- Flugverbot über US-AKWs - YIHI, 31.10.2001, 14:44
- Re: Flugverbot über US-AKWs - Herbi, dem Bremser, 31.10.2001, 16:39
- Re: Flugverbot über US-AKWs - Euklid, 31.10.2001, 22:02
Re: Flugverbot über US-AKWs
>Reicht das überhaupt, um den Reaktor abzuschalten?
Hi,
es gibt KW-Schnellabschaltungen.
Aber:
bei z. B. AKWs mit 1.400 MW abzugebender elektrischer Leistung produziert der Reaktor etwa das Dreifache an thermischer Leistung --> 4.000 MW.
Diese Wärmemenge steckt im Moment des Abschaltens noch überall im System - und sei es an den etwa 550 Grad dunkelrot glühenden Turbinenschaufeln. Diese Wärme muss speziell im Reaktor abgeführt, d. h. weggekühlt werden. Irgendetwas Heißes in diesem System darf aber gar nicht so einfach gekühlt werden, weil sonst thermische Spannungen auftreten, sondern muss gerade aus dem Volllastbereich gaaanz langsam runtergefahren werden.
Daher gibt es eine sogenannte Leistungsschere, in deren Ã-ffnungswinkeln der Reaktor und die Turbine Last belastet bzw. entlastet werden darf - und wird.
Also, wenn die Turbine grad 1.000 MW abgibt, dann kann sie"augenblicklich" auf 1.200 MW hoch bzw. 800 MW runter gefahren werden. Wenn dann nach vielen Minuten die thermischen Gleichgewichte wieder hergestellt sind, kann weiter z. B. runter gefahren werden. Bzw. man kann unter Rücksichtnahme auf den unteren Scherenschenkel langsam und beständig die Leistung absenken.
Von 1.400 MW auf Null in 65 Sekunden ist also nicht möglich - außer das die Turbine diesen Vorgang nicht ohne Schaden übersteht.
Nebenbei: Es dauert etwa eine Woche, bis so ein Generatorsatz zum Stillstand kömmt.
Ein anderer Aspekt ist die Thermik: Es ist nicht einfach, mal so eben 4.000 MW Reaktorleistung anhand von 550 Grad heißem Dampf zum Dach abzublasen ohne Nachschub aus dem zuvor geschlossenen Kesselspeisewasserkreislauf zu bekommen.
Eine Umgehung der Schnellabschaltung wird aktuell an der unteren Elbe praktiziert:
Es traten Störfälle in Form von Materialauffälligkeiten bei Routineuntersuchungen in 2 von 4 AKWs auf:
Stade ist also schon mal ganz cool .
Aus dem bald dunklen Zweistromland grüßt
Herbi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: