- PPT, nur eine Vermutung, oder gibt es Beweise? - JLL, 02.11.2001, 08:36
- Re: PPT, nur eine Vermutung, oder gibt es Beweise? - Sascha, 02.11.2001, 08:45
- Re: PPT, nur eine Vermutung, oder gibt es Beweise? - futzi, 02.11.2001, 09:00
- Re: PPT, nur eine Vermutung, oder gibt es Beweise? - JüKü, 02.11.2001, 09:30
- Warum die Fed-Intervention schädlich ist und das sie nichts bringt - Sascha, 02.11.2001, 11:26
- Re: Warum die Fed-Intervention schädlich ist und das sie nichts bringt - Emerald, 02.11.2001, 12:57
- Und verschobene Probleme werden GRÃ-SSER! (owT) - Firmian, 02.11.2001, 14:31
- hervorragende Zusammenfassung! - Amanito, 02.11.2001, 14:44
- Ja, aber kann denn sowas gutgehen? - JLL, 02.11.2001, 09:07
- Re: Ja, aber kann denn sowas gutgehen? - JüKü, 02.11.2001, 09:27
- Re: Ja, aber kann denn sowas gutgehen? - Ecki1, 03.11.2001, 00:42
- Re: Ja, aber kann denn sowas gutgehen? - Sascha, 02.11.2001, 11:20
- Klasse Artikel, Sascha! - Caspar, 02.11.2001, 11:54
- Thx, Caspar:), Viele Grüße aus Neulußheim -owT- - Sascha, 02.11.2001, 11:55
- Klasse Artikel, Sascha! - Caspar, 02.11.2001, 11:54
- Re: Ja, aber kann denn sowas gutgehen? - JüKü, 02.11.2001, 09:27
- Re: PPT, (k)ein Recht auf unmanipulierten Markt - Herbi, dem Bremser, 02.11.2001, 11:41
- Re: PPT, (k)ein Recht auf unmanipulierten Markt - Sascha, 02.11.2001, 11:55
- Re: PPT, nur eine Vermutung, oder gibt es Beweise? - futzi, 02.11.2001, 09:00
- Hier ist die ERSTE Quelle - Wash.Post aus 1997 - Standing Bear, 02.11.2001, 10:30
- Re: PPT, nur eine Vermutung,oder gibts Beweise.. Gute Frage: lies und sag mal... - Jagg, 02.11.2001, 20:58
- Re: PPT, nur eine Vermutung, oder gibt es Beweise? - Sascha, 02.11.2001, 08:45
Ja, aber kann denn sowas gutgehen?
Hi Sascha,
danke für die schnelle Antwort.
Die von Dir angeführten Regeln zeigen nach meinem Empfinden sehr klar, dass der"upward bias" im Markt sozusagen institutionalisiert ist.
Aber das Wirken des PPT (ex FED), stelle ich mir laienhaft so vor, dass sie an bestimmten kritischen Punkten zusätzliche, künstliche Nachfrage an den Markt bringen. Ich denke mir nun aber, dass die künstliche Nachfrage das natürliche Angebot nicht dauerhaft absorbieren kann, sondern lediglich eine aufschiebende Wirkung für das letztlich Unvermeidliche hat. Insofern würde das PPT weder dem Markt noch der Wirtschaft einen Gefallen tun, sondern nur den Druck im Kessel steigern, der sich dann um so heftiger entlädt. Das Material in den Händen des PPT wird ja nicht aus innerer Überzeugung gehalten, sondern dürfte so mehr es wird, ja immer belastender werden. Natürlich, wenn jetzt die FED ins Spiel kommt und dem PPT die Liquidität für sein"segensreiches" Wirken zur Verfügung stellt, dann wird dort der Leidensdruck verringert. Ich mag aber einfach nicht glauben, dass sowas auf Dauer gut gehen kann. Mir drängt sich da immer die Parallele zu künstlich fixierten Währungsrelationen auf, wo die Dämme dann auch schlagartig gebrochen sind. Naja, wie der kleine Moritz sich das so vorstellt...
Viele Grüße
JLL
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: