscherl, 31.10.2001, 08:12
- Re: Gold aus dem Meer? - FlyingCondor, 31.10.2001, 00:48
Re: Gold aus dem Meer?
Hi!
>Etwas zum Rechnen (korrigiert mich, falls ich mich irre):
>Der durchschnittliche Goldgehalt der Weltmeere wird mit 0,01 mg/m3 angegeben (Römpp, 9.Aufl.). Die Weltmeere haben ein Volumen von 1,3 Milliarden km3.
>Ein km3 hat 1.10^9 m3. Also haben die Weltmeere ein Volumen von 1,3.10^9 mal 1.10^9, also 1,3.10^18 m3.
>Also sind in den Weltmeeren 1,3.10^18 mal 0,01 mg Gold, sprich 1,3.10^16 mg Gold. Das sind 1,3.10^13 Gramm oder 1,3.10^10 Kilo oder 1,3.10^7 Tonnen.
>Also 13.000.000 (dreizehn Millionen) Tonnen Gold?!?
>
>gierige Grüße,
Gierige Grüße wohl auf Gold-Puts, oder?
Bei solch einer erwirtschafteten Menge wäre der Gold-Preis auf nahezu null, mal ganz abgesehen davon wie utopisch es ist das Wasser aller Ozeane chemisch zu behandeln um das Gold zu extrahieren.
Durchgerechnet mit einem fiktiven Goldpreis der sich natürlich nicht bei diesem Überangebot halten würde, von aktuellen 20.000 DM/kg wären das lächerliche 2600 Billionen DM bzw. ca. 1200 Billionen Dollar bei Beschaffungskosten, die diese erzielte Geldmenge beim Verkauf auch bei weitem überschreiten und auch alle industriellen weltweiten Kapazitäten übersteigen.
Ziemlich umständlich finde ich so eine fiktive Goldinflation, denn da ist es viel einfacher ungedecktes Geld zu drucken oder sonst durch Aufschuldungsexzesse Geld zu schaffen.
Aber trotzdem vielen Dank für diesen interessanten Artikel aus wissenschaftlicher Sicht!
Cya
Condor
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: