- Hervorragender Artikel zu Dow und Gold! Lesen! - Standing Bear, 30.10.2001, 19:27
- Re: Und Kommentar zu Fekete: - dottore, 31.10.2001, 11:33
- Re: Und Kommentar zu Fekete: / Danke für diesen Meilenstein! owT - JüKü, 31.10.2001, 13:16
- zu Fekete: Ein differenzierterer Erklärungsansatz der Korrelation zw. Preisen u - Galiani, 31.10.2001, 17:14
- Re: Retourniert, bittschön: - dottore, 31.10.2001, 19:07
- @dottore: Ich müßte 'Produktion und Preise' zur Hand nehmen und neu - Galiani, 31.10.2001, 22:36
- Re: @dottore: Ich müßte 'Produktion und Preise' zur Hand nehmen und neu - dottore, 31.10.2001, 23:36
- @dottore: Danke für Ihre ausführliche Antwort. - Galiani, 01.11.2001, 12:50
- Re: @dottore: Ich müßte 'Produktion und Preise' zur Hand nehmen und neu - dottore, 31.10.2001, 23:36
- Re: Retourniert, bittschön: - hu, 01.11.2001, 19:30
- @dottore: Ich müßte 'Produktion und Preise' zur Hand nehmen und neu - Galiani, 31.10.2001, 22:36
- Re: Retourniert, bittschön: - dottore, 31.10.2001, 19:07
- Re: Und Kommentar zu Fekete: - dottore, 31.10.2001, 11:33
zu Fekete: Ein differenzierterer Erklärungsansatz der Korrelation zw. Preisen u
Zins findet sich bei v. Hayek, Preise und Produktion, Wien (Springer) 1931:
Wenn die Konsumgüternachfrage (infolge eines zu tiefen Zinsniveaus) über das Niveau der Produktionskapazität steigt, so führt das zu vergleichsweise höheren Gewinnen der"konsumnäheren" Produzenten, die durch ihre verstärkte Darlehensaufnahme die Kreditzinsen in die Höhe treiben. Eine"Fernwirkung" einer solchen Entwicklung ist, daß"konsumfernere" Bereiche des Produktionsprozesses zunehmend unrentabel werden. Das bedeutet, die Produktionsumwege werden kürzer, wodurch sich der Ausstoß an Konsumgütern weiter verknappt, u.s.w. So setzt sich eine Inflations-Spirale in Bewegung.
Der durch steigende Preise ausgelöste Anspruch der Darlehensgeber nach Vergütung in Form eines höheren Zinssatzes kommt dann zu dieser Entwicklung noch hinzu.
Gruß
G.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: