- offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - Galiani, 01.11.2001, 23:14
- Re: offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - Crowley, 01.11.2001, 23:43
- Re: offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - McMike, 01.11.2001, 23:43
- Re: offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - JüKü, 01.11.2001, 23:54
- @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - Galiani, 02.11.2001, 00:36
- Re: @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - JüKü, 02.11.2001, 00:52
- Re: @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - Fontvieille, 02.11.2001, 01:24
- bei Adam und Eva im Paradies:) owt - LHH, 02.11.2001, 22:28
- Re: @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - JüKü, 02.11.2001, 22:35
- Richtig: «The forest has blemishes too» - Aber gehst Du nicht dennoch zu weit?! (owT) - Galiani, 03.11.2001, 13:20
- Re: @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - Galiani, 02.11.2001, 02:05
- Re: @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - Fontvieille, 02.11.2001, 01:24
- Re: @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - Fontvieille, 02.11.2001, 01:10
- Hallo Fontvieille: Du bist ziemlich hartnäckig, - Galiani, 02.11.2001, 03:25
- Re: @Galiani / Debitismus - JüKü, 02.11.2001, 10:33
- @JüKü: Nein, lieber JüKü. Der pythagoreische Lehrsatz gilt nur für - Galiani, 02.11.2001, 13:29
- Re: @Galiani / Debitismus - JüKü, 02.11.2001, 10:33
- Hallo Fontvieille: Du bist ziemlich hartnäckig, - Galiani, 02.11.2001, 03:25
- Re: @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - JüKü, 02.11.2001, 00:52
- Sonntagsfrage! - McMike, 02.11.2001, 08:18
- @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - Galiani, 02.11.2001, 00:36
- Re: offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - Fontvieille, 02.11.2001, 00:07
- @Fontvieille: Meine Antwort - Galiani, 02.11.2001, 01:58
- manche müssen ihre Schuld abtragen, manche lassen andere abtragen... - SchlauFuchs, 02.11.2001, 10:53
- @SchlauFuchs: manche müssen selbst, manche lassen andere... - Galiani, 02.11.2001, 13:21
- manche müssen selbst, manche lassen andere... - SchlauFuchs, 02.11.2001, 15:24
- Re: manche müssen selbst, manche lassen andere... - Euklid, 02.11.2001, 18:55
- @Euklid: Ja, Euklid! - Eine höchst bedenkliche Entwicklung der Gesellschaft! (owT) - Galiani, 02.11.2001, 21:42
- Re: manche müssen selbst, manche lassen andere... - Euklid, 02.11.2001, 18:55
- manche müssen selbst, manche lassen andere... - SchlauFuchs, 02.11.2001, 15:24
- @SchlauFuchs: manche müssen selbst, manche lassen andere... - Galiani, 02.11.2001, 13:21
- manche müssen ihre Schuld abtragen, manche lassen andere abtragen... - SchlauFuchs, 02.11.2001, 10:53
- @Fontvieille: Meine Antwort - Galiani, 02.11.2001, 01:58
- Re: offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - Uwe, 02.11.2001, 00:18
- @Uwe: Ja! Damit kann ich mich einverstanden erklären. - Galiani, 02.11.2001, 04:05
- Re: @Galiani: Pflicht vs. Schuld - Uwe, 02.11.2001, 11:55
- @Uwe: Ja! Damit kann ich mich einverstanden erklären. - Galiani, 02.11.2001, 04:05
- Re: offtopic: Freiheit - oder ist es nur eine Illusion von Freiheit? - DIRK, 02.11.2001, 01:09
- Re: offtopic: Freiheit - oder ist es nur eine Illusion von Freiheit? - Galiani, 02.11.2001, 02:50
- Re: offtopic: Freiheit - oder ist es nur eine Illusion von Freiheit? - DIRK, 02.11.2001, 12:15
- @Dirk - Re:offtopic: Freiheit - oder ist es nur eine Illusion von Freiheit? - Galiani, 02.11.2001, 13:49
- Re: offtopic: Freiheit - oder ist es nur eine Illusion von Freiheit? - DIRK, 02.11.2001, 12:15
- Re: offtopic: Freiheit - oder ist es nur eine Illusion von Freiheit? - Galiani, 02.11.2001, 02:50
- Re: offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - mguder, 02.11.2001, 01:39
- @mguder: und retour - Galiani, 02.11.2001, 03:42
- Diskussion dottore/Giraldie aus der Sicht des NLP - Peter der Große, 02.11.2001, 01:58
- Uuups sorry, meine natürlich nicht Giraldi sondern Galianie... - Peter der Große, 02.11.2001, 02:02
- @Peter d.G.: Interessant! Kannst Du mir gute Literatur zu NLP nennen? (owT) - Galiani, 02.11.2001, 03:46
- Re: @Peter d.G.: Interessant! Kannst Du mir gute Literatur zu NLP nennen? (owT) - Peter der Große, 02.11.2001, 11:23
- @Peter d.G.: Danke! Soeben bestellt! (owT) - Galiani, 02.11.2001, 11:44
- Vorsicht mit NLP - SchlauFuchs, 02.11.2001, 15:33
- Re: Vorsicht vor Leuten, die nicht wissen wovon sie reden... - Peter der Große, 02.11.2001, 15:55
- Vorsicht vor Leuten, die kritische Stimmen bedrohen! (owT) - H. Thieme, 02.11.2001, 16:53
- Womit bedrohen? (owT) - Peter der Große, 02.11.2001, 16:58
- Vorsicht vor Leuten, die kritische Stimmen bedrohen! (owT) - H. Thieme, 02.11.2001, 16:53
- Re: Vorsicht mit NLP - Beipflichtung! - QuertreiBär, 02.11.2001, 23:07
- Was ist NLP? - Peter der Große, 03.11.2001, 00:46
- Re: Vorsicht vor Leuten, die nicht wissen wovon sie reden... - Peter der Große, 02.11.2001, 15:55
- Re: @Peter d.G.: Interessant! Kannst Du mir gute Literatur zu NLP nennen? (owT) - Peter der Große, 02.11.2001, 11:23
- Re: offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - Tiffy, 02.11.2001, 02:00
- @Tiffy: Ja, das ist die Frage: Wer gibt den Takt, wer den Ton? Danke! (owT) - Galiani, 02.11.2001, 03:49
- Re: Nochmal Ignaz Walter, Debitismus, Selbstversklavung - dottore, 02.11.2001, 12:07
- Re: Nochmal Ignaz Walter, Debitismus, Selbstversklavung - Galiani, 02.11.2001, 14:17
- Re: Debitismus pur - riwe, 02.11.2001, 17:40
- Re: Debitismus pur - Hochinteressante Form der Kommenda heute! Danke - dottore, 03.11.2001, 10:57
Re: @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful»
>Hallo JüKü
>Natürlich ist die Welt kein Paradies! Aber sie ist doch - alles in allem - gut eingerichtet; oder?
>Wenn Sie fragen:
>>Die"moralischen Errungenschaften" z.B. - was soll das sein?
>so muß ich Ihnen doch antworten, daß wir in einem einigermaßen funktionierenden Rechtsstaat leben, daß bei uns das private Eigentum recht gut geschützt ist, daß die meisten Menschen Vereinbarungen von sich aus einhalten und wenn nicht, Gerichte da sind, die im großen und ganzen fair entscheiden und Betrug verhindern, daß es formale Verfahren der Eigentumsübertragung gibt, die Enteignungen entgegen dem Willen des Eigentümers verhindern, und so weiter und so fort... Das erscheint uns zwar alles als selbstverständlich. Aber gerade in der Tatsache, daß uns das als selbstverständlich erscheint, liegt die 'Errungenschaft'!
>Wenn Sie ferner schreiben:
>>95 % der Menschen, behaupte ich, WÜRDEN nicht arbeiten, wenn sie nicht MÜSSTEN.
>so antworte ich Ihnen:"OK! 3 Wochen lang; möglicherweise auch 5! Aber irgendwann wird Nichtstun jedem langweilig! Ich kenne einen Bauunternehmer in Augsburg. Der hat sein Geschäft verkauft. Daraufhin hat er eine Weile Verwandte und Bekannte besucht und dann, als ihm das langweilig wurde, ein bekanntes Mathematik-Buch geschrieben, das er im Zuge der Nachhilfe für seinen Sohn, der das Gymnasium besuchte, entwickelt hatte. Irgendwann aber war er auch damit fertig und entschloß sich, wieder 'etwas zu tun'. Er ist heute einer der größten Bauunternehmer Deutschlands...
_________________
Ignaz Walter ist eine Ausnahme, ein sogenannter Tatmensch mit überdurchschnittlich viel Energie, eiserner Gesundheit, einer Begabung, die vielleicht einer von 10 Mio Menschen haben und der ausreichenden Portion Glück. Seine Arbeit ist auch meilenweit vom Alltag der restlichen 99% der 8 Milliarden Menschen entfernt. Repräsentativ für die Menschheit ist er nicht.
Interessanter ist da schon, sich einmal anzuschauen, wie in der Geschichte sich Personen verhalten haben, die so viel Geld geerbt haben, daß sie davon ohne Arbeit leben konnten. In der Geschichte Europas waren das vor allem die Adeligen. Die meisten haben sich mit den jeweiligen ihrer Person entsprechenden Hobbies beschäftigt, Sport, Kunst, Reisen oder Gesellschaftsleben. Keiner von denen ist ins Bergwerk oder auf den Acker oder ans Fließband oder ins Back-Office oder zum Hauspersonal usw usw usw gegangen. Natürlich hat eine Minderheit von Tatkräftigen versucht, politische Machtpositionen zu erlangen und sind Minister o.ä. geworden, aber das ist etwas ganz anderes, als als"normalo" sich und seine Familie gegen Hunger, Krankheit etc. durchzubringen.
Übrigens: ich lebe in München, da gibt es viele reiche Erben, von denen sehr viele nicht für ihren Lebensunterhalt arbeiten. Sie verbringen ihre Zeit mit anderen, interessanten Dingen und leben recht zufrieden mit diesem Zustand. Es ist ein Märchen, daß der Mensch ohne Arbeit unzufrieden ist, meistens verbreitet von denjenigen, die sich das eben nicht leisten können und es nie erlebt haben.
____________________
>Ich denke, nicht 95%, sondern höchstens 5-10% der Menschen würden nicht arbeiten, wenn Sie nicht müßten!"
_______________
Also die Leute würden auch mit zig-Mios aufm Konto in die Fabrik, an den Kassiertisch, ins Bergwerk, ins Amt oder auf die Putzstelle gehen? Das glaubt nur der Weihnachtsmann, ich jedenfalls nicht. JüKü ist ein Optimist. Richtig für Geld sich schinden würden 99% der Leute nicht, wenn sie nicht müßten. Etwas ohne Gelderwerbszwang aus Hobby tun, das würden sie allerdings, aber das ist eine andere Geschichte.
___________________
>Aber auch bei mir ist's jetzt 0:25 Uhr und ich hau' ab.
>Grüße
>G.
____________
Gruß, F.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: