- offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - Galiani, 01.11.2001, 23:14
- Re: offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - Crowley, 01.11.2001, 23:43
- Re: offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - McMike, 01.11.2001, 23:43
- Re: offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - JüKü, 01.11.2001, 23:54
- @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - Galiani, 02.11.2001, 00:36
- Re: @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - JüKü, 02.11.2001, 00:52
- Re: @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - Fontvieille, 02.11.2001, 01:24
- bei Adam und Eva im Paradies:) owt - LHH, 02.11.2001, 22:28
- Re: @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - JüKü, 02.11.2001, 22:35
- Richtig: «The forest has blemishes too» - Aber gehst Du nicht dennoch zu weit?! (owT) - Galiani, 03.11.2001, 13:20
- Re: @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - Galiani, 02.11.2001, 02:05
- Re: @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - Fontvieille, 02.11.2001, 01:24
- Re: @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - Fontvieille, 02.11.2001, 01:10
- Hallo Fontvieille: Du bist ziemlich hartnäckig, - Galiani, 02.11.2001, 03:25
- Re: @Galiani / Debitismus - JüKü, 02.11.2001, 10:33
- @JüKü: Nein, lieber JüKü. Der pythagoreische Lehrsatz gilt nur für - Galiani, 02.11.2001, 13:29
- Re: @Galiani / Debitismus - JüKü, 02.11.2001, 10:33
- Hallo Fontvieille: Du bist ziemlich hartnäckig, - Galiani, 02.11.2001, 03:25
- Re: @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - JüKü, 02.11.2001, 00:52
- Sonntagsfrage! - McMike, 02.11.2001, 08:18
- @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - Galiani, 02.11.2001, 00:36
- Re: offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - Fontvieille, 02.11.2001, 00:07
- @Fontvieille: Meine Antwort - Galiani, 02.11.2001, 01:58
- manche müssen ihre Schuld abtragen, manche lassen andere abtragen... - SchlauFuchs, 02.11.2001, 10:53
- @SchlauFuchs: manche müssen selbst, manche lassen andere... - Galiani, 02.11.2001, 13:21
- manche müssen selbst, manche lassen andere... - SchlauFuchs, 02.11.2001, 15:24
- Re: manche müssen selbst, manche lassen andere... - Euklid, 02.11.2001, 18:55
- @Euklid: Ja, Euklid! - Eine höchst bedenkliche Entwicklung der Gesellschaft! (owT) - Galiani, 02.11.2001, 21:42
- Re: manche müssen selbst, manche lassen andere... - Euklid, 02.11.2001, 18:55
- manche müssen selbst, manche lassen andere... - SchlauFuchs, 02.11.2001, 15:24
- @SchlauFuchs: manche müssen selbst, manche lassen andere... - Galiani, 02.11.2001, 13:21
- manche müssen ihre Schuld abtragen, manche lassen andere abtragen... - SchlauFuchs, 02.11.2001, 10:53
- @Fontvieille: Meine Antwort - Galiani, 02.11.2001, 01:58
- Re: offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - Uwe, 02.11.2001, 00:18
- @Uwe: Ja! Damit kann ich mich einverstanden erklären. - Galiani, 02.11.2001, 04:05
- Re: @Galiani: Pflicht vs. Schuld - Uwe, 02.11.2001, 11:55
- @Uwe: Ja! Damit kann ich mich einverstanden erklären. - Galiani, 02.11.2001, 04:05
- Re: offtopic: Freiheit - oder ist es nur eine Illusion von Freiheit? - DIRK, 02.11.2001, 01:09
- Re: offtopic: Freiheit - oder ist es nur eine Illusion von Freiheit? - Galiani, 02.11.2001, 02:50
- Re: offtopic: Freiheit - oder ist es nur eine Illusion von Freiheit? - DIRK, 02.11.2001, 12:15
- @Dirk - Re:offtopic: Freiheit - oder ist es nur eine Illusion von Freiheit? - Galiani, 02.11.2001, 13:49
- Re: offtopic: Freiheit - oder ist es nur eine Illusion von Freiheit? - DIRK, 02.11.2001, 12:15
- Re: offtopic: Freiheit - oder ist es nur eine Illusion von Freiheit? - Galiani, 02.11.2001, 02:50
- Re: offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - mguder, 02.11.2001, 01:39
- @mguder: und retour - Galiani, 02.11.2001, 03:42
- Diskussion dottore/Giraldie aus der Sicht des NLP - Peter der Große, 02.11.2001, 01:58
- Uuups sorry, meine natürlich nicht Giraldi sondern Galianie... - Peter der Große, 02.11.2001, 02:02
- @Peter d.G.: Interessant! Kannst Du mir gute Literatur zu NLP nennen? (owT) - Galiani, 02.11.2001, 03:46
- Re: @Peter d.G.: Interessant! Kannst Du mir gute Literatur zu NLP nennen? (owT) - Peter der Große, 02.11.2001, 11:23
- @Peter d.G.: Danke! Soeben bestellt! (owT) - Galiani, 02.11.2001, 11:44
- Vorsicht mit NLP - SchlauFuchs, 02.11.2001, 15:33
- Re: Vorsicht vor Leuten, die nicht wissen wovon sie reden... - Peter der Große, 02.11.2001, 15:55
- Vorsicht vor Leuten, die kritische Stimmen bedrohen! (owT) - H. Thieme, 02.11.2001, 16:53
- Womit bedrohen? (owT) - Peter der Große, 02.11.2001, 16:58
- Vorsicht vor Leuten, die kritische Stimmen bedrohen! (owT) - H. Thieme, 02.11.2001, 16:53
- Re: Vorsicht mit NLP - Beipflichtung! - QuertreiBär, 02.11.2001, 23:07
- Was ist NLP? - Peter der Große, 03.11.2001, 00:46
- Re: Vorsicht vor Leuten, die nicht wissen wovon sie reden... - Peter der Große, 02.11.2001, 15:55
- Re: @Peter d.G.: Interessant! Kannst Du mir gute Literatur zu NLP nennen? (owT) - Peter der Große, 02.11.2001, 11:23
- Re: offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - Tiffy, 02.11.2001, 02:00
- @Tiffy: Ja, das ist die Frage: Wer gibt den Takt, wer den Ton? Danke! (owT) - Galiani, 02.11.2001, 03:49
- Re: Nochmal Ignaz Walter, Debitismus, Selbstversklavung - dottore, 02.11.2001, 12:07
- Re: Nochmal Ignaz Walter, Debitismus, Selbstversklavung - Galiani, 02.11.2001, 14:17
- Re: Debitismus pur - riwe, 02.11.2001, 17:40
- Re: Debitismus pur - Hochinteressante Form der Kommenda heute! Danke - dottore, 03.11.2001, 10:57
@Fontvieille: Meine Antwort
Also zunächst, lieber Fontvieille, geht's nicht darum, ob jemand mit Freudenschreien zur Arbeit geht oder aus Pflichterfüllung oder halt nur, um Geld zu verdienen.
Die Frage war, ob Du zur Arbeit gehst, weil Du eine Schuld abtragen mußt. Mußt Du aber nicht! ( - Einmal abgesehen von der ominösen"Urschuld", die an dieser Stelle regelmäßig ins Spiel kommt. Wobei, wie R. Deutsch richtig bemerkt, jedweder"Urschuld" ja auch Aktiven gegenüberstehen, wodurch das Argument seinen Biß verliert).
Und ich habe nicht behauptet, daß der Debitismus etwas"bewirken" würde, sondern ich habe eine"WENN - DANN"- Betrachtung angestellt. Ich habe die logischen Grundlagen durchgedacht, auf denen die debitistische Sicht des Wirtschaftsmechanismus' aufbaut.
Was Du dann sagst, halte ich für sehr problematisch! Nämlich Deine Ansicht vom Sklaven, der zwar - wie die Ratte im Laufrad - seine debitistische SCHULD abzutragen sucht, dabei aber - so ganz nebenbei -"sehr wohl etwas aus eigenem Antrib zustande bringen [kann], auf das er stolz sein [kann], zum Beispiel einen anderen Menschen lieben und für diesen da sein... Er kann sich als Persönlichkeit entwickeln und auch darauf stolz sein...." u.s.w.
Lieber Fontvieille, ich respektiere die noble Einstellung, die aus Deinen Worten spricht, aber Sklave bleibt Sklave. Natürlich hat der, der in den Kerker geworfen wurde, noch immer seine"innere Freiheit", wie das bei Goethe so schön heißt. Aber das ist eben doch eher was fürs Theater und nicht fürs richtige Leben.
Zu Rom und Griechenland kannst Du mir glauben, daß ich mich damit beschäftigt hab'! Im Gegensatz zu dem, was Du offensichtlich denkst, bestand übrigens auch die Bevölkerung im alten Griechenland vorwiegend aus Sklaven. Und Rom hatte ich in meiner Liste deshalb nicht aufgeführt, weil dort das Produktivitäts-Problem der Sklaven infolge der Ausbeutung eroberter Gebiete zwar vorhanden war, aber sehr lange keine entscheidende Rolle gespielt hatte.
Deine Frage schließlich, was das Geldverdienen und Malochen mit dem Sinn des Lebens zu tun habe, ist eigentlich schon beantwortet: s.o."innere Freiheit". Aber lass mich nochmals ganz deutlich erklären, worum es mir in meinem Posting eigentlich ging: Ich bestreite nicht, daß es Länder und Menschen gibt, die unter schrecklichen sozialen Bedingungen arbeiten; unter Bedingungen, die ebenfalls - da gebe ich Dir schon Recht - im Grunde eine Versklavung darstellen.
Jedes Mißverständnis im Sinne Zola's -"Alle sind gleich! Sowohl der Arme wie der Reiche dürfen unter Brücken schlafen!" - wäre in diesem Zusammenhang aber eine arge Mißdeutung meiner Worte. Deinen Vorwurf,"elitär und verachtend gegenüber 99% der Menschheit" zu schreiben, weise ich zurück!
Mir ging es, um das nochmals ganz deutlich zu machen, ausschließlich um die theoretische Frage, ob alle Leute auf der Welt, - Gautama Buddha ebenso wie Franz von Assisi, Mahatma Gandhi so wie Dein weltberühmter Architekt oder Erfinder - bloß deshalb arbeiten, um eine Schuld abzutragen, wie das der Debitismus postuliert. Und - wie diese Deine eigenen Beispiele zeigen - würde eine solche Annahme zu unsinnigen Ergebnissen führen.
Grüße
G.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: